AW: Info für Profi-Fotografen/Filmer bei Aufnahmen auf Grundstücken der ÖBf (Österrei
Stimmt ja alles. Allerdings sind die Öbf ein Staatsbetrieb. Ich versteh ja auch, dass die das machen. Aber gut finden tu ich's trotzdem net.
Mfg, Robert
Der Gesetztestext ist vielleicht etwas "unglücklich" geschrieben, man sollte sich aber vor Augen halten, das jeder Grundeigentümer seine Abgabe zu entrichten hat. Ihr für Euer Haus und Garten, die Bundesforste für deren Wälder, Seen, Wiesen,..... . Wenn zu Euch wer kommt, und bei Euch im Garten oder Haus einen Film drehen will, wollt Ihr ja sicher auch etwas vom Kuchen abhaben, warum sollten diese Firmen das nicht bekommen. Sie stellen ja der Allgemeinheit auch deren Grundstücke für Erholung, Pilzsuchen, Joggen, Biken, usw. kostenlos zur Verfügung, würdet Ihr auch Eure Gärten, Balkone, Terassen usw. irgendwelchen Leuten kostenlos für deren Privathobby´s zur Verfügung stellen? Sicher nicht, und wenn dann einer damit Kohle verdient wollen die halt eine "kleine" Miete dafür haben. Nutzungsrechtlich und Verrechnungstechnisch ist es sowieso geregelt, das ein kleiner Fotograf der ein paar Fotos zum Verkauf im NP macht nicht gleich 1500€ behahlen muß, sollte aber ein "Blockbuster"( boah hasse ich dieses Wort) auf deren Grundstücken gedreht werden wollen die halt auch etwas für die Nutzung, nennen wir es mal Miete.
mfg. Robert
Stimmt ja alles. Allerdings sind die Öbf ein Staatsbetrieb. Ich versteh ja auch, dass die das machen. Aber gut finden tu ich's trotzdem net.
Mfg, Robert