• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Initiative gegen Vereinsamung am Computer

Hallo zusammen

Freut mich wirklich sehr, dass die Bilder so gefallen! Danke :top:

Auf meinem Blog habe ich nun noch Vorher/Nachher Slides eingefügt, wen es interessiert ...


http://blog.janhinkel.de/
 
Find die Bilder an sich ganz gut aber am Thema vorbei. Ich mein, ok, das Kind vereinsamt nicht am Computer, dafür wandelt es einsam durch die Gegend. Bis auf das letzte Bild sind die anderen ja vollkommen menschenleer, abgesehen von dem Schiff vielleicht, das sicher ne Mannschaft hat.

Trotzdem, die Message kommt ja nicht rüber, das Kind ist auf den Bildern genauso einsam in der Natur, wies vorm Bildschirm wäre. Am Rechner würds viell. sogar noch mit anderen kommunizieren, hier läuft auf sozialer Ebene ja Null.
 
Ich find die Idee ganz toll, weil ich das Problem auch als drastisch beurteile. Selbst bei Kindern in diesem Alter, das fängt je nachdem wirklich schon früh an. Ich hätte mir aber auch ein bisschen mehr Natur in den Bildern gewünscht, wirklich mal im Wald oder ähnliches eben. Aber insgesamt... toll! :)
 
Danke euch, was die Bearbeitung angeht, stimme ich dir zu, Bild eins gefällt mir auch am besten!
 
Die Motivation für die serie finde ich berechtigt, die Idee prinzipiell gut, die technische Umsetzung gut, aber....

.... wie immer kommt es auf das Maß an.

1) Wer sich heutzutage nicht mit Computern auskennt, ist in gefahr, ein "Analphabet" des Informationzeitalters zu werden.

Nicht die neuen Technologien sind , die gefährlich sind, sondern der Umgang damit. Und die Sucht, die psychische Abhängigkeit, die immer extremere Züge annimmt.
Vor 30 Jahren begann das explodierende fernsehangebot, im Fall der Überdosierung eine ähnliche Bedrohung zu entwickeln. Das ist es übrigens noch heute, das Internet und die Computerspiele sind nur eine Variation.

2) Es sind auch nicht die Spiele gefährlich, sondern die vereinsamung als solche. Der Ersatz von Miteinander durch nebeneinander in der "FAmilie" .
Und die wird immer noch von den Eltern verantwortet, also wäre die Betonung der Familie selber und ihrem Verhältnis zu Natur und Umfeld das eigentliche Ziel einer solchen Kampagne.

Der Begriff "Natur" ist hier falsch gewählt, wie schon verschiedentlich erwähnt.

der direkte Kontakt mit der kindlichen Umwelt, SOZIALE INTERAKTION, Einüben der Auseinandersetzung mit seiner Umgebung, DAS sollte klarer herausgestellt werden.

Daß trostlose Städte- und Industrielandschaften als "Natur" bezeichnet werden, ist ein ziemlich mißlungen.
Zudem wird die Szene mit dem an einem hohen Hafenbecken ungesichert sitzenden Kind nicht unbedingt als pädagogisch sinnvoll angesehen werden.... wievie Kinder ertrinken beim unachtsamen Spielen am Wasser jährlich?!

3) Das Aufblasen des Kindes zum Gulliver ist eine Umkehrung der realen Natur-verhältnisse in eine Computerspielen gleichende Scheinwelt, stellt also genau das GEGENTEIL dessen dar,was der Bildautor mit der serie vermutlich vermitteln möchte.

KInder wachsen in eine REALE Welt hinein, nicht umgekehrt.

Hier ist insgesamt der verständliche Wunsch, aufzurütteln, mit einem falschen fotografischen Spektakularismus versucht worden.

Ein neugieriges Kind, welches aus Ameisenperspektive fotografiert wird, wie es von einer Schnecke auf einem Blatt fasziniert wird, würde optisch ebenfalls bannen, aber gleich die "richtige" Botschaft (kindlicher Er-Forschergeist) vermitteln.

Oder eine "stinknormale" Stuation auf einem Kinderspielplatz, wo sich zwei bisher unbekannte Kinder vorsichtig annähern, um dann gemeinsam zu spielen (Einüben von Sozialkompetenz) , gerne auch als serie, welche die WICHTIGEN "Level" (der Sozialkompetenz) von weitgehend NUTZLOSEN "Leveln " der rein manuellen Fingerfertigkeit am Computer absetzt, ....

wichtig wäre eben auch zumindest eine Szene, die die FAMILIE als Kern kindlichen Erlebens und Lernens zeigt (FAmilienspaziergang in der Natur, bei dem Eltern erklären oder ein Kind stolz etwas Gefundenes den Eltern präsentiert? etc)

denn ohne Engagement der Eltern für die Kinder enden Letztere halt wie vor 30 JAhern lebenslang vor der Glotze oder jetzt vor dem rechner...

Zusammengefasst:

Tolle und bewundernswerte Initiative, aber falsche Umsetzung und mißverständliche, ja sogar potentiell gefährliche Botschaften ("Setz´Dich doch mal einfach so an den Rand der 6 m hohen Kaimauer" ) .

Also: Konzept überprüfen und stringenter machen.

Die Botschaft kommt definitiv NICHT so rüber, wie sie (vermutlich) beabsichtigt ist...

GrußMF
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee... das sehe ich anders.

Die Bilder und die Idee finde ich einfach nur :top::top::top:
Sehr kreativ und technisch einwandfrei!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten