• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Indoor-Studio, was ist zu beachten?

Hoi

Der Mietvertrag ist in der Tasche. Grösse ist ca. 3 x 6 m (sprich 18 qm). Fotografieren mag ich Portraits (Gesichter und vielleicht ein bisschen mehr). Hat jemand Infos zu Studioequippment? Was genau benötigt man wann? Vergleiche verschiedener Gegenstände? Preise? Auf was sollte man bei der Studiofotografie achten?

Ich arbeite mich auch gern selbst durch Internetseiten durch, die ein wenig tief ins Detail gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daten:
Raumgröße: 5,5x5m
Raumhöhe:2,5m
Anzahl Blitze: 3
Hersteller und Typ der Blitze: 2x CF Camäleon D-300 / 1x SB800
Leistung der Blitze: 300 Watt
Regelbarkeit der Blitze: 1/32
Farbtemperatur der Blitze: 5400-5800K
Lichtformer:
- 1x Durchlichtschirm
- 1x Softbox 90x90cm, 1x Softbox 40x40
- 1x Beautydish 41cm
- 2x Spotvorsatz

Softboxen:
- siehe oben
Reflektoren:
- keinen
Hintergrundsystem:
- selbst gebaut :)
Hintergründe:
- Studiopappe Grau
Blitzauslösersystem:
- Twinlink2 (Funk + Infrarot)
ca. Gesamtpreis:
- ca. 1.300 Euro :)

Wertung:
Wie zuverlässig sind die Studioblitze?
- Bis jetzt noch keinen Ausfall

Kann man die Blitze so einstellen, dass man mit Offenblende arbeiten kann?
- noch nicht getestet, bei Offenblende arbeite ich mit Standlicht oder bei Blitz mit 64x Graufilter

Reicht die Blitzeleistung aus, um mit relativ kleiner Blende (13-16) zu arbeiten oder ist sie evtl so stark das dazu ein Graufilter nötig wäre?
Ja, reicht aus. Und nein, Graugfiltereinsatz nur bei Offenblende

Ist eine fast schattenfreie Ablichtung möglich:
Motive bis 20x20x20cm => JA
Motive bis 40x40x40cm => JA
Motive bis 60x60x60cm => JA
ein Model => JA
zwei Models => nie getestet, da ich Vollausleuchtungen weder benötige noch schön finde
drei Models => 3 passen nicht in mein Studio :D

Entspricht die Verwendung der Lichtformer und/oder Softboxen den Erwartungen?
- Ja
Funktioniert das Blitzauslösersystem?
- bestens :)
Ist das Hintergrundsystem praktisch?
- Da ich nichts zum wechseln habe, kann ich die Frage nicht beantworten *g*
Ansonsten....nein :)


Kommentar:
Was sollte man an diesem System verbessern?
Das System reicht für alles was ich bis jetzt brauchte, und ich verdiene mit meinen Fashion/Beauty Aufnahmen mein Geld. Den Rest, macht Photoshop :)
Was ist an dieser Zusammenstellung besonders vorteilhaft?
Der Preis :)

Und wer meint dass es für den Preis nicht funktionieren kann, anständige Fotos zu machen, darf sich gern n bissl auf meiner Homepage umsehen (Link in meiner Signatur)


LG Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es irgendwie immer ziemlich problematisch, in geschlossenen räumen fotos zu machen - das mit dem licht passt irgendwie nie. merkwürdigerweise scheinen die bilder trotz relativer dunkelheit sehr oft überbelichtet - kann mir da mal jemand tipps geben?
 
Du benutzt nicht den internen Blitz Deiner Cam und den AV-Modus um die Blitzanlage auszulösen.

Ist jetzt natürlich ein völliger Schuss ins Blaue, aber der häufigste Fehler der mit einfällt. Du könntest uns natürlich auch erzählen wie Du die Blitzanlage auslöst, wie Du Deine Cam einstellst und wie Du die Blitze einstellst. Dann müssen wir nicht so viel rätseln.
Immer daran denken: Niemand von uns kann Dir über die Schulter schauen.

Ansonsten ist ein Blitz-Belichtungs-Messer ein gutes Mittel um Überbelichtungen zu vermeiden.
 
Daten:
Raumgröße: 5,5x5m
Raumhöhe:2,5m
Anzahl Blitze: 3
Hersteller und Typ der Blitze: 2x CF Camäleon D-300 / 1x SB800
Leistung der Blitze: 300 Watt
Regelbarkeit der Blitze: 1/32
Farbtemperatur der Blitze: 5400-5800K
Lichtformer:
- 1x Durchlichtschirm
- 1x Softbox 90x90cm, 1x Softbox 40x40
- 1x Beautydish 41cm
- 2x Spotvorsatz

Softboxen:
- siehe oben
Reflektoren:
- keinen
Hintergrundsystem:
- selbst gebaut :)
Hintergründe:
- Studiopappe Grau
Blitzauslösersystem:
- Twinlink2 (Funk + Infrarot)
ca. Gesamtpreis:
- ca. 1.300 Euro :)

Wertung:
Wie zuverlässig sind die Studioblitze?
- Bis jetzt noch keinen Ausfall

Kann man die Blitze so einstellen, dass man mit Offenblende arbeiten kann?
- noch nicht getestet, bei Offenblende arbeite ich mit Standlicht oder bei Blitz mit 64x Graufilter

Reicht die Blitzeleistung aus, um mit relativ kleiner Blende (13-16) zu arbeiten oder ist sie evtl so stark das dazu ein Graufilter nötig wäre?
Ja, reicht aus. Und nein, Graugfiltereinsatz nur bei Offenblende

Ist eine fast schattenfreie Ablichtung möglich:
Motive bis 20x20x20cm => JA
Motive bis 40x40x40cm => JA
Motive bis 60x60x60cm => JA
ein Model => JA
zwei Models => nie getestet, da ich Vollausleuchtungen weder benötige noch schön finde
drei Models => 3 passen nicht in mein Studio :D

Entspricht die Verwendung der Lichtformer und/oder Softboxen den Erwartungen?
- Ja
Funktioniert das Blitzauslösersystem?
- bestens :)
Ist das Hintergrundsystem praktisch?
- Da ich nichts zum wechseln habe, kann ich die Frage nicht beantworten *g*
Ansonsten....nein :)


Kommentar:
Was sollte man an diesem System verbessern?
Das System reicht für alles was ich bis jetzt brauchte, und ich verdiene mit meinen Fashion/Beauty Aufnahmen mein Geld. Den Rest, macht Photoshop :)
Was ist an dieser Zusammenstellung besonders vorteilhaft?
Der Preis :)

Und wer meint dass es für den Preis nicht funktionieren kann, anständige Fotos zu machen, darf sich gern n bissl auf meiner Homepage umsehen (Link in meiner Signatur)


LG Chris

schöne Bilder auf deiner Website, aber ich muss sagen, gute Photoshop kenntnisse helfen schon extrem. Da wär ich sogar ein begnadeter Fotograf ;)
Echt tolle bilder!
 
Daten:
Raumgröße: ca. 4x5m
Raumhöhe: ca. 2,5m
Anzahl Blitze: 2 Blitze + 2 Lampen
Hersteller und Typ der Blitze: ALU
Leistung der Blitze: je 85 Watt
Regelbarkeit der Blitze: Nein
Farbtemperatur der Blitze: 5600 K
Lichtformer: 2 Durchlichtschirme
Softboxen: Nein
Reflektoren: 2 Reflektorschirme
Hintergrundsystem: ALU Stativsystem
Hintergründe: Schwarz + Weiß 4x6m
Blitzauslösersystem: Fotozelle
ca. Gesamtpreis: € 90,-

Wertung:
Wie zuverlässig sind die Studioblitze?
Dadurch das sie nicht regelbar sind muss der Abstand stimmen. Dafür sind sie sehr klein und leicht. Auslösen tun sie immer! Allerdings sind sie auch manchmal zu langsam...

Kann man die Blitze so einstellen, dass man mit Offenblende arbeiten kann?
Da sie nicht einstellbar sind ist es eher Glückssache.

Reicht die Blitzeleistung aus, um mit relativ kleiner Blende (13-16) zu arbeiten oder ist sie evtl so stark das dazu ein Graufilter nötig wäre?
Ist mir nicht bekannt, aber ich kann mir nicht vorstellen das 85 Watt dafür ausreichen!

Ist eine fast schattenfreie Ablichtung möglich:
Motive bis 20x20x20cm => Ja
Motive bis 40x40x40cm => Ja
Motive bis 60x60x60cm => Ja
ein Model => Ja
zwei Models => KA
drei Models => KA

Entspricht die Verwendung der Lichtformer und/oder Softboxen den Erwartungen?
Es sind Durchlichtschirme und Reflektorschirme. Für den Preis habe ich gar nichts erwartet, sie erfüllen aber ihren Zweck!

Funktioniert das Blitzauslösersystem?
Auslösen tun die Blitze immer! Aber zuverlässig oder Timing sind zwei Worte die man für den Preis nicht erwarten kann. Deshalb sind sie nicht immer hell genug oder manchmal einfach zu spät dran...

Ist das Hintergrundsystem praktisch?
Das Gestell ist recht wackelig und die Querstange fällt auch gerne man auseinander wenn man den Hintergrund aufzieht. Zum Glück ist der Hintergrund lang genug um ihn einfach rüber zu legen. Nochmal würde ich mit dieses System aber nicht kaufen!

Kommentar:
Was sollte man an diesem System verbessern?
Die Stabilität ist doch recht fragwürdig. Zudem fehlen Einstellungen und ein wenig Präzision! Ich gehe nicht davon aus das dieses System längere Zeit bzw. mehrere Umzüge aushält.
Was ist an dieser Zusammenstellung besonders vorteilhaft?
Der große Vorteil dieses Systems ist der Preis! Für unter € 100,- bekommt man sonst nirgends ein komplettes System! Ich kann jedem Anfänger dazu raten es mal zu kaufen und damit zu testen. Für Produktfotos reicht es auch aus. Ich mache Babyfotografie damit und das geht ganz gut. Wenn man aber Bewegung am Set hat sollte man ein System aufstellen dem man zutraut das es stehen bleibt.
Tipps:
Theoretisch braucht man am Set einfach nur Licht an einer bestimmten Stelle. Je mehr Lichtquellen man hat, desto flexible ist man. Aber ich habe auch schon schöne Fotos hinbekommen und hatte nur meinen Aufsteckblitz und eine Baulampe (11 Watt Energiespar). Jeder der glaubt man müsse € 1000,- oder mehr ausgeben der irrt gewaltig! Ich selber komme auch mal mit drei Strahlern (a 45 Watt) sehr gut zu recht.
Mein Tipp: Als Anfänger sollte man erstmal nur Strahler kaufen. Dauerlicht ist erheblich besser einzustellen und ist meist nicht so teuer wie Studioblitze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten