• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Huete Morgen. Nikon V1, 10-100 VR, 650nm

Die Farben sind sehr schön! Hast du das nur mit Weißabgleich hinbekommen oder noch an den Farben manipuliert?
 
Gestern mit den Kids mal durch die Stadt geschlendert und ein paar Schnappschüsse mitgenommen. Tatsächlich gar nicht so leicht mit einem 3 Jährigen :D

dresden_neumarkt_and_frauenkirche_by_torsten_hufsky_df8huth-fullview.jpg
 
Die Farben sind sehr schön! Hast du das nur mit Weißabgleich hinbekommen oder noch an den Farben manipuliert?

Den kameraseitigen Weißabgleich habe ich lediglich in Nikon CNX2 feinjustiert und ohne Kanaltausch mit Nikon D-Lighting Helligkeit- und Kontrast etwas angepasst. That's all.

So sehen die Thumbs direkt von der Speicherkarte aus:

Anhang anzeigen 4431129

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gestern mit den Kids mal durch die Stadt geschlendert und ein paar Schnappschüsse mitgenommen.

Sehr stimmig für Infrablue. :top:
 
@1st matrix - das Bild ist perfekt und ist für mich auch so eine Art Street-IR-Bild. Lediglich das gelb in den Wolken direkt über der Frauenkirche stört mich ein klein wenig, aber das ist nur eine Kleinigkeit.

@Gerhard - verstehe nicht, wie Du das Laub mit dem 650er so weiß kriegst, liegt das nur an der Software, wie Du schreibst?
 
Al, das liegt an der Eigenart des dualcolor Polfilters. In der Position Blue verhält er sich ähnlich einem Infrablue, aber mit weißem Laub, und in der Einstellung Red wie ein 650er.

Weitere Daten gibt es leider nicht. Ich nehme aber an, dass in der Stellung Blau das Gro der IR-Transmission eher jenseits 750nm liegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Al, der Filter hat was. :top:

Habe mal zwei belanglose RAW-Files vom besagten Dualcolor-Polfilter zum Download bereitgestellt:

Polfiltereinstellung auf Blau: https://filehorst.de/d/egolganA

Polfiltereinstellung auf Rot: https://filehorst.de/d/eijwEHjy


Achtung: Der Weißabgleich erfolgte typisch für Filter dieser Art auf Grau!
- Zur Bearbeitung in LR oder PS muss natürlich via DNG für den Weißabgleich vorher profiliert werden. :rolleyes:
- Andere RAW-Konverter sollten i.d.R. auf Anhieb funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rein technisch gesehen sollte ein hellroter R1 plusminus ein 590nm und somit ein klassischer Goldie sein, also ein IR-Longpass. Einfach zu händeln, aber in der Farbpalette
wie alle Longpass entsprechend begrenzt. Unterm Strich sind alle Longpass von Hellgelb (~470nm) bis dunkelrot (760nm) klassische IR- Spielwiese, welchen vielerlei Farbeffekte zu entlocken sind ...
 
Es kommt wie so oft auf die jeweiligen Zielsetzungen an. Ungeachtet SW geht es mir um ein möglichst breites Farbspektrum bei IR - also sichtbares Licht (VIS)
plus Woodeffekt (alias Pflanzengrün). Eine hehre Aufgabe ...

Ein erster Härtetest wäre die halbwegs korrekte Farbwiedergabe von Fahrzeugrückleuchten:

Anhang anzeigen 4431500


Ein weiterer Aspekt wären Hauttöne:

Anhang anzeigen 4431503

In beiden Fällen Nikon V1 FS, 10-100 VR, FLW-Filter.
 
Günstigste Variante dürfte ein 550nm Filter via Kanaltausch sein. Teuerste, aber ohne CA-Effekte ein Kolari Vision IR Chrome direkt OOC.

Danke dir. :top:

Ich denke nächstes Jahr werde ich mich dann intensiver mit der Materie beschäftigen. Wenn ich das richtig sehe, ist der Kolari-Filter nur in den USA erhältlich?


Ja, zu euren Bildern kann ich nur wieder sagen: Wow :top:
 
Hi zusammen,

@Gerhard, vielleicht nenne ich doch bald einen Cokin 171 mein Eigen....
@Shreblov - schön, wenn auch sehr surreal :D

Ich hab meinen neuen Filter mit dem 7Artisans 17mm an der Sony A 6000 Fullsp. mal in der Rebublik, bzw. in Hessen ausgeführt - das meiste etwas flairlastig :D

1 Frankfurter Hbf

Farb IR Frankfurt Hbf 050722 by Al Baker, auf Flickr

2 so bisschen wie eine Szene aus The Walking Dead....

Farb IR FFM 050722 by Al Baker, auf Flickr

3 Dom zu Fulda

Farb IR Fulda 050722 by Al Baker, auf Flickr

4 Bonifatius in Fulda

Farb IR Fulda Bonifatius 050722 by Al Baker, auf Flickr

5 Christuskirche in Fulda

Farb IR Christuskirche Fulda 050722 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten