• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Inkonsistenter AF beim EF 35 f/2 IS USM

objektivfrage

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe seit einigen Wochen o.g. Objektiv auf meiner 6D.
Es sieht so aus, als ob der AF inkonsistent ist.
Deshalb nützt mir auch die Feinjustage der 6D wenig:

Einstellungen: f=2, 1/320s, ISO 100, Fokustestskala ca. 1,5m Abstand. Kamera auf Stativ.
Immer mittleren AF Punkt ausgewählt.

1. Objektiv auf max. Naheinstellung gedreht und dann per AF fokussiert (Ziel ca. 1.5m).
Ergebnis: Backfokus (einige cm).

2. Nochmal per AF "nach"-fokussiert (von letzter Einstellung weg).
Ergebnis: Fokus passt.

3. Objektiv auf Undendlich gedreht und dann per AF fokussiert.
Ergebnis: Fokus passt.

4. Nochmal per AF "nach"-fokussiert (von letzter Einstellung weg).
Ergebnis: Fokus passt.

5. Nochmal per AF "nach"-fokussiert (von letzter Einstellung weg).
Ergebnis: Backfokus (einige cm).

Ich habe das einige Male durchprobiert. 1. und 3. sind eigentlich 100%ig reproduzierbar.
Wenn man bei eigentlich passendem Fokus nochmal AF betätigt, dann ist das Ergebnis eher zufällig (4. und .5).

Ist das nun die "ganz normale" AF Ungenauigkeit (der Linse oder des Bodies?)?
Oder ist das Objektiv defekt?
Hilft da das brühmt-berüchtigte Nachjustieren (beim Service, was soll da eigentlich justiert werden?)?
Hat jemand schon mal dieses Problem per Nachjustieren/Service lösen können?
Ich habe auch schon davon gelesen, dass das "justierte" Objektiv am Ende nicht viel besser, sondern nur "anders" schlecht war.
Wahrscheinlich einfach wieder zurück zum Händler (Gewährleistung)?

LG
 
Bilder? Bei vielen ist die gewählte Umgebung, Kontrast und Größe des anvisierten Objekts falsch.

Nimm das was du im täglichen Fotografenleben fotografierst, wenn hier der Fokus oft daneben liegt dann würde ich die Gruke tauschen, wenn nicht ist dein Testaufbau der Fehler.
 
Nach meiner Erfahrung haut jedes Objektiv ab und an mal daneben , bei guten Objektiven sollten aber ca. mind . 90% der Bilder passen, so ist es auch bei meinem 35 2 IS USM. Phasen AF scheint aber nicht ganz so sicher zu sein wie Kontrast AF wo der AF eigentlich zu 99% sitzt.
 
Hier ein paar Bilder. Nummerierung, Dateiname wie Liste in meinem ersten Posting.
Fokus auf die "Amsel".
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vergiss den Testaufbau... Tests dieser Art machen oft nur unicher und am Ende dann eben unzufrieden! Abgesehen davon sind dieser Testaufbau und die Rahmenbedingungen wohl eher suboptimal.
Geh raus und benutze "richtige" Motiv und "richtges" Licht, dann wird höchstwahrscheinlich alles gut! :)
 
Hier ein paar Bilder. Nummerierung, Dateiname wie Liste in meinem ersten Posting.
Fokus auf die "Amsel".

Traumflieger sollte gesperrt werden! Die Amsel ist viel kleiner als dein AF Feld. Bei 1,5m Distanz brauchst du etwas in der Größenordnung Autoschlüssel, oder Ü Ei oder noch besser ne Tasse .Dafür müsste man den "Testchart" auf Din A1 ausdrucken.
 
Vergiss den Testaufbau... Tests dieser Art machen oft nur unicher und am Ende dann eben unzufrieden! Abgesehen davon sind dieser Testaufbau und die Rahmenbedingungen wohl eher suboptimal.
Geh raus und benutze "richtige" Motiv und "richtges" Licht, dann wird höchstwahrscheinlich alles gut! :)

Naja, den Testaufbau habe ich gemacht weil die "richtigen" Motive eben oft nicht gut fokussiert waren.
Ok, der Testaufbau ist evtl. verbesserungswürdig (wie Chris2cb weiter unten schreibt),
aber das Licht ist schon "richtig" mit ISO 100 und 1/320s.
Was ist noch suboptimal an den Rahmenbedingungen?

Übrigens ist der Testaufbau viel heller als die Bedingungen sonst: f/2, 1/60s, ISO 800 (z.B.)
für die ich mir das Objektiv angeschafft hatte.
Wenn das für einen exakten Fokus mit dem zentralen Fokuspunkt nicht reicht,
dann ist es wohl das falsche Objektiv?
Ich dachte mit einem original Canon habe ich weniger AF Probleme als z.B. mit dem neuen Sigma (ART).
Das neue EF 35mm L II ist mir dann doch zu teuer.
 
Traumflieger sollte gesperrt werden! Die Amsel ist viel kleiner als dein AF Feld. Bei 1,5m Distanz brauchst du etwas in der Größenordnung Autoschlüssel, oder Ü Ei oder noch besser ne Tasse .Dafür müsste man den "Testchart" auf Din A1 ausdrucken.

Klingt einleuchtend.
Vielleicht ist eine Tasse nicht schlecht.
Ich werde das mal probieren.
 
Bei mir hat der AF eine Trefferchance von 99% - bei normalen Motiven.
Lediglich wenn ich mich zu schnell bewege/schwenke, und der IS noch nicht eingeschwungen ist, kommt es zu Problemen. Bei einem Freihand-Panoramaschwenk hab ich mir schon einmal ein Panorama kaputt gemacht, weil ein mittleres Bild dann daneben lag, weil ich im 1 Sekundentakt verschwenkt und ausgelöst habe.
Was ist mit deinem IS, war der auch aus?
 
Bei mir hat der AF eine Trefferchance von 99% - bei normalen Motiven.
Bei welcher Blende?
Beim Weitwinkel hat man ja recht bald eine größere Tiefenschärfe, so dass ein ungenauer AF sich nicht gleich bemerkbar macht.
Ab f/4 ist das z.B. bei mir der Fall. Da "passt" der Fokus scheinbar immer.
Bei f/2 oder 2.8 z.B. und realtiv geringen Motivabstand (ca. 1m -1,5m) sieht man dann Fehler.

Was ist mit deinem IS, war der auch aus?
Nein. Gut, wegen Stativ beim Test hätte ich den IS besser auscchalten sollen, aber "in echt" brauche ich den IS ja dann doch.
 
Nein. Gut, wegen Stativ beim Test hätte ich den IS besser auscchalten sollen, aber "in echt" brauche ich den IS ja dann doch.


Bei Stativnutzung IS immer aus, es sei denn, du hast ein wackeliges. Der IS versucht sonst, die nicht vorhandenen Vibrationen auszugleichen und erzeugt dabei selbst welche, was zu Unschärfe führt.

Gruß

Norbert
 
Bei Stativnutzung IS immer aus, es sei denn, du hast ein wackeliges. Der IS versucht sonst, die nicht vorhandenen Vibrationen auszugleichen und erzeugt dabei selbst welche, was zu Unschärfe führt.
Ja das stimmt schon (hatte einfach vergessen IS abzuschalten) aber hat das auch ein Wirkung auf Front- bzw- Backfokus?
 
Also meins trifft immer an der 5D2.
"Immer" heisst dann wohl auch bei f/2 und ca. 1m (+/-) Abstand.
Dann hab' ich evtl. doch ein schlechtes Exemplar erwischt.
Ich hab noch ein paar Tests freihand geschossen (kein Stativ/Testchart).
Da war die Trefferquote beim zentralen AF Punkt etwa 80%.
und bei den äußeren AF Punkten etwa 60%.
Mit Trefferquote meine ich nicht, dass der Fokuspunkt noch irgendwie scharf ist,
sich also im Bereich der Tiefenschärfe befindet, sondern dass er einigermassen
in der Mitte des Schärfebereichs liegt.
 
Nimm dir bitte keine Tasse oder andere runde Gegenstände zum Fokus testen. Das geht meist in die Hose. Ein gerades, rechtwinkliges Motiv mit klaren Kontrastkanten ist deutlich besser geeignet. Ein Buch, eine Packung Kornflakes oder der Karton des Objektivs sind da die üblichen Kandidaten. Je weiter weg du bist, desto größer sollte das Motiv sein.

Das ganze bei Tageslicht. Künstliche Lichtquellen sorgen schonmal eher für inkonsistenten AF. Das ganze dann auch nochmal mit einem anderen Objektiv und am besten einer anderen Kamera gegenchecken. Und wenn du dann immernoch die gleichen Fehler feststellst, dann schickst du beides zum Service.
 
... auch über das Thema "Sensorebene" könntest Du mal nachdenken bzw. Dir überlegen, ob es tatsächlich ein "Fehlfokus" ist, der im Bild ersichtlich ist, wenn man schräg auf das Motiv fokussiert?
 
... auch über das Thema "Sensorebene" könntest Du mal nachdenken bzw. Dir überlegen, ob es tatsächlich ein "Fehlfokus" ist, der im Bild ersichtlich ist, wenn man schräg auf das Motiv fokussiert?
Das verstehe ich jetzt nicht. Auch wenn die Ebene des Motivs schräg zum Sensor ist, z.B. 45°, muss der Fokus doch auf dem AF Punkt sitzen und nicht davor oder dahinter. Das wäre dann "links" oder "rechts" von AF Punkt (wenn die Drehachse senkrecht ist). Bzw. in meinen Bildern die ich angehängt habe (ok die Amsel ist zu klein) wäre das dann oberhalb oder unterhalb.
Bei sehr schrägen Ebenen kann ich mir das zwar vorstellen, aber bei 45° sollte der Fokus schon innerhalb des AF Punkts sein.

Ich werde mal wie vorgeschlagen ein paar andere Objektive probieren.
 
Es hat etwas gedauert die Tests mit einem neuen Target durchzuführen.
Objektivschachtel o.ä. hielt ich für ungünstig, da man den Front- bzw.
Backfokus nur dann sehen würde, wenn man diese schräg fotografiert,
was wiederum den AF stören könnte. Deshalb habe ich selbst ein
Target gebastelt. Evtl. Ähnlichkeiten zu real existierenden Produkten sind reiner Zufall :)

Da ich das Objektiv idR ohne Stativ verwende, habe ich die Tests ebenfalls
ohne Stativ jedoch mit eingeschaltetem IS gemacht. Es hilft mir nichts,
wenn ich mit Stativ 100% Trefferquote erreiche aber es aus der Hand
deutlich weniger wäre. Der AF muss auch mit IS und ohne Stativ
funktionieren.

Mir ist auch klar, dass sich das Fokusproblem bei größerer Blende und/oder gößerem Abstand bei 35mm von selbst erledigt.
Mir geht es um kleine Blende bei relativ kleinem Abstand (1m - 1,5m) und eigentlich auch bei schlechtem Licht.

Bei der Auswertung habe ich unterschieden zwischen "exakten" Treffer bei
dem der Fokus weniger als +-5mm vom Ziel abweicht. Und "ausreichend"
wenn dem der Fokus zwar abweicht, aber noch irgendwie "scharf" ist.
Die Beurteilung ist dabei natürlich subjektiv und es geht hier auch nicht um
Millimeter.

Das Ergebnis (Trefferquoten):

"Mittleres" Licht: f/2 1/80s ISO 200
Zentraler AF Punkt: 40% ausreichend, 40% exakt
Anderer AF Punkt: 80% ausreichend, 0% exakt
Wobei bei f/2 abseits der Mitte das Objektiv nirgendwo wirklich "scharf" ist.

Besseres Licht: f/2 1/2000s ISO 100
Zentraler AF Punkt: 30% ausreichend. 50% exakt
Anderer AF Punkt: 0% ausreichend (?!), 0% exakt

In der Summe erreiche ich also mit dem zentr. AF Punkte ca. 50% exakte Treffer.
Insges. sind ca. 80% im Fokus oder gerade noch im Fokus.
Die anderen Punkte kann man irgendwie vergessen.

Mit den 85mm f/1.8 erreiche ich beim zentr. AF Punkt 100% exakte Treffer (f/1.8 1/400s ISO100).
Dabei ist hier die Tiefenschärfe sogar geringer.
Generell finde ich das 85er bei f/1.8 auch viel schärfer als das 35mm bei f/2.
Evtl. wird das ab f/2.8 beim 35mm besser.
Das EF 50mm f/1.4 ist irgendwo zwischen den beiden.
Zoom Objektive habe nicht nicht probiert, da hier meine kleinste Blende f/4 ist.

Da es zu viele Bilder sind, hänge ich nur ein paar Beispiele an.

Test2_1_0003.JPG im Fokus
Test2_2_0002.JPG Backfokus, die "0" ist gerade noch einigermaßen scharf
Test2_3_0004.JPG Backfokus, unscharf
Test2_4_0001.JPG Frontfokus, unscharf

Und zum Schluss noch eine Frage aus meinem ersten Posting:
Hat jemand schon mal ein Objektiv erfolgreich nachjustieren lassen?

P.S.: Falls jemand die Bildchen für das Target möchte, kann ich sie gerne hier einstellen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem ersten 35er traten genau diese Symptome auf die Du hier zeigst.
Ich habe es daraufhin gleich zum Händler zurückgebracht und gegen ein anderes Objektiv getauscht.
Bei diesem Exemplar war die AF-Genauigkeit sehr viel besser und ich habe es behalten.
Im Vergleich mit meinen anderen Objektiven wie z.B. 100 / 2.0 USM, 135 / 2.0 USM oder 200 / 2.8 USM ist die Treffgenauigkeit des 35er aber immer noch merkbar geringer.
Das Justieren eines Objektives mit den genannten Symptomen bei Canon ist aus meiner persönlichen Erfahrung so eine Sache.
Das kann klappen, aber es kann auch passieren, das nach mehrmaligen Hin-und Herschicken immer noch keine Verbesserung eintritt.
Ich tausche mittlerweile in so einem Fall das Objektiv gleich beim Händler aus und gehe damit kein Risiko ein.

Gruß
VoBo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten