• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema infrarot in rein S/W

Tja, da werd ich dann wohl bei entsprechenden Touren n Stativ mitschleppen müssen.
Mit der umgebauten Nikon gabs mit dem Filter ja gute Ergebnisse.
Und da ich ja nicht umbauen lassen will, weil IR zwar nett aber nicht lebenswichtig ist ;), gilt das mit dem sauren Apfel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick - demnächst dann auch bei mir ;).

Muß nur sehen, daß ich in die Puschen komme, solange das Laub noch grünlich ist.

Aber ich hoffe, ich darf hier - weils ja das Thema ist - noch ne Frage stellen:
Einen passenden Filter in 58 gibts ja von 25 Euro bis an die Hundert.
Taugen die günstigen überhaupt was?
Eigentlich ist es ja nur sehr dunkelrot eingefärbtes Glas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick - demnächst dann auch bei mir ;).

Muß nur sehen, daß ich in die Puschen komme, solange das Laub noch grünlich ist.

Aber ich hoffe, ich darf hier - weils ja das Thema ist - noch ne Frage stellen:
Einen passenden Filter in 48 gibts ja von 25 Euro bis an die Hundert.
Taugen die günstigen überhaupt was?
Eigentlich ist es ja nur sehr dunkelrot eingefärbtes Glas.

Ich persönlich habe mir noch keinen Filter gekauft, der teuerer als 25 Euro ist, es sei denn ein ganzes Konvolut, dann schon mal 30 € für 5 Filter oder 50 € für 10 oder mehr Filter. Gebrauchtes ist meistens genauso gut, wie neu (Ausnahmen bestätigen die Regel)......

Bei "normalen" Filtern wie 720er oder 650er sind günstige Filter <20 € eigentlich auch immer "gut". Sehr gute Ergebnisse wie z. b.mit einem Schott-Filter oder Skyblue - Filter oder Tiffen..., keine Ahnung wie der heisst - da musst immer mit höheren Preisen rechnen.

Ich habe aber wenig Erfahrung mit nicht umgebauten Kameras, da kann es evtl. wieder ein wenig anders sein. Nur wie schon erwähnt, die Belichtungszeiten.... Deswegen ist es mit umgebauten Kameras schon um einiges bequemer....

Bei dem Bild oben ein 850er für maximal 15 €
 
Danke - dann werd ichs mal riskieren ;).
ich habe es mal mit meiner normalen Sony und dem 720er ausprobiert, der Sucher ist sehr dunkel und der AF scheint auch nichts zu sehen. Die automatische Belichtung funktioniert aber, die ISO gehen natürlich sehr rauf, was aber für mich bei IR nicht stört. Die alten IR Bilder waren ja auch sehr körnig.

Wenn du ein preiswertes altes manuelles Objektiv kaufst, könntest du damit natürlich ohne Filter fokussieren, wenn auf der Schärfentiefeskala kein IR Strich ist, hilft auch, die zweithöchste Blende auf der Skala zu benutzen - oder dich einfach mal heran zu testen. Die Belichtungszeit geht dann aber automatisch.

Eine Option, die aber wohl nicht sehr praktisch ist: den IR Sperrfilter ausbauen lassen, dann ist er aber für alle Bilder nicht mehr da.

VG Dierk
 
ich habe es mal mit meiner normalen Sony und dem 720er ausprobiert, der Sucher ist sehr dunkel und der AF scheint auch nichts zu sehen. Die automatische Belichtung funktioniert aber, die ISO gehen natürlich sehr rauf, was aber für mich bei IR nicht stört. Die alten IR Bilder waren ja auch sehr körnig.

Wenn du ein preiswertes altes manuelles Objektiv kaufst, könntest du damit natürlich ohne Filter fokussieren, wenn auf der Schärfentiefeskala kein IR Strich ist, hilft auch, die zweithöchste Blende auf der Skala zu benutzen - oder dich einfach mal heran zu testen. Die Belichtungszeit geht dann aber automatisch.

Eine Option, die aber wohl nicht sehr praktisch ist: den IR Sperrfilter ausbauen lassen, dann ist er aber für alle Bilder nicht mehr da.

VG Dierk

Ich hatte mal eine 80 D damit bestückt und das Ergebnis sah dann nach einiger Belichtungszeit so aus wie weiter unten.... Der Filter war ein Hoya 680er, recht teures Teil für meine Verhältnisse (24 €) - danach bin ich auf die umgebauten Kameras umgestiegen. Ich gebe aber zu, dass manche Leute hier schon mit nicht umgebauten Kameras sehr schöne Bilder gezeigt haben, das kommt soviel ich weiß, aber auch immer auf den IR Sperrfilter drauf an, wie gut/durchlässig der ist.

Die erste umgebaute Kamera war aber auch nicht der Burner, weil ich dann eine 20d umgebaut hatte, die kein Live-View hatte und da hat man im Sucher auch nicht gesehen, was scharf war, bzw. der Fokus war dennoch häufig verschoben......Dann eine Sony Nex 3, die nicht gut umgebaut wurde, bzw. evtl. auch nicht mehr state of the Art war - die Sony A 6000 macht da einen viel, viel besseren Job - hier das alte Bild mit der 80 D + Filter davor, das einzige was einigermaßen herzeigbar ist; am Besten gleich richtig umbauen lassen....

grandfathers hut_1.psd by Al Baker, auf Flickr
 
Eine nicht umgebaute Cam würde ich bewusst nur für Langzeitbelichtung von fließendem Wasser oder so nehmen. Aber Ok, jeder muss so seine Erfahrungen machen.

Umgekehrt ist es gar nicht so einfach, eine undefiniert umgebaute Cam für normale Fotografie zu verwenden. Mit manuellem Weißabgleich geht es i.d.R., aber u.U. stellt sich die AWB abhängig vom verwendeten UV/IR-Sperrfilter recht dumm an. Zudem sind manche Sperrfilter recht winkelabhängig, was bei Weitwinkel teils recht unangenehme Farbverschiebungen in Richtung Bildrand zur Folge hat. So jedenfalls meine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seht ihr ;) - da quäl ich mich lieber etwas mit meiner vorhandenen Oly bei gelegentlichen IR-SW-Bildern als dauernd bei ner Umgebauten und normaler Fotografie.

Daß ne umgebaute für ihren bestimmten Zweck besser funzt, hab ich ja schon durch die Hilfe von nem Forumisten hier festgestellt :).
Deshalb: Wenn irgendwann mal wieder die Kasse stimmt und dann eine preislich zur Rente passende für SW-IR (farbiges IR mag ich nicht) umgebaute M 10 oder M 5 auftauchen sollte, werd ich noch mal drüber nachdenken.
Im Augenblick muß es wie angeführt anders gehen.
Schaun mer mal - Filter ist unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelegentliche Seitensprünge sollen auch ihren Reiz haben, aber ... :evil:

PS: Außerdem würde ich auch keine hochwertige Cam umbauen lassen. Meist geht es gut. Dennoch, der Teufel steckt im Detail.
 
Danke an alle für das Lob, freut mich:), die einfachsten Bilder mit fast nichts drauf bekommen die größte Aufmerksamkeit. Das muß ich mir merken;), suche nämlich immer ganz spezielle Motive und finde sie nicht.

Hi Nenni, du hast dich schon festgelegt, aber ich hätte auch empfohlen eine billige Gebrauchte umbauen zu lassen (zu suchen). Selbst wenn du das Stativ immer dabei hast, es ist so unflexibel und nimmt die Spontanität, mußt dich entscheiden zwischen verrauscht wegen High-ISO, oder Bewegungsunschärfe/ ...ups, das Motiv ist ja schon verschwunden. Nach dem X.ten mal Stativ auf und abbauen denkst du beim nächsten Motiv, ....soll ich, soll ich nicht?
Ne Umgebaute kann man einfach so mal mitnehmen.

Muß nur sehen, daß ich in die Puschen komme, solange das Laub noch grünlich ist.

... das brauchts nicht, es funktioniert auch mit buntem Laub...
Die Kirschbäume, rechts im ersten Bild, hatten schon rotes und gelbes Laub.

IMG_1712.jpg

Die Straße nach Woodland:D
IMG_6402-rf.jpg

IMG_6419-rf.jpg

Grüße, RTFM!!!
 
Jetzt im 2ten noch den Baum im VG gerade gebogen, geht relativ easy mit passender Software, das wärs! :top:
 
...so ungefähr?:D (der Baum ist wirklich so krumm, der macht die Biege wegen den Autos die dort vorbei saussen. Das kommt nur minimal vom Objektiv)

IMG_6402-rf-1.jpg

Grüße, RTFM!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten