• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Danke enzio :)

Hier mal zwei weitere Versuche:

Compressed_0072.jpg

Compressed_0073.jpg
 
Das untere (Bach)sieht total faszinierend aus. Ich dachte erst das ist ein Weg. Erst auf den zweiten Blick erkennt man den Bach. Toll (y)
 
Hallo alle zusammen,

nachdem es draußen kälter wird, werden hier auch die Bilder weniger.
Schade, aber liegt an der Natur der Sache weil alle immer nur den Wood-Effekt im Kopf haben wenn es um IR Bilder geht.

Aber das das IR Spektrum ja nicht jenseits der 900nm aufhört, und einfach weil es finanziell auch mal gerade möglich war, habe ich mein iPhone mal mit einer FLIR ONE ausgestattet. Für alle die das Teil nicht kennen: das ist eine Mini-Wärmebildkamera mit 640x480 Pixel Auflösung.

Ob das jetzt das Geld (350 USD) wert war muß ich jetzt erst heraus finden (ich ware die letzten Wochen leider gesundheitsbedingt außer Gefecht). Ich werde das jetzt aber mal angehen.

Wenn es also ok ist, werde ich hier mal jetzt ab und an ein Bild einstellen, das sich sogar noch jenseits der 1000nm bewegt. Rein technisch gesehen ist das immer noch der IR Bereich, wobei bei Wärmebild Aufnamen die Intensität der IR Strahlung dargestellt wird.

Die Bilder sind OoC, ich habe noch gar keine Ahnung wie man die Teile bearbeitet etc wie man da am besten was raus holt. Ich dachte erst mal dran so ein IR Bild mit einer SW Echtbild Aufnahme zu überlagern um die Konturen besser zu bekommen, aber bei der Auflösung denke ich mal ist alle Liebesmühe vergebens.
Aber vielleicht hat jemand von euch hier eine Idee oder sogar selbst schon Erfahrung ?

bye
 

Anhänge

Hallo zusammen,

über die Weihnachtszeit finde ich endlich mal Zeit alte Bilder zu bearbeiten.
Anbei mein erster Versuch eines (Freihand)panoramas.

MfG und nen gunten Rutsch
Ingo
 

Anhänge

Damit das Leben auch in diesen Thread zurückkehrt ;)

Vorigen August in Berlin, unterhalb der Moltkebrücke stehend, aufgenommen mit der Nikon J1 (Umbau von Makario)- ich weiß jetzt nicht, ob ich das bei früheren IR-Bildeinstellungen bereits beschrieb. Hier nur, weil ich mal wieder ohne Exifes speicherte...
EBV in PS (IR-> SW, anschl. Dfine, Viveza, leichte Vignette, ...)
 

Anhänge

Jo ich auch :D


Sommer Palast in Peking, Bearbeitung sind LR->(Kamera Frabprofil), PS->( B&R Kanaltausch, Weißabgleich, nachschärfen)

lg
 

Anhänge

...Aber vielleicht hat jemand von euch hier eine Idee oder sogar selbst schon Erfahrung ?

VGA ist nun mal eine sehr geringe Auflösung im Vergleich zu unseren sonstigen xx-Megapixel Kameras.
Die Bilder von Dir sehen schon etwas eigenartig aus, eventuell macht die Kamera da schon einiges intern. Gibt es ein Rohbildformat?

Früher bei meiner Arbeit mit FLIR Kameras konnte man die Bilder als Rohbilder abspeichern, und dann am PC die genaue Anpassung des Temperaturberreiches und der Umesetzung der Farben (Rainbow, Grau..) vornehmen. Oder kann man das in der Kamera einstellen?
 
Ob das jetzt das Geld (350 USD) wert war muß ich jetzt erst heraus finden (ich ware die letzten Wochen leider gesundheitsbedingt außer Gefecht). Ich werde das jetzt aber mal angehen.
Wünsche dir mal gute Besserung!
Wie weit reicht die Wärme Erfassung? Zum Beispiel ein Tier nachts in einem offenen Feld, wird es erkannt?
 
Und weil es auf Pass Island so schön ist, gleich noch mal was von dort:


A Paradise in Philippines


Die Insel liegt am Rand einer Lagune, wenn man vom mehlfeinen Sandstrand 4m ins Wasser rein geht steht man am Anfang eines großen Korallenfelds, Ich hab schon viele tolle Schnorchelplätze gesehen, daber das ist echt der Hammer gewesen. Das war so als ob man in einem Meerwasseraquarium schwimmt.
Leider hab ich keine Unterwasser-IR Bilder :)


Pass in Sight


Hier die Ankunft auf Pass-Island, schöner geht es fast nicht mehr (die Insel, nicht das Foto :angel:)

Ein paar Mitarbeiter meines Teams sind schon ein paar Tage vorher dort gewesen und haben im Sangat Island Resort übernachtet.


Sangat Island Dive Resort


Außer 300m Sandstrand, Hotelbar und 18 Bungalows gibt es dort nur "Dive" und "Relax". Ich glaub ich muß da auch noch hin (y)

So, und jetzt hoffe ich mal das hier wieder Leben in den Thread kommt.

bye
 
Die SW IR gefallen mir viel besser.

Nun, ich hab leider den 720nm Filter nicht mitgenommen, sprich ich habe nur wahlweise 630nm (so wie die Kamera umgebaut wurde) oder 950nm (mit zusätzlichem Filter) machen können.
Aber mal zum direkten Vergleich hier zwei Aufnahmen:

INFR3601_klein.jpg INFR3602_klein.jpg

Mit geht es ähnlich wie dir, die 950nm machen ein meinen Augen oft mehr her, sie leben halt extrem stark vom Kontrast, man braucht also ein passendes Motiv. Umgekehrt kann man auf den ersten Blick eine SW entwickelte IR Aufnahme nicht sofort als solche erkennen, bei Farbentwicklungen ist das anders, die springen den Betrachter sofort an.

Was mich inzwischen etwas nervt ist das dauernde "Fehlfarben nach Wood". Ich habe jetzt zwar mit übrig gebliebenen Farblicht im Roten Kanal gespielt, sprich mal sind die Blätter GELD, dann mal ORANGE oder VIOLETT, aber das Grundbild ist immer "Weiße Wolken, Blauer Himmel und dann was in falscher Farbe" und auf Dauer ist das halt langweilig.

Ich habe mich daher auch mal an was anderes als Landschaft gewagt.

INFR3562_klein.jpg INFR3558_klein.jpg

Ich bin jetzt nicht der Portrait-Fotograph, aber ich finde die Bilder für den Anfang gar nicht so schlecht. IR macht ja eine schon fast porzellanartige Haut, und in Verbindung mit Haaren und Accessoires wie Brille oder Mütze schaut das dann wieder sehr interessant aus.
 
Zombis, allesamt ;)

Eigentlich suchte ich heute etwas anderes, vertiefte mich dann aber in diversen IR-Aufnahmen aus 2012.
Verschiedene Bearbeitungen, Gegenlicht u.a.
 

Anhänge

Hat jemand schon mal die Kombination IR + Graufilter ausprobiert?
Schluckt der Graufilter ebenso viel Licht wie im sichtbaren Spektrum?
Gibt es hier vielleicht von Filter zu Filter Unterschiede?
Sonstige Besonderheiten (Hotspot, etc.)?

Fragen über Fragen - vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.
 
Fragen über Fragen ...

ich frage mich gerade was Du damit erreichen / bezwecken möchtest ... :rolleyes:

ich denke das Du damit nur (noch) längere Belichtungszeiten erreichst ... ohne es aber getestet zu haben ... sorry :eek:

an einer umgebauten Cam kann das ja noch ganz lustig sein aber Filter auf Filter (also an einer nicht umgebauten Cam) kann ich mir das gerade gar nicht gut vorstellen ... da hat man doch ohnehin schon sehr lange Belichtungszeiten. Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren ... :D
 
an einer umgebauten Cam kann das ja noch ganz lustig sein aber Filter auf Filter (also an einer nicht umgebauten Cam) kann ich mir das gerade gar nicht gut vorstellen ...

Ja, ich meinte das Ganze natürlich an einer umgebauten Kamera.
An einer nicht umgebauten Kamera ergibt das richtigerweise wenig Sinn. :rolleyes:

Sorry, mein Fehler.
 
Ja, ich meinte das Ganze natürlich an einer umgebauten Kamera.
An einer nicht umgebauten Kamera ergibt das richtigerweise wenig Sinn. :rolleyes:

Sorry, mein Fehler.

Hallo,

ich kann dir zwar leider kein aktuelles Foto bieten.
Aber versuche mit Graufiltern an meiner undefinierten EOS 600D hab ich schon gemacht.
Fazit: Graufilter sind für IR meistens ziemlich unwirksam. :)

Also ein wenig geht natürlich auf alle Fälle. Aber bei weiterm nicht so wie im sichtbaren Licht. Ich habe die Filter von B/W. Die sollen auch noch ein wenig besser sein.
Aber auf die schnelle kannst du auch im Zimmer einen versuch starten. Schau mal im Liveview durch eine Sonnebrille. Wenn du das nicht schonmal gemacht hast? (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten