• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarotauslöser contra Funkauslöser

Mr.X

Themenersteller
Hallo,

viele Leute schwören auf einen Funkauslöser für die Auslösung von Studioblitzanlagen. Aber warum eigentlich? Mir ist bekannt, daß man mit einem Infrarotauslöser einen Blitz nicht durch eine Wand oder durch eine Decke hindurch auslösen kann, aber braucht man das wirklich? Gibt es sonst noch Unterschiede zwischen einem Infrarotauslöser und einem Funkauslöser? Arbeiten Funkauslöser eventuell zuverlässiger als Infrarotauslöser?

Hintergrund meiner Frage: ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Infrarotauslöser zuzulegen, da ich mit meiner Kabel-Lösung nicht so ganz zufrieden bin (zum einen wegen dem Stolperrisiko und außerdem löst sich der Stecker von meinem Synchronblitzschuh immer wieder von alleine).

Mr. X
 
Hallo,

oft wird die Fotozelle des Blitzkopfes bei großen SoBos oder Oktaboxen verdeckt. Dann löst der Infrarotsender den Blitz nicht auf. Das kann auch passieren, wenn der Blitzkopf 'ungünstig' steht.

Einem Funkauslöser ist das egal. Er löst deutlich zuverlässiger aus. Das bedeutet deutlich weniger Stress am Set.

Viele Grüße
Ingo
 
Hallo,

problematisch ist auch eine helle Umgebung, zum Beispiel wenn Du draußen blitzen willst. Der IR-Auslöser sendet ja gewissermaßen auch nur einen Lichtblitz, der in heller Umgebung einfach untergeht.

Anderes Thema: zwei Sets in einem Raum. Mit IR muß die Fotozelle aktiviert sein. Löst Du einen Blitz aus, nimmt dieser den zweiten mit. Die Funkauslöser hingegen kannst Du auf unterschiedliche Kanäle legen.


Gruß
AndréHH
 
Nur Funkauslöser ist sicher und wirklich befriedigend!!!

Hatte ursprünglich auch wegen Ausprobieren und nicht schon-wieder-so-viel Geld-ausgeben-wollen von Foto-Brenner den ELECTRA-Infrarotauslöser. Den ersten hab ich gleich wieder zurückgeschickt, weil der nur mit Kraftaufwand auf den Blitzschuh der Kamera zu kriegen war (schon mal Mist). Dann neues Gerät getestet, aber in JEDER HINSICHT unbefriedigend. Denn Du brauchst einen gewissen Winkel, das beide Infrarotsensoren in "Sichtkontakt" mit einander sind. Ist dieser Sichtkontakt der Sensoren nicht gewährleistet bleibt die ZÜndung des Blitzes Glücksache.

FUNK ist das einzig Wahre. Kabel ist auch verlässlich - aber eben Kabel und somit wenig elegant. Finger weg von Infrarotauslöser!!

Hab den Funkauslöser EL Skyport von Elinchrom gewählt. Zuverlässig!

RONALDO
 
Hallo nochmal,

danke schonmal für Eure Tipps. So wie es aussieht, scheint ein Infrarotauslöser ja nicht so toll zu sein. Eine zuverlässige Blitzauslösung wäre mir aber schon einigermaßen wichtig.

Ich habe mich jetzt also auch einmal nach Funkauslösern umgesehen (die Skyports schrecken mich offengestanden aufgrund des Preises momentan etwas ab).

Was ist denn von den folgenden beiden Funkauslöser-Sets zu halten?

walimex 4-Kanal Funkauslöser-Set CY-B
4 Frequenzen einstellbar, Funkauslöser mit Synchrobuchse und Mittenkontakt
69,99 EUR

walimex Funkauslöser-Set CY-B II
Funkauslöser mit Synchrobuchse und Mittenkontakt
59,99 EUR

Liest hier vielleicht jemand mit, der mit einem oder beiden dieser Funkauslöser-Sets schon persönliche Erfahrungen gemacht hat und berichten mag, wie es mit Zuverlässigkeit der Blitzauslösung, Batterieverschleiß, usw. aussieht?

Mr. X
 
Scheint ein Mißverständnis zu sein.
Mir geht es eigentlich um einen Funkauslöser für meinen Walimex-Studioblitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten