Jock-l
Themenersteller
Da Infrarot ja ein kleines, spezielleres Thema ist wollte ich es nur bei gezeigten IR-Aufnahmen belassen; aber da der Bilderthread nur zum Zeigen und nicht zur Diskussion angedacht ist, eröffne ich diesen Thread zum Austausch zu IR mit MFT.
Gleichzeitig erwähne ich diesen Thread, wo man Vieles bereits Gesagte/Geschriebene mitverfolgen kann ... und diesen zu IR-tauglichen Kameras und Objektiven
Ergänzend noch zu meinen ersten Aufnahmen- ich verwendete Filter mit 680, 720 und 950nm von "Digital Imaging".
Um größtmögliche Flexibilität (im Brennweitenbereich) zu erreichen, sind diese 58mm-Filterdurchmesser für die beiden Objektive 12-35mm/f2,8 und 35-100mm f2,8 angeschafft, weitere für 62mm im Zulauf (für Festbrennweiten, z.B. Olympus 45mm f1,2).
Denkbar ist, wenn via DSLR-Stammtischrunde oder gemeinsame Aktivität ein User das Olympus 75-300mm (ebenfalls 58mm Filterdurchmesser) dabei hat und mit einem Test einverstanden wäre, dieses ebenfalls für IR zu testen- die Anschaffung ist meinerseits erst einmal nicht geplant (weil Tele mit dem PL 100-400mm abgedeckt wird).
Gleichzeitig erwähne ich diesen Thread, wo man Vieles bereits Gesagte/Geschriebene mitverfolgen kann ... und diesen zu IR-tauglichen Kameras und Objektiven

Ergänzend noch zu meinen ersten Aufnahmen- ich verwendete Filter mit 680, 720 und 950nm von "Digital Imaging".
Um größtmögliche Flexibilität (im Brennweitenbereich) zu erreichen, sind diese 58mm-Filterdurchmesser für die beiden Objektive 12-35mm/f2,8 und 35-100mm f2,8 angeschafft, weitere für 62mm im Zulauf (für Festbrennweiten, z.B. Olympus 45mm f1,2).
Denkbar ist, wenn via DSLR-Stammtischrunde oder gemeinsame Aktivität ein User das Olympus 75-300mm (ebenfalls 58mm Filterdurchmesser) dabei hat und mit einem Test einverstanden wäre, dieses ebenfalls für IR zu testen- die Anschaffung ist meinerseits erst einmal nicht geplant (weil Tele mit dem PL 100-400mm abgedeckt wird).
Zuletzt bearbeitet: