• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Indirekte Softbox - Adapter Marke Eigenbau

So, ich habe nun auch mal die beiden Softboxen verglichen. Bei der Aurora bekomme ich allerdings eine ziemlich ungleichmäßige Lichtverteilung bei halb defokussierter Einstellung. Im Fokus macht sie einen schönen schmalen Lichtklecks, der nach außen dunkler wird (ähnlich wie ein Beauty Dish mit enger Wabe, nur effizienter). Halb defokussiert sollte sie eigentlich einen breiteren Klecks machen, der nach außen sanfter dunkler wird. Stattdessen bekomme ich in der Mitte einen hellen Kreis, darum einen dunklen Ring und darum wieder einen helleren Bereich. In der komplett defokussierten Einstellung ist das auch sichtbar, aber nicht stark. Aber die halbfokussierte Einstellung ist mit der Aurora in der Form überhaupt nicht brauchbar.

Ich habe mal überlegt, woran das liegen könnte - und habe u.a. am Blitzkopf einiges verändert. Aber egal ob der Kopf "nackt" in die Aurora blitzt, ob ich einen kleinen Reflektor verwende, oder eine Alu-Scheibe hinter dem Blitz - es ist immer der gleiche Effekt an der Aurora. Auch mit dem Einstelllicht ist das gut sichtbar (mein Blitzkopf ist ein Elinchrom Quadra Head).

An der Grandbox beobachte ich dieses Phänomen nicht. Interessehalber habe ich das auch mal mit einer Rotalux Deep Octa probiert - und da beobachte ich es auch nicht. Ich nehme an, dass es mit der Form der Softbox zusammenhängt... Ist aber nur eine Theorie.

Über meine weiteren Erkenntnisse werde ich noch berichten, auch mit Fotos.

@Tobi: kannst Du prüfen, ob Du mit Deiner Aurora auch so einen Schattenring bekommst?
 
uh, keine Ahnung, ob ich das machen soll. Bisher ist es mir nicht aufgefallen.

Wenn ich mal Zeit und Muse habe und ne freie Weiße Wand finde, mach ich das vielleicht mal :D
 
so, habe mich endlich mal überwunden eine Wand als Referenz zu nehmen ;-)

Einen Schattenring kann ich bei mir nicht feststellen.

Beim ersten Bild ist der Blitz komplett drin
Beim zweiten Bild ist der Blitz etwas weiter raus
Beim dritten Bild ist der Blitz komplett raus
 

Anhänge

  • 20140727-unbenannte Fotosession-26.jpg
    Exif-Daten
    20140727-unbenannte Fotosession-26.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 100
  • 20140727-unbenannte Fotosession-27.jpg
    Exif-Daten
    20140727-unbenannte Fotosession-27.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 72
  • 20140727-unbenannte Fotosession-29.jpg
    Exif-Daten
    20140727-unbenannte Fotosession-29.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 108
Interessant... da ist wirklich kein Schattenring, der Lichtverlauf ist einwandfrei. Aber etwas anderes wundert mich bei Deinen Testbildern noch mehr: auch bei der letzten Einstellung (ganz außen) ist das Licht noch ziemlich fokussiert und hat einen klar erkennbaren Hotspot. Meine Ergebnisse sind da sehr anders: bei der defokussierten Einstellung ist der Lichtverlauf wirklich sehr gleichmäßig ohne Hotspoit (siehe hier.

Benutzt Du am Blitzkopf einen kleinen Reflektor, der das Licht in Richtung Scheitelpunkt wirft? Das könnte beides erklären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten