• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Infrarot Fotos + IR Strahler

Komb.at

Themenersteller
Vorsicht, alles nur Theorie :)

Wäre es theoretisch möglich, eine Langzeitbelichtung in der Nacht zu machen (wirklich stockdunkel), ohne IR Filter, und das Objekt mit einem IR Strahler zu beleuchten? Nachdem es kaum natürliches Licht gibt wäre der IR Filter glaube ich nicht notwendig, und durch die Langzeitbelichtung würde auch evtl genug IR Licht auf den Sensor treffen. Hat das schon jemand mal versucht? Oder scheitert das an irgendwelchen mir nicht ersichtlichen Hindernissen? :)

Ich dank schon mal :)
 
Eigentlich sollte das gehen. Aber du mußt bedenken dass eine Kamera typischerweise 1000 mal empfindlicher auf sichtbares Licht reagiert als auf IR. Also brauchst du entweder einen sehr starken IR Strahler (incl. Stromversorgung!) oder eine stockdunkle Nacht und einen nicht ganz so heftigen IR Strahler. (Zur Zeit ist der Mond leider ganz schön hell.)
Problem: Wie Kann man bei absoluter Finsternis richtig fokussieren?
Problem: Es dürfte schwierig sein, die Szene richtig auszuleuchten. Wenn der Strahler zu nahe an der Cam steht, bekommst du warscheinlich Bilder, die wie geblitzt aussehen: Flach, wenig dynamisch.
Problem: IR Straher dürften nicht gerade billig sein, zumahl du wohl einige 1000W brauchst (für ein Zimmer) und einige 10kW für einen Garten
Vorteil: Du sparst 70-80? für einen IR Filter
Nachteil: Du kannst damit nur Nachts photographiren.
 
Fokusieren ist kein Problem, zur Not kurz mit Taschenlampe... Interessant wäre dann nur, wie lange ich wirklich belichten müsste, bzw wie stark das verhältnis IR/"Echtlicht" in der Nacht wäre ....
 
Ein weiteres Problem ist, dass die normalen IR-Strahler auch sichtbares Licht abgeben. Es gibt zwar im wissenschaftlichen Bereich IR-Strahler, die mit IR-Filtern ausgestattet sind, aber bei den Preisen würde ich lieber einen Filter vor die Kamera schrauben.
 
Die in Frage kommenden IR Strahler sind für Nachtsichtgeräte gedacht, und hätten so bei den schwächeren Modellen um die 100mW und liegt bei 810nm Wellenlänge ...
 
Das NSG macht das aber schliesslich auch live, und die Kamera belichtet einige Sekunden bis Minuten auf einem Bild :)

Schlussendlich kann man es vermutlich nur einschätzen, wenn man es ausprobiert hat .... oder es berechnet, wie Einstein :P
 
Da ist mir doch gerade noch eingefallen, dass ich nicht nur Canon Krams habe sondern auch noch eine Sony 717. Die hat zwei Infrarot-Leuchtdioden eingebaut mit denenn man Aufnahmen im Dunkeln machen kann. Rauscht kräftig, funktioniert aber auf ein paar Meter Entfernung nicht schlecht. Sollte mit dem Nachtsichtstrahler also auch funktionieren.
 
Schlussendlich kann man es vermutlich nur einschätzen, wenn man es ausprobiert hat .... oder es berechnet, wie Einstein :P

Nachdem es doch einige Leute interesiert, habe ich beschlossen heute Abend mal ein paar Bilder mit meinem IR-Laser (0.5W, 808nm) als Beleuchtung zu machen. Hat jemand eine Idee, was ich damit photographieren sollte? (Aus elektrischen Gründen kommen Außenphotos nicht in Frage)

Bis bald
Achim
 
Cool, danke für den Feldversuch :)

Was Mittelgroßes, buntes evtl... etwas das evtl so groß ist das man nur die eine hälfte beleuchtet um den unterschied besser zu sehen ... oder so...


viel Glück :)
 
So, also ich habe ein paar Photos gemacht. Zuerst eine kleine Chilli-Pflanze (selbst gezogen :D ) und dann meinen IR-pass Filter (heliopan RG 780, soll oberhalb 790nm aufmachen glaube ich).
Beleuchtung: Einmal Handy-LED aus 60cm Abstand (enthält kein IR) und einmal der besagte Laser (808nm, 0.5W), aufgeweitet und auf einen links des Objektes angeordneten weißen Karton gerichtet (siehe Bild2, links).
Die EXIFs sind nicht relevant. Hier die richtigen Werte, um die Helligkeit einschätzen zu können:
Chilli (IR) F 4.5, 2.5sec, ISO200, nachträgliche Korrektur: +3 Blenden
Chilli (vis) F 4.5, 1.3sec, ISO200, nachträgliche Korrektur: +1 Blenden
IR Filter (IR) F 4.5, 1.3sec, ISO200, nachträgliche Korrektur: +3 Blenden
IR Filter (vis) F 4.5, 1.3sec, ISO200, nachträgliche Korrektur: +0 Blenden

Ergebnis: nicht berauschend. Aber wenn man mal eben keinen IR-Filter hat, und dafür ein IR Scheinwerfer in der Nahe ist, geht es ganz gut.

Weitere Vorschläge für Photos?

Schöne Grüße
Achim
 
Na also, scheint also zu funktionieren :) Spezielle Testobjekte würde mir auf die Schnelle mal keine mehr einfallen (Die IR Aufnahme des IR Filters war übrigens hochinteressant)

Danke nochmal :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten