Gast_434177
Guest
Das ist klar.
Es ging mir um einen "nicht treffenden AF", denn sowas kenne ich nicht.
Es ging mir um einen "nicht treffenden AF", denn sowas kenne ich nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, hier sehe ich viel eigene "Sichtweise". Die Bilder, die du zeigst, gehen sicherlich auch mit einer D750. Die gingen auch schon mit der D3 Schwester D700.
Eine D750 hat im Vergleich zur D3 Generation nicht nur eine höhere Auflösung, weniger Rauschen, sondern auch mehr Dynamikreserven.
...versuche immer wieder, mit meiner D750 ...klar zu kommen, ...wir werden keine Freunde.
meine D3 ...das erste Auslösegeräusch löst in mir tiefe Befriedigung aus! ....das wären Fakten, die D3 sei eine Profikamera, die D750 eben nicht!...
Ich habe jetzt keine D750 Vergleichsbilder, weil ich den Schrott gleich lösche - der AF und die Auslösegeschwindigkeit ist um Längen schlechter als bei der D3!
...
Franz-Josef
Hallo Franz-Josef
Wie machst Du denn diese Trefferquote fest!? Andere Einstellungen an der d750? Anderer Ablauf? .. Wo ist der Unterschied?
Hallo Franz-Josef
Oben befindliche Zitate sind ja .. nun ich sage mal zu 75% "Gefühl" und kaum belegbar bzw wie du selbst sagst ja nicht belegt. denn das bild das du mit der d750 verhauen hast, hast du eben ja nicht parallel mit der d3 geschossen.. insofern hätte die d3 ja auch.. oder halt nicht....
Wie machst Du denn diese Trefferquote fest!? Andere Einstellungen an der d750? Anderer Ablauf? .. Wo ist der Unterschied?
Ich finde das insofern interessant als das ja die d3 wie die d700 eigentlich wirklich schon zum alten eisen gehören (aber dadurch nicht schlecht sind)..
letztendlich ist das af modul der d750 aber doch neuer und "sollte" besser und effektiver arbeiten. die d700 hatte ich vor ewigen zeiten ja auch .. aber zurück würde ich sie nicht wollen.
sind es vielleicht die erweiterten einstellungen die zu "mehr ausschuss" führen?
technisch jedenfalls ist.. "profikamera" hin oder her nicht plausibel zu erklären was die gute alte dame besser können sollte.
ist kein angriff oder so! nicht falsch verstehen.. finde das an sich aber interessant zu verfolgen.
vg marcus
Als Besitzer einer D800 und D3s kann ich bestätigen, dass ich beim Handball viel lieber die D3s nutze als die D800. Das liegt jedoch nicht am Autofokus sondern an Auflösung und Serienbildgeschwindigkeit.
Ich kann bestätigen, dass sich die Autofokusmodule unterscheiden. Einen klaren Sieger könnte ich aber nicht bestimmen. Was auffällt ist, das die D800 einfach langsamer und behäbiger wirkt. Das liegt denke ich daran, dass die Dunkelzeiten nach der Auslösung bei der D3s einfach kürzer ist. Interessant fände ich, wie eine D750 dort schägt, testen konnte ich das selbst leider noch nicht.
Wenn du fast ausschließlich indoor fotografierst würde ich statt der D750 wirklich über eine gebrauchte D3s/D4 nachdenken. Einfach aufgrund von kürzerer Dunkelzeit, mehr Bildern pro Sekunde und dem für mich wichtigsten Argument: großer Buffer. Man kann gerne behaupten man macht selbst kein "spray and pray", aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jemand über 60 Minuten so auf den Punkt konzentriert ist, genau im richtigen Moment ein Foto zu machen. Auch wenn man den Sport seit Jahren kennt gibt es immer Aktionen die man nicht vorhersehen kann. Gerade die möchte man dann aber auf einem perfekten Foto festhalten können. Und dann ist es einfach ärgerlich nicht auch mal 2-3 Sekunden auf den Auslöser drücken zu können, wenn man bereits eine Situation ein paar Sekunden vorher fotografiert hat.
Von DX würde ich bei f/2.8 generell indoor abraten, wie sich das Sigma Zoom schlägt kann ich nicht beurteilen. Wobei 100mm an DX jetzt auch nicht so ultimativ viel sind.
Insgeheim hoffe ich auch auf ein neues 135/2 von Nikon oder einem anderen Hersteller. Das würde an DX und FX beim Handball wirklich gut kommen.
Bin zwar nicht der Franz-Josef aber, er schreibt doch, mit der D3 hat er generell eine höhere Ausbeute. Auch wenn das Modul neuer ist, muss es nicht zwangsläufig besser sein. Außerdem gehört ja die Performance der Rechengeschwindigkeit, Auslöseverzögerung und sonstige mechanische Elemente dazu. Wäre es nur das Modul, wäre es wohl einfach.
Was wir nicht wissen, ob er wirklich alle möglichen Einstellungen an der D750 durch probiert hat.
Dass es auch Leute gibt, die seit Jahren die selben Motive unter (fast) identischen Bedingungen fotografieren und damit durchaus einen sochen Vergleich für sich selber und die eigenen Art des Fotografierens aufstellen können, wird zwar hier immer wieder angezweifelt, ist aber trotzdem so.Oben befindliche Zitate sind ja .. nun ich sage mal zu 75% "Gefühl" und kaum belegbar bzw wie du selbst sagst ja nicht belegt. denn das bild das du mit der d750 verhauen hast, hast du eben ja nicht parallel mit der d3 geschossen.. insofern hätte die d3 ja auch.. oder halt nicht....
Das ist für mich keineswegs selbstverständlich. Ich würde nicht erwarten, dass die D750 so schnell rechnet wie (m)eine D4, also würde ich bei der D750 als erstes beim Sport die Schärfeprio ausschalten.Die Einstellungen bei den beiden Kameras D3 und D750 sind selbstverständlich identisch.
... was ich meist an der D700 nutze (Auslöseprio+AF) kennt die D750 auch nicht. Oder wurde beides mittlerweile mittels Firmwareupdate nachgereicht?
Dynamik und Farben bei hohen ISO stellen so manche FX in den Schatten.
Bei HiISO its sie aus meiner Sicht besser als D810, aber schlechter als D750.
Ein guter Händler wird dir aber die Mietgebühr bei Kauf erstatten, auch sind deine 300Euro echt hoch angesetzt. Miete Last Minute wenn du kanst, viele Bieten so ein Wochenendtarif an, zb. C...Das kenne ich, aktuell auch mit einem 50mm an einer Crop-Kamera unterwegs und viel am zurechtschneiden.
Daher erscheint mir das 50-100mm recht passend.
Mieten und ausprobieren befürchte ist, auch wenn das mal eben gut 300€ Mietgebühr nur zur Entscheidungsfindung sind....
Sensortechnisch hat sich auch bei DX etwas getan. Dynamik und Farben bei hohen ISO stellen so manche FX in den Schatten.