Shetanchan
Themenersteller
Hallo liebes Forum
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage, sonst bitte verschieben.
Ich habe vor kurzem mit einem Filter versucht Infrarotfotos anzufertigen, leider ist mir das nicht gelungen. Ich habe die Befürchtung, dass meine Kamera (Canon 700D) zu viel Infrarotlicht sperrt. Könnte ich mit einem teureren Filter (Hoya/Heliopan) bessere Ergebnisse erziehlen?
Der Test mit Fernbedienung war vielversprechend: Das Licht ist lila/violett und teils ausgebrannt (1 Sekunde, f/3,5, ISO 100) (also doch Empfindlich genug?)
Dann habe ich mir einen günstigen IR-Filter angeschafft, 720nm.
Hier mal wie ich bei den Fotos unten vorgegangen bin:
Die fertigen Bilder sind alle sehr farbig, leider!
Im LiveView habe ich offenblendig noch einiges sehen können und auch Scharfstellen ging recht einfach. Da hatte ich erwartet weniger zu sehen.
Ich habe jetzt gelesen, dass bei günstigen Filter die Transmissionskurve nicht so steil ist, wie bei teureren. Und dass daher mehr Farbe in das Bild gelangt, weil ja noch der IR-Sperrfilter vor dem Sensor ist.
Vielleicht hat ja einer von euch eine 650D oder 700D und kann mir sagen, ob mit guten Filtern Infrarotfotos möglich sind?
Exif zum Bild: ISO 100, f/8, 8 Sekunden
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage, sonst bitte verschieben.
Ich habe vor kurzem mit einem Filter versucht Infrarotfotos anzufertigen, leider ist mir das nicht gelungen. Ich habe die Befürchtung, dass meine Kamera (Canon 700D) zu viel Infrarotlicht sperrt. Könnte ich mit einem teureren Filter (Hoya/Heliopan) bessere Ergebnisse erziehlen?
Der Test mit Fernbedienung war vielversprechend: Das Licht ist lila/violett und teils ausgebrannt (1 Sekunde, f/3,5, ISO 100) (also doch Empfindlich genug?)
Dann habe ich mir einen günstigen IR-Filter angeschafft, 720nm.
Hier mal wie ich bei den Fotos unten vorgegangen bin:
- Ich fotografiere in RAW
- mache einen Weißabgleich auf grünes Gras
- In Lightroom habe ich mir ein Kameraprofil für Infrarot angelegt
- In Photoshop CS2 (ja ich weiß altes Ding ^^) mache ich dann einen Kanaltausch, was dabei herauskommt seht ihr unten
Die fertigen Bilder sind alle sehr farbig, leider!
Im LiveView habe ich offenblendig noch einiges sehen können und auch Scharfstellen ging recht einfach. Da hatte ich erwartet weniger zu sehen.
Ich habe jetzt gelesen, dass bei günstigen Filter die Transmissionskurve nicht so steil ist, wie bei teureren. Und dass daher mehr Farbe in das Bild gelangt, weil ja noch der IR-Sperrfilter vor dem Sensor ist.
Vielleicht hat ja einer von euch eine 650D oder 700D und kann mir sagen, ob mit guten Filtern Infrarotfotos möglich sind?
Exif zum Bild: ISO 100, f/8, 8 Sekunden
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_6823-Bearbeitet.jpg397,2 KB · Aufrufe: 71
