• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Inflationäre Befragung dieses Forums

Der Weg in ein Forum ist immer:
Zuerst kommt man zum Fragen,
dann weil man selbst an anderer Leute Probleme Interesse findet,
dann weil man irgendwann weit genug ist um selbst anderen Leuten mit eigener Erfahrung zu helfen.

Falsche Reihenfolge:
Erst lesen dann fragen.
Das Lesen/Finden wird hier allerdings durch die gigantische Menge an ellenlangen threads erschwert.
Und genau hier ist das Problem.

Lasst uns doch jetzt mal konstruktiv überlegen, wie man welche Themen faqmässig aufarbeitet und diese dann annoncieren.
Jeder Thread, der mit dem Lesen der jeweiligen Seite beantwortet wird, sollte dann sofort geschlossen werden. Das wäre ne klare Regel, wie z.B. der Rechtsverkehr in D, den die meisten auch akzeptieren.

Ich mache jetzt mal einen Themenvorschlagthread auf:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=146976

Thomas
 
Das ist in der Tat eine gute Idee - aber auch eine Menge Arbeit.
Denn schön wäre es tatsächlich, wenn jeder erstmal 2 Tage lesend im Forum verbringen würde. Für die echten Neueinsteiger die keine Ahnung mitbringen ist die schiere Masse an Infos / Abkürzungen / Insiderbemerkungen total erdrückend.

Da ist die Versuchung groß einfach auf "Neues Thema" zur drücken.
Überblicksartikel könnten helfen, das konsequentere schließen hinreichend beantworteter Threads halte ich ebenfalls für wirksam.
Wenn ich irgendwo einen Thread mit 12 Seiten sehe, der mein Problem tangiert, lese ich den meist gar nicht (außer ich habe viel Langeweile) sondern suche lieber weiter. Anfängern muss es noch schlimmer gehen.
 
Jeder Thread, der mit dem Lesen der jeweiligen Seite beantwortet wird, sollte dann sofort geschlossen werden

Dann kannst du das Forum schliessen und umbennen in DSLR-Lexikon.

Tschüß Tiny
 
Dann kannst du das Forum schliessen und umbennen in DSLR-Lexikon.

Tschüß Tiny

Das halte ich für keinen guten Vorschlag. Der Reiz eines Forums besteht ja, zumindest für die, die es schon länger frequentieren, darin dass neue Fragestellungen behandelt werden. Ich denke, dass Thema DSLR ist ausreichend komplex und auch durch (technische) Neuerungen bestimmt, dass die Gefahr nicht besteht.

Um nochmal so ganz innovativ zu werden (kleine Anfrage an die Site-Betreiber :evil: ):

Vielleicht könnte man ein FORUM für Neues um ein WIKI, an dem die Forumsteilnehmer mitarbeiten, für die ständig wiederkehrenden Fragen (FAQ), ergänzen und so den beiden unterschiedlichen Problemstellungen unterschiedliche, aber angemessene Ansätze entgegensetzen.

Gruß
Carlos
 
...

Vielleicht könnte man ein FORUM für Neues um ein WIKI, an dem die Forumsteilnehmer mitarbeiten, für die ständig wiederkehrenden Fragen (FAQ), ergänzen und so den beiden unterschiedlichen Problemstellungen unterschiedliche, aber angemessene Ansätze entgegensetzen.

Gruß
Carlos

Alsi wiki beantwortet doch jetzt schon alle nur erdenklichen Fragen sehr kompetent, einfach jedes Wort nacheinander aus der betriebsanleitung abfragen. :evil:

Gruss
Boris
 
Das Lesen/Finden wird hier allerdings durch die gigantische Menge an ellenlangen threads erschwert.
Solange es Leute gibt, die innerhalb von Minuten eine Frage durch die Verlinkung eines schon existierenden Beitrags beantworten können (sprich: Leute, die in Minuten die gewünschte Antwort mit der Suche finden), genau solange wage ich zu behaupten, daß das FINDEN nicht schwer ist.
Bestätigt wird meine Meinung durch viele Beiträge der Art "Oh, Danke, das hatte ich noch garnicht gesehen", und das für das Verlinken der "Wichtig"-Themen.

Das Hauptproblem ist das selbstständige Lesen!

Siehe sogar hier (nicht persönlich gemeint):
quantensprung schrieb:
Wenn ich irgendwo einen Thread mit 12 Seiten sehe, der mein Problem tangiert, lese ich den meist gar nicht (außer ich habe viel Langeweile) sondern suche lieber weiter. Anfängern muss es noch schlimmer gehen.
Mir geht es völlig anders: wenn ich ein Problem habe, dann will ich das lösen. Also lese ich. Wenn ich dabei mehr erfahre, als notwendig ist, betrachte ich das als Zugewinn (und nicht als Zeitverschwendung).
Ich habe 4 Monate lang gelesen, bevor ich meine erste DSLR gekauft habe. 4 Monate lesen, ohne eine einzige Frage zu stellen (ich war damals noch nichtmal angemeldet). Als ich dann kaufte, wußte ich alles, was ich wissen mußte.
In der Folgezeit hat sich mein Equipment natürlich verändert, es kamen Dinge dazu, andere wurden ersetzt etc. ... auch dafür mußte ich keine einzige Frage stellen. Es ist einfach schon ALLES x-mal gesagt worden, es steht alles schon da. (Ausnahme erste Tests und Erfahrungsberichte neuer Geräte)

Ob man nun Themen nochmal als FAQ sortiert oder irgendwelche Regelungen hier implementiert, um der Frageflut Herr zu werden, wird an der eigentlichen Problematik, nämlich der eigenständigen Problemlösung (=Lesen), nicht viel ändern ...
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=38085

...und selbst? ;)

...oder einfach selbst mal die Bedienungsanleitung lesen?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=31455

Tschüß Tiny

@ tini

sicher darf man auch mal im glashaus mit steinen schmeißen, wenn man doch einen recht interessanten thread eröffnet.:D damit meine ich mich, habe tatsächlich oft auch recht simple fragen gestellt, " weil es doch hier soooo bequem ist". denke aber über dieses mein verhalten nach und versuche es zu ändern. so war ich einige jahre dauergast im pcwelt-forum. da gab es jede menge gute leute mit geballtem computerwissen. auf eine fundierte und sachlich richtige antwort brauchte man nie lange zu warten. das hat sich mit den jahren geändert, die wissenden haben sich zurückgezogen. die qualität der antworten nahm immer mehr ab. entweder gab es nach tagen noch keine antwort oder sie verstiegen sich in diffuse vermutungen, wie das problem des fragestellers zu lösen wäre.

ähnliches schicksal, mal übertrieben ausgedrückt, könnte auch diesem forum blühen, wenn sich "die wissenden" gelangweilt ein anderes forum suchen. einige leute von denen scheinen "schon ihre sachen gepackt zu haben", ich entdecke sie kaum noch.

nette grüße
detlef10
 
- in der Antike eine Platzanlage, siehe Forum (Platz), insbesondere das Forum Romanum
- davon abgeleitet ein realer oder virtueller Ort, wo Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden können, siehe Forum (Kultur)

Gerade auf den antiken Foren wurde Wert gelegt, nicht dumm daherzuschwallen. Aus dem Verhalten auf Foren konnte und wurde auch ein gesellschaftlicher Status abgeleitet.

Ich schliesse mich daher in der Sache dem Anliegen dieses Threads an. Es geht ja nicht darum, jede "Betriebsblindheit", die wohl bei jedem mal auftreten kann, abzustrafen, es geht auch nicht darum, einem Neuling nicht bei Trivialfragen weiterzuhelfen.

Es geht offenbar um eine Selbstverständnis des Forums.

Deswegen: Ja, ein Mindestmaß an eigener Recherche setz so ein Forum voraus. Allerdings gehe ich davon aus, daß alle Maßnahmen zur Durchsetzung dieser (Selbst)disziplin versagen werden - vom Ignorieren mal abgesehen.

LG, Joe
 
@ tini

sicher darf man auch mal im glashaus mit steinen schmeißen, wenn man doch einen recht interessanten thread eröffnet.:D damit meine ich mich, habe tatsächlich oft auch recht simple fragen gestellt, " weil es doch hier soooo bequem ist". denke aber über dieses mein verhalten nach und versuche es zu ändern. so war ich einige jahre dauergast im pcwelt-forum. da gab es jede menge gute leute mit geballtem computerwissen. auf eine fundierte und sachlich richtige antwort brauchte man nie lange zu warten. das hat sich mit den jahren geändert, die wissenden haben sich zurückgezogen. die qualität der antworten nahm immer mehr ab. entweder gab es nach tagen noch keine antwort oder sie verstiegen sich in diffuse vermutungen, wie das problem des fragestellers zu lösen wäre.

ähnliches schicksal, mal übertrieben ausgedrückt, könnte auch diesem forum blühen, wenn sich "die wissenden" gelangweilt ein anderes forum suchen. einige leute von denen scheinen "schon ihre sachen gepackt zu haben", ich entdecke sie kaum noch.

nette grüße
detlef10

Und warum schreibst du dann im Anfangsbeitrag was anderes?
Was du meinst oder meinen möchtest oder gemeint haben könntest, kann keiner raten.

Tiny
 
Na wenn ich das hier lese, dann bin ich heilfroh, dass ich noch keine Frage gestellt habe. Ich gehöre zwar zu denen, die das Handbuch von hinten bis vorne studieren, bin aber totaler Neuling im Bereich DSLR.

Nene, genau solche wie Du sind damit schon nicht mehr angesprochen. Wer das Handbuch von vorne bis hinten gelesen hat, mag zwar immernoch Anfängerfragen stellen, aber eben nicht solche, wie die, über die hier geredet wird.

LG, Joe
 
Nene, genau solche wie Du sind damit schon nicht mehr angesprochen. Wer das Handbuch von vorne bis hinten gelesen hat, mag zwar immernoch Anfängerfragen stellen, aber eben nicht solche, wie die, über die hier geredet wird.

LG, Joe


Das Problem liegt doch aber darin, dass es hier auch darum geht, ob jemand banale Fragen stellt oder nicht. Und ich bin mir sicher, dass für einen Superprofi fragen unendlich banal sein können, die für einen Anfänger eben nicht banal sind. Das mit der Bedienungsanleitung seh ich allerdings auch so. Ich kenn mich im Bereich PC und PDA sehr gut aus und wenn mich jemand was fragt, was definitiv in der BA steht, dann frag ich ihn auch, ob er da schon mal einen Blick hineingeworfen hat. Ich erklär ihm dann aber trotzdem wie´s geht:)
 
Das Problem liegt doch aber darin, dass es hier auch darum geht, ob jemand banale Fragen stellt oder nicht. Und ich bin mir sicher, dass für einen Superprofi fragen unendlich banal sein können, die für einen Anfänger eben nicht banal sind.

Nee, genau um diese "banalen Fragen", die nach eigenem Bemühen um eine Lösung sozusagen "übrig bleiben", geht's hier gerade nicht, oder ich habe den Thread völlig mißverstanden. Glaub' ich aber eher nicht ... ;)

Also genau Du bist hier nicht gemeint (wenn Du wirklich Dein Handbuch brav gelesen hast :D ).

Gruß
lasthour
 
Was ich mich generell - und nun besonders bei dieser Diskussion - frage, ist, wie sich überhaupt die User dieses Forums zusammensetzen.

Ich schätze, dass sich darunter kaum echte Profis aufhalten. Die haben Fotografieren gelernt, arbeiten den ganzen Tag mit der Kamera und ich denke nicht, dass sich ein Fotograf am Ende des Arbeitstages noch viel damit auseinandersetzen möchte.

Wäre dann meine Annahme richtig, dass dies hier ganz eindeutig ein "Amateurfotografen-Forum" von Privatleuten ist???

Wenn ja, dann stellt sich als nächstes die Frage, was ist denn überhaupt ein "Fotoamateur"?

Ich würde das mal definieren, als jemanden, der Fotogafie als ernsthaftes Hobby betreibt oder sogar den einen oder anderen Taler nebenher damit verdient. Leute, sie sich mit der Materie also mindestens auf einem gewissen Level bewegen.

Natürlich ist auch ein Amateur nicht fertig vom Himmel gefallen und man muss ihm Gelegenheit geben, einzusteigen. Aber irgendwo geht es mir auch schon irgendwie so, dass ich Vorbehalte gegen Leute bekomme, die sich eine DSLR kaufen (aber niemals ein anderes Wechselobjektiv als das Kit) und sich dann deswegen als "Amateur" bezeichnen, aber außer der grünen P-Automatik nichts weiter kennen.

Gedankenspiel: Würde dieses Forum sich in dieser Richtung definieren und als "Grundsatz" schriftlich verankern, könnte man jene Frager, die hier kritisiert werden, ganz kurz und bündig, aber höflich darauf verweisen und bitten, sich erstmal in einer neuen Rubrik namens "Einsteiger" aufzuhalten. Dorthin wird der Threat dann durch einen Moderator verschoben und der Frager wird zudem deutlich auf der Funktion der Suche hingewiesen.

Ich könnte mit vorstellen, dass die ernsthaft Interessierten den Weg ins Hauptforum nach kurzer Zeit finden würden, die "lästigen" Frager aber eben nicht.

Damit wäre vielleicht die erwünschte Selektion erreicht.

Das wäre doch so ähnlich wie mit den Bilderdiensten. In Aboutpixel oder Pixelquelle bringe ich ohne größere Probleme Fotos von mir unter, sogar auch noch in Fotolia - aber verflixt nochmal, bei Photocase wills nicht klappen - weil ich offenbar deren Level einfach (noch) nicht erreicht habe.

Um bei mir zu bleiben: Ich bin seit über einem Jahr registriert, habe aber bislang überwiegend gelesen und da gibts ja reichlich. Und erst jetzt traue ich mich, Fragen zu stellen oder Beiträge zu leisten.

Oder, was meint ihr anderen?
 
Gedankenspiel: Würde dieses Forum sich in dieser Richtung definieren und als "Grundsatz" schriftlich verankern, könnte man jene Frager, die hier kritisiert werden, ganz kurz und bündig, aber höflich darauf verweisen und bitten, sich erstmal in einer neuen Rubrik namens "Einsteiger" aufzuhalten. Dorthin wird der Threat dann durch einen Moderator verschoben und der Frager wird zudem deutlich auf der Funktion der Suche hingewiesen.
Ich könnte mit vorstellen, dass die ernsthaft Interessierten den Weg ins Hauptforum nach kurzer Zeit finden würden, die "lästigen" Frager aber eben nicht.
Damit wäre vielleicht die erwünschte Selektion erreicht.
Oder, was meint ihr anderen?

Sorry, aber wenn ich mir deine erstellten Fragen/Beiträge ansehe, würde ich dich bitten in den Einsteigerbereich zu wechseln. Damit hätte wir auch die erste " Selektion" durchgeführt und einen "lästigen Frager" weniger.


Tiny
 
Ich finde es nervig wenn einfachste Dinge gefragt werden, bei denen klar wird, daß der Fragesteller außer den ersten paar Seiten im Handbuch noch nie da rein geschaut hat.
Wenn man etwas nicht verstanden hat, kann man das ja immer noch entsprechend formulieren und nachfragen. Das ist dann ja ok.

Der Themenkomplex: "Ich soll eine Taufe/Hochzeit/....(austauschbar) fotografieren. Welche Blende und Belichtungszeit soll ich einstellen?" belustigt mich eigentlich nur noch.

Und der 1000ste Thread "Soll ich mir Kamera A oder B kaufen?" ist eh nur zum Seitenfüllen, weil da immer mindestens genausoviel Pro und Contra kommt und der Fragesteller nachher genauso schlau ist wie vorher.

Ändern wird man es nicht können. Das ist wohl das Schicksal jedes großen Forums.

Jürgen
 
Wenn ja, dann stellt sich als nächstes die Frage, was ist denn überhaupt ein "Fotoamateur"?
Der Begriff "Profi" ist ja nun recht eindeutig definiert. In der Regel ist das jemand, der mit der Tätigkeit, die er ausübt, seinen Lebensunterhalt (bzw. mind. einen Großteil davon) verdient.

So gesehen scheinen sich hier erheblich weniger Profis zu beteiligen als im dforum.

Aber irgendwo geht es mir auch schon irgendwie so, dass ich Vorbehalte gegen Leute bekomme, die sich eine DSLR kaufen (aber niemals ein anderes Wechselobjektiv als das Kit) und sich dann deswegen als "Amateur" bezeichnen, aber außer der grünen P-Automatik nichts weiter kennen.
Warum das? Soll doch jeder so fotografieren, wie er/sie will. Außerdem ist die grüne Vollautomatik (falls die Kamera sowas überhaupt hat) etwas anderes als die Programmautomatik (P).

Einzig dumme Fragen sollte sich derjenige dann sparen, weil er sie durch Lesen des Handbuches oder zu Not durch eigenes Ausprobieren selber beantworten könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten