• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema infrarot in rein S/W

DSC01686.jpg

Sony A7R mit 720nm Umbau und 10-18mm Laowa
VG Dierk
 
Schick und das davor auch - in ca. 3 Wochen kann ich hoffentlich auch wieder etwas mitmischen.
Hauptsache, es ist noch irgendwie etwas Blattgrün vorhanden :rolleyes:.
 
@Nono: was für einen Sepiafilter nutzt du? Und wieviel Bearbeitung steckt in den Bildern?
 
Oliver, die Antwort steht im IR-Universalthread ohne SW-Zwang. Blattgrün gibt es auch im Winter, halt nur etwas weniger.
 
Nur mal kurz Geschreibsel - die Ergebnisse kommen morgen ;).
Gestern kam die umgebaute Oly zurück - so wie hier empfohlen.
Heute war abwechselnd Sonne und Bedeckt, also gut zum Ausprobieren.

Ich wollte es ja nicht glauben - aber wenn man durch den Sucher guckt, sieht das bei beiden Wetterzuständen richtig nett aus.
NoNo hatte ja schon drauf hingewiesen.
Und alles sogar Freihand ohne Stativgeschleppe etc. ;).
Die Analoggeschichte mit dem Kodakfilm war ohne Sonne eher frustierend und das erste Ausprobieren mit ner Digitalen war bei gutem Sonnenschein, also zu heute kein richtiger Vergleich.
N paar Motivvorhaben fehlen noch, aber es fing an zu regnen und darauf hatte ich keine Lust.

Also noch mal Dank an alle, die mitgeholfen haben, mich jetzt doch noch auf den richtigen Weg zu schicken - hat geklappt :)!
 
Oly E-M 1 - die alte ohne X .

Hatte aber erstmal n Schock:
AF stellte scharf und zeigte grün - im Sucher war alles unscharf.
Hatte etwas gedauert, bis ich auf die verstellten Dioptrien kam :rolleyes:.
Nun ist alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, zuerst muss man leiden, um wertvolle Einsichten zu gewinnen, aber jetzt wird alles gut. :top:
 
nenni, keine Sorge, auch im Winter gehen die IR Motive nicht aus. Sie werden nur weniger und somit spezieller, was aber gut gegen die sommerliche Reizüberflutung ist.

Beim letzten Bild den unteren beschatteten Beich beschneiden, was zugleich eine augenfreundliche 1/3 zu 2/3 Verteilung Vordergrund / Himmel ergibt und perfekt ist's. :top:
 
Stimmt - hätte ich selber sehen können ;).
Das Juni-Bild find ich gut - wirkt doch noch anders, wenn kräftige Sonne da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten