• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Klasse Bilder sind hier hinzugekommen.(y) Kann mich nicht wirklich für nen Favoriten entscheiden.
Obwohl Martins superkontrastreiches SW-Bild gefällt mir schon seeehr gut. (y) (Muß mich auch mal wieder ein wenig um das SW-Genre kümmern.)

Gestern waren wir in der Anholter Schweiz unterwegs.

http://www.anholter-schweiz.de/de/

Auch dort zeigt sich zaghaft frisches Grün. :cool:


#1/1221
comp_DIMG_9049.jpg

#2/1221
comp_DIMG_9056.jpg

#3/1221
comp_DIMG_9068.jpg

#4/1221
comp_DIMG_9070.jpg

#5/1221
comp_DIMG_9081.jpg
 
Ich lese hier schon lange im Forum mit, aber
die IR-Fotos sind mir erst jetzt aufgefallen.
Hier ein paar Bilder von mir, aufgenommen
mit einer Pentax DS. Inzwischen bin ich
für IR-Fotos auf eine Sony F828 umgestiegen,
habe aber noch keine vorzeigbaren Bilder.
Die IR(re) Saison geht ja erst los.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, hier sind nun die ersten vorzeigbaren Bilder mit der 828.
Gestern an der Zwickauer Mulde

Gruss Rainer
 

Anhänge

Hallo Steffen,
ich finde Deine Bilder ganz gut, nur kommen sie mir etwas flau vor
und der Himmel könnte mehr blau vertragen. ( nach meinem Empfinden )
Ich arbeite mit PS und nach dem Kanaltausch bearbeite ich die
cyan- und weis-Werte mit der selektiven Farbkorrektur.
Im Himmel gebe ich meist etwas magenta hinzu und verringere die Gelbwerte.
Versuche bei Deinen Bildern nochmal eine automatiche Tonwertkorrektur,
die bringt auch noch einiges.
Wenn Du nichts dagegen hast, kann ich ja mal ein Bild von Dir nach meinen
Vorstellungen überarbeiten.

Gruss Rainer
 
Wenn Du nichts dagegen hast, kann ich ja mal ein Bild von Dir nach meinen
Vorstellungen überarbeiten.

Moin Rainer,

jepp, kannste gerne machen. Ich bin gespannt. Bitte mit genauer Beschreibung deines Vorgehens. Ich (und vielleicht der eine oder andere außer mir) möchte ja was lernen.
Wie ich bei der Bildverarbeitung vorgehe, habe ich einst in einem Nachbarforum beschrieben. Siehe hier:

https://www.bilderforum.de/t29149-mein-neuer-weg-zu-ir-falschfarbenbildern.html

(ich hoffe, es ist in Ordnung, hier auf ein anderes Forum zu verweisen. Es erspart mir jedenfalls die Arbeit, alles nochmal aufzuschreiben und zu bebildern.)

Mein im Link beschriebenes Verfahren ist aber auch nur ein Ansatz und kann gerne noch verfeinert werden. Ich freue mich jedenfalls über jeden nützlichen Hinweis.

Grüße und allen schöne IRre Bilder in der neuen Saison. (y)
 
Morgen Rainer,

ah sehr schön :) Nachdem du ja nun IR-technisch das Lager gewechselt hast, sehe ich wenigstens hier noch paar Bilder von dir.

Grüße, Martin
 
Hallo Steffen,
wie versprochen meine Version eines Deiner Bilder.
Vorab ein paar Bemerkungen.
Ich habe mir Deinen Workflow aus dem Link angesehen.
Du machst den Weißabgleich auf eine Wolke ?
Das ist ungewöhnlich. Wenn man einen manuellen Weißabgleich mit der
Kamera für IR macht, sucht man sich doch eine grüne Wiese, dann sollte
doch der Weißabgleich per EBV auch auf einer grünen Fläche sitzten,
zumindest wenn man den Woodeffekt erzielen will.
Da Du mit PS arbeitest empfehle ich Dir Camera RAW.
Hier kannst Du Dir ein Kameraprofil für IR einstellen, damit geht
die Bildentwicklung viel leichter.
Bei dem Weißabgleich darauf achten dass man einen Punkt wählt,
bei dem der Rot - und der Blauwert gleich sind, ansonsten wird das
weiss farbstichig.
Schau mal auf diese Seite, besser kann man es nicht erklären.
http://www.rosalinse.de/index_fw_ir.html

So nun zu Deinem Bild:Meine Schritte waren folgende:
1. Automatische Tonwertkorrektur
2.Selektive Farbkorrektur - absolut -
CYAN
Magenta + 36%
Gelb - 100%
Schwarz + 24%
WEISS
Schwarz - 100%
Das wars schon.

Was sagst Du dazu ?
Gruss Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin Rainer,

jo, hat was. Danke für deine Erleuchtung. Werde ich demnächst selber mal ausprobieren.(y)

Den Weißabgleich auf die Wolken mache ich aus gutem Grund. Wenn man dafür Blattgrün wählt, werden die Wolken beim Kanaltausch arg blaustichig. Wählt man die Wolken, erhält das Blattgrün (besser das Woodeffektweiß) einen leichten Anflug von Gelb. Den kann man aber leichter korrigieren, als bläuliche Wolken. Wenn er denn stört. Mir hat er bei einigen Bildern so gut gefallen, daß ihn sogar noch verstärkt habe. Wie immer und überall ist das sicher Geschmackssache und muß nicht jedem gefallen.
Nachtrag noch: Man muß den kamerainternen WA nicht zwangsläufig auf ne grüne Wiese machen. Ein weißes Blatt Papier oder eben Wolken tun es genauso. Schließlich sehen die im IR-Bild ebenfalls weiß aus. Genau wie die Wiese.

Jedenfalls nochmal danke für deine Version meiner Aufnahme.

Gruß und auf immer mehr IRre Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Rainer nochmal,

ich habe gerade mal ein wenig probiert. Nicht schlecht, dein Verfahren. Die Bilder sehen wirklich viel "frischer" aus. (y)

Vorsicht ist allerdings hier

2.Selektive Farbkorrektur - absolut -
CYAN
Magenta + 36%
Gelb - 100%
Schwarz + 24%
WEISS
Schwarz - 100%

geboten. Zieht man diesen Regler wirklich auf -100%, treten massive Einbußen bei der Detailzeichnung, etwa bei Grashalmen oder Laubblättern auf. Es entstehen ausgebrannt aussehende Flächen, sieht man auch an deiner Version meines Bildes im Vordergrund, teilweise auch an deinen Bildern.
Aber dein Ansatz ist gut, ich werde mal versuchen, dein Vorgehen noch ein wenig zu verfeinern. Ich werde berichten, wenn gewünscht.
 
Hallo Steffen,
Du hast natürlich Recht, -100% schwarz geht nicht.
Das war ein Tippfehler von mir, ich hatte -50% .

Gruss Rainer
 
Ist ja nicht schlimm, die besten Ergebnisse entstehen sowieso nur, wenn man sich nicht auf irgendwo vorgegebene Zahlenwerte verläßt, sondern beim Bewegen eines Reglers das Bild beobachtet und dann aufhört, wenn es paßt. Lediglich beim Kanaltausch sind die Werte fix. ;)
 
So, ich habe jetzt einmal ein Foto mit dem Weissabgleich auf eine Wolke
und das gleiche Bild mit einem Weissabgleich auf die Wiese
(schwarze Markierung) gegenüber gestellt.
Ich habe beide in Camera Raw und meinem Profil für die 828
entwickelt, dann eine automatische Tonwertkorrektur und den Kanaltausch.
Entscheidet selbst.
Das erste mit Weissabgleich auf die Wolke.

Gruss Rainer
 

Anhänge

Ganz ehrlich? Für mich isses tatsächlich das "Wolke"-Bild. Mir gefallen diese etwas wärmeren Falschfarben (momentan) besser, und ich werde auch weiterhin meine Entwicklungen so beginnen.

Aber das ist eben Geschmackssache. Das wird jeder für sich entweder ähnlich wie ich oder eben nicht so wie ich sehen. Das beste Bild ist immer jenes, welches dem Bildautoren gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten