• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Wenn Tiffen AXENT ND3.0 draufsteht ist es der richtige. Steht nur Tiffen ND3.0 drauf, ist es ein anderer.
 
Hatte heute bei Sonne mit dem aXent Vergleichsaufnahmen gemacht: 1/500s bei Blende 6.3 und ISO100 war Standard
 
Tja, dann haben die Filter entweder eine krasse Streuung oder mein Sensor ist weniger für IR empfindlich. Ich vermute Ersteres, denn bei meinen Bildern ist gar keine Farbe drin, nix. Bei dir schon, und das liegt doch eher am Filter als am Sensor, oder?
 
Ist es wirklich dieser Filter hier mit nur einem roten Balken auf dem Etui?

https://pbase.com/image/173546655/original.jpg

Ebenso muss auf der Filterfassung die Bezeichnung AXENT stehen, wie hier zu sehen:

https://de.tiffen.com/Produkte/xle-serie-axent-filter
 
Apropos Streuung, die würde ich ausschließen wollen. Vom aXent habe ich 6 Stück und alle sind gleich. Ebenso etliche andere vom gleichen Hersteller in unterschiedlichen Größen. Streuung ist da echt ne Fehlanzeige.
 
So, gestern habe ich endlich mal etwas Zeit gehabt um mich ein wenig auszutoben. Also habe ich mir meine Nikon und meine Fuji geschnappt und bin mal losgezogen.

Ich weiß nicht, ob es zur Sprache gekommen ist, aber das Nikon 70-200 2.8 VR II ist wunderbar für die Infrarotfotografie geeignet.

1.
comp_DSC_0008_1.jpg

2.
comp_DSC_0005.jpg

3.
comp_DSC_0012.jpg

4.
DSCF0074.jpg

5.
comp_DSCF0078.jpg
 
@NoNo: nein, das ist er nicht. So ein Ärger!!! Die Ebayauktion bewarb explizit den Axent, nach dem hatte ich auch gesucht. Habe dann nicht mehr geschaut, ob es auch der richtige ist. Auf dem Filter steht WTR/WHT, was auch immer das bedeutet. Aber mit den Bildern bin ich sehr zufrieden, also bleibt er wohl.

@Fotoflöchen: das ist ja Düssel!!! Da bin ich aufgewachsen.....wie schön, dass die drei Linden noch stehen oberhalb der Friedhöfe! Da habe ich oft gesessen mit meinem Freund und aus Dorf geschaut.....vor 40 Jahren. Das letzte Bild ist vom WA her zu blau, die Wolken sind nicht weiß. Willst du das so?
 
Jep, das ist Düssel. :)
Allerdings muss ich dir sagen, dass ein Baum vor ein paar Jahren bei einem Sturm umgekippt ist. Es wurde allerdings ein neuer Baum nachgepflanzt.
Mit dem Blau war Absicht. Mir gefällt das irgendwie. :)
 
@Gerhard, Fotoflöchen, Goldtop - bin gespannt, was von Euch jetzt so in der heißen IR-Phase kommt - Danke für Eure Beiträge und Anregungen!

Hab mir ein neues Altglas gegönnt - Primagon 35/f 4,5 - hier bei f8 mit Grünfilter B+W 49 ES 3x - funktioniert hier auch ohne Kanaltausch, Farben musste man noch anpassen, wäre aber so ziemlich in jede Richtung gegangen. In meiner Sicht sehr schöne und kontrastreiche Sättigung mit ein paar Anpassungen.

Sony A 6000 primagon 4,5-35 bei f8 und B + W 49 ES 3x Grünfilter Test 280523 (1 von 1) by Al Baker, auf Flickr
 
Al, B+W 3x dürfte der dunkelgrüne 061 sein. Den hatte ich im Winter als Ersatz für den IR Chrome. Wesentlich IR sensibler ist der 060 von B+W. Ähnlich und dennoch anders als obiger Tiffen 58.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten