• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Sehe ich ebenso. Der 61er ist etwas kräftiger, lässt sich beim 58er per EBV aber leicht ausgleichen.
 
Zum Vergleich Tiffen 47b OOC mit WB auf Grau:

in Farbe
Anhang anzeigen 4323152

und in Schwarz-weiß
Anhang anzeigen 4323153

Beim 47 (ohne b) käme das Gelb mit gleicher Einstellung OOC mehr in Richtung Goldgelb. Was später durch Nachbearbeitung daraus wird, ist eh Geschmacksache.
Der BG3 ist ähnlich dem 47b, ist aber er wegen dem tendenziell höheren UV-Anteil je nach CAM und Objektiv etwas anfälliger für CA.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Gelb ist ja gräßlich....:-) Dann eher der 47. Ist das ein grüner?

Und kann man nicht generell auch aus normalen, nicht-IR-Bildern dieselben Ergebnisse bekommen, wenn man nur an den HSL-Reglern lange genug rumspielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oliver, das letzte gefällt mir eigentlich am Besten, das Purpurne, hat auch was, aber ist mir zu knallig :D.

Heute habe ich mal mit dem Gelbfilter (ein B + W 49ES 3x) experimentiert. Ich hatte die im Set gekauft und bin echt erschrocken, für welche Unsummen diese IR-Filter angeboten werden....

1 - finde ich noch am Besten

Gelbfilter BW 49 ES 3x 280321 by Al Baker, auf Flickr

2 - bisschen blass... Richtung stimmt aber m. E.

Gelbfilter BW 49 ES 3x 280321-2 by Al Baker, auf Flickr


Nicht so einfach mit dem Filter. Allerdings SW - ein Traum...

Gelbfilter BW 49 ES 3x 280321 SW by Al Baker, auf Flickr
 
Was von heute mit dem Vivitar Cromo Blend RB. Schleierwolken waren zeitweise ein Handycap.

original.jpg


original.jpg
 
Bei ungewohnten 25° kam ich heute bei der Motivjagd nett ins Schwitzen.

original.jpg
 
Heute mal wieder der 590er. Erst ein Bild in meinem typischen Stil:



Dann zwei mit einer sehr einfachen und eleganten Methode, die ohne Kanaltausch auskommt.





Im RAW-Konverter erstmal den Weißpunkt auf Grau oder Weiß setzen, je nach Geschmack. In Photoshop Ebene duplizieren. Neue Ebene invertieren und auf Blending method: Color stellen. Fertig. Dann sieht es so aus wie auf meinen folgenden beiden Bildern. (Naja, fast - ich habe etwas Klarheit reingeregelt).

Die Methode habe ich auf wideworldofirphotography.com gelesen.
Weiß jemand, was mit diesem Forum ist? Die Adresse ist nicht mehr erreichbar.
 
@Goldtrop 57: Interessante Variante. Vor allem die Verarbeitungstechnik. Muss ich auch mal testen.
 
Wenngleich hier etwas OT, aber mit der kommenden IR-Saison möchte ich das Thema Pflanzenmakros angehen. Bis auf den Wood-Effekt soll ein möglichst großes Farbspektrum
erhalten bleiben. Gestern ein erster Schnelltest mit einem purpurfarbenen Ilfospeed Multigrade Filter.

Zunächst ein Farbtest mit WB auf's Gras:
Anhang anzeigen 4324503


und dann ohne weiteren Anspruch einmal quer durch den Garten:
Anhang anzeigen 4324504

Anhang anzeigen 4324505

Anhang anzeigen 4324508

Anhang anzeigen 4324510

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten