• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In the Middle of the Night

Servus,

das Thema HDR ist sehr interessant, aber aus meiner Sicht auch sehr zeitaufwändig.
Ich beschäftige mich mehr mit Natur- und vor allem Vogelfotografie, deshalb sind mir die Stadt- und Landschaftsaufnahmen mit Kunstlicht nicht sehr wichtig. Dafür hat sich ein einfaches HDR Verfahren bei mir entwickelt, falls ich doch etwas unbedingt ablichten will. Ich mache 2 (sehr selten 3) Aufnahmen vomStativ, die im PS übereinander gelegt werden. Mit einem Radiergummi werden die überbelichteten Stellen wegradiert, damit die "richtig" belichteten hervortreten. Radiergummi selbstverständlich mit einer weichen Kante und wenn möglich auf einen kleinen Prozentsatz eingestellt (man kann ja 2-3 mal darüber radieren). Es ist relativ schnell und geht mit allen mir bekannten Photoshop Versionen (ab Elements 2.0).

Das in Verbindung mit Martins Tipp (blaue Stunde) wird die meisten Situationen meistern, vorausgesetzt es reicht 8-Bit-JPG als Ergebnis.

beste Grüße aus Fürth.
Greg
 
Hallo zusammen,

das Problem mit den Lichtern kenn ich auch. Mit DPP hab ich es aber nie so hinbekommen wie ich es wollte. Was das Thema HDR angeht, kann ich dir nur das HDR Efex Pro von NIK Softwarenempfehlen. Ich bin mir nicht sicher, ob Du mit Gimp oder einer andere Freeware auf Dauer zufrieden bist, ich habs dann irgendwann mit der Freeware aufgegeben. Anbei mal ein Bsp. was Du mit NIK so machen kannst. Aber das Motiv ist echt interssant.

Gruß aus Nürnberg

Marcus

Hallo,

ist das dritte Foto eine einzelne Aufnahme oder aus mehreren überlagert?

Danke! :)
 
So, war gestern Abend mal unterwegs und habe Eure Tips beherzigt. Alle Bilder waren unterbelichtet um die Lichterzeichnung zu halten (hat super funktioniert). Bei der RAW-Entwicklung habe ich dann die Tiefen dezent aufgehellt. Außerdem hatte ich noch ein wenig Restlicht vom Himmel. Die Ergebnisse finde ich technisch soweit OK (Bitte Kritik). Bis auf zwei Testaufnahmen waren auch keine völlig unbrauchbaren Bilder dabei. Demnächst werde ich mich trotzdem nochmal mit HDR beschäftigen, ich denke aber, zuerst sollte man das "Handwerk" so einigermaßen drauf haben. Danke nochmal für Eure Tips!

Grüße,

Michael

Hallo,

ich finde die Bilder schon sehr gelungen. Schöne Motive und tolle Lichtstimmung. Allerdings finde ich die Blendensterne deutlich zu dominant - die lenken zu viel Aufmerksamkeit auf sich.
Und manchmal könntest du das Bild in der Bearbeitung noch etwas rotieren.

Muss wohl auch mal in Nürnberg um die Brug schleichen...
 
Hallo zusammen,

ich hatte die Tag mal wieder etwas Zeit in der blauen Stunde. Beim bearbeiten ist mir dann aufgefallen, dass der Sterneffekt der Lichter bei der Aufnahme eigentlich schon zu stark geworden ist. Ich habe Blende 8 dazu verwendet.
Was meint Ihr?

Danke & Gruß

Marcus
 
...dass der Sterneffekt der Lichter bei der Aufnahme eigentlich schon zu stark geworden ist. Ich habe Blende 8 dazu verwendet.
Was meint Ihr?

Danke & Gruß

Marcus

Das ist letztendlich Geschmackssache, einer mag´s, der andere nicht. Bei Nikon ist dieser Effekt bspw. beim AF 50 mm 1/1,8D etwas stärker ausgeprägt, allerdings mit spitz zulaufenden Strahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten