• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In eigener Sache: WebP als Bild-Dateiformat im Forum einführen?

Also ich habe von diesem Format noch nie etwas gehört, neuer Industriestandard ist auch meiner Sicht eher das HEIF-Format, das gibt es von mehreren Herstellern und ist sehr effizient.

Schnelleres Laden ist meiner Meinung nach nicht mehr nötig, die Datenverbindung sind inzwischen derart schnell, daß das nicht mehr wichtig ist. Kapazitäten für die Speicherung ist für Privat auch eher egal, in Rechenzentren allerdings nicht, da sind die Kapazitäten sehr teuer. Auf meiner Webseite habe ich die technische Qualität der Bilder erhöht und die Kompression weiter verringert, den Unterschied sieht man schon. Trotzdem, zumindest wenn man schnelle Server hat, ist der Bildaufbau rasant. Ich bin allerdings auch in der glücklichen Lage, daß meine Bilder auf den schnellsten Servern liegen die es z.Zt. gibt und ich auch nicht auf die Speicherkapazität achten muß.. WebP ist meiner Meinung überholt und stammt noch aus einer Zeit, wo das wirklich etwas gebracht hat, ich würde das HEIF-Format bevorzugen, das ist auch viel bekannter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das Format in keinem der Speichern oder Export-Dialog in Lightroom Classic und Photoshop finden können. :confused: Im Internet kommt es mir erfreulicherweise nur selten unter die Augen. Erfreulich deshalb, weil verschiedene Dateiformate die Sortierung, Sichtung und Datensicherung umständlicher macht. Es ist schon mit den bestehenden Dateiformaten nervig genug. JPEG, TIFF, diverse RAW-Formate, PSD, PNG, noch reichlich GIFs aus früheren Zeiten, ein paar BMPs und die Experten, die Fotos als PDFs exportieren :wallsmiley: . Von all den Fotos die so jährlich aus dem Internet auf meinen Festplatten landen wird höchstens ein Foto unter 100 ein nicht-JPEG sein. Und wenn da mal ein Nicht-JPEG dabei ist, machts auch gerne Ärger. Mit .avif zum Beispiel kommt der Windows 10-Explorer nicht klar. Kein Vorschaubild und es kommt die Frage, womit das Foto geöffnet werden soll. Entsprechend würde ich das Format nie nutzen um es jemand Anderem zu senden, außer ich werde explizit darum gebeten und kann dem Wunsch überhaupt entsprechen. Wird aber sicher nicht passieren. Mit webp kommt der Windows-Explorer zwar klar, aber keines der Fotos auf meiner Festplatte hat Exif-Infos. Kann Zufall sein oder an funktional beschränkten Speichern-Dialogen oder Inkompatibilitäten liegen.

Ich wüßte auch nicht, wieso ich mich in ein neues Dateiformat mit entsprechendem Zeitaufwand hinein arbeiten sollte um die Wirkung der verschiedenen Einstellungen abschätzen zu lernen, wenn der Nutzen für mich gleich Null ist (Dateigrößen interessieren mich bei komprimierten Fotodateien nicht) und ich potenziell mit Inkompatibilitäten rechnen müßte, sei es bei den Exifs und IPTC, bei Bildbetrachtern, in Dateimanagern, beim Vorschaubild, bei der Skalierung, bei Browser-Plugins oder andere theoretisch denkbare Kompatibilitätsprobleme, die mir gerade nicht einfallen. Und das alles um ein paar Kilobyte zu sparen im Zeitalter von Terabyte? Privat würde ichs daher auf absehbare Zeit niemals absichtlich nutzen.

Wenn es dem Forumsbetrieb hilft und bei den Exifs und IPTC nicht die geringsten Probleme macht (also grunsätzlich nichts verloren geht), dann wärs mir hier relativ egal. Wobei ich davon wegen oben Genanntem davon ausgehe, daß man nicht gezwungen wäre, webp statt JPEG hochzuladen, weil das Viele überfordern würden. Ich gehe davon aus, daß die Idee dahinter ist, daß es lediglich nach dem Hochladen serverseitig konvertiert und als solches ausgegeben würde um Bandbreite bzw. Datenvolumen zu sparen und damit Kosten. Denn was das Tempo angeht, habe ich hier keinen Grund zur Klage. Wenn es hier mal hakt (immer selten, so mein Eindruck), dann entweder richtig oder weil die Bilder extern eingebunden wurden und von dort nur langsam geladen werden.
 
Ich habe das Format in keinem der Speichern oder Export-Dialog in Lightroom Classic und Photoshop finden können.

In Photoshop taucht es (bei "Speichern unter") auf, wenn das Bild im 8-Bit-Modus gegeben ist. Wenn ich das recht gesehen habe, unterstützt webp keine höheren Bittiefen (und damit auch kein HDR).

Ich selbst habe das Format noch nie benutzt, habe aber gerade mal einen kleinen Test gemacht. Ein Bild mit PS abgespeichert, beim Speichern die Exif-Checkbox angeklickt und das Bild mit der Vorschau (macOS) angeschaut. Exif-Daten waren dann auch tatsächlich sichtbar. Firefox und Safari zeigen das Bild auch an.
Wenn das Forum jetzt also webp-Bilder ausliefern würde, könnte ich die wohl nach wie vor ganz normal anschauen (und würde vermutlich gar nicht merken, dass es webp-Bilder sind).
In Lightroom habe ich keine Exportmöglichkeit gesehen, von daher würde ich selbst wohl weiterhin jpg hochladen.

(Ich würde mir allerdings eher ein Format wünschen, was auch HDR unterstützt (avif und/oder heif). HDR-fähige Bildschirme sind ja heutzutage nicht mehr so selten)
 
Moin liebe Mitglieder!
Ich möchte gerne mal Eure Meinung zum Dateiformat WebP erfragen und wie Ihr zu einer Einführung dieses Formates in unserem Forum steht.
Zum Hintergrund:
Ich möchte es nicht! Hilft Dir das?
 
Hallo Rüdiger @scorpio

Ich wäre dafür
  • wenn man das so hinbekommt, dass es über die Foren-Software automatisch konvertiert wird, wobei das nicht generell ein Ausschlußkriterium für mich ist, wenn ich einen Konverter habe, der es mir entsprechend umwandelt, am besten in das Format und die Forengröße... Ich suche eh' immer Fotos aus meinem Bestand, die ich in Originalgröße gespeichert habe und die ich zeigen will. Dann ändere ich die Größe in irfanview auf die 1500px ab, ich mache das also nicht über Voreinstellungen aus LrC
  • weil es dadurch wie du in #7 schriebst bedeutet "Höhere Geschwindigkeit und geringerer Speicherbedarf bei gleichzeitig nicht oder fast nicht reduzierter Qualität". Das ist doch generell gut.
  • es auf den diversen Browsern funktioniert, wobei ich nur mit Edge und Chrome arbeite, aber ich bin ja nicht alle
  • Exif Daten weiter angezeigt werden
Nur weil ich etwas wie WebP nicht kenne, muss ich es nicht kategorisch ablehnen und schon gar nicht mit mancherlei Begründung, wie "in anderen Foren wird es auch nicht genutzt". Ich habe in den wenigen Wochen, wo ich intensiver hier im DSLR-Forum dabei bin schon viele Vorzüge der hier verwendeten Foren-SW ggü. anderen Foren festgestellt, also kann man auch anderweitig Vorreiter sein.

An alle anderen: Das war jetzt nur meine Meinung dazu für scorpio. Muss also keiner etwas davon kommentieren. Es geht rein um ein Feedback an den/die Betreiber
 
ich kann damit als Linuxmint-User nichts anfangen und verzichte darauf. Ich komme mit den vorhandenen Formaten gut zurecht.
 
Weil hier so viel Ablehnung kommt: @scorpio fragte nicht, ob JPEG durch WEBP ersetzt werden solle. Definitiv nicht, das würde nur Nachteile für das Forum bringen.

Also welche Nachteile bleiben für euch, wenn ein zusätzliches Format unterstützt wird? Kann verwendet werden, muss aber doch nicht.

Warum lehnt Ihr (also die, die das tun) eine Erweiterung der Möglichkeiten ab? Ganz konkret.
 
webp (und übrigens auch HEIF) wird von älteren Systemen (ich spreche hier nur von Mac) - nicht Browser! - nicht erkannt. Bin erst vor Kurzem auf ein aktuelleres umgestiegen, daher weiß ich es. Da ein Forum natürlich auch damit zurechtkommen muss, wäre m.E. nur ein Betrieb parallel zu JPG denkbar. Ich vermute aber, dass die meisten User weiterhin JPG nutzen würden: wozu erst wandeln, wenn das Format im eigenen Betrieb nicht verwendet wird?
Ob automatisches Wandeln JPG to WEBP seitens des Forums Sinn macht, kann ich nicht beurteilen.
 
Ich möchte gerne mal Eure Meinung zum Dateiformat WebP erfragen und wie Ihr zu einer Einführung dieses Formates in unserem Forum steht.
Als erforderliches Upload-Dateiformat = Ungünstig. Nicht mal Lightroom als Marktführer bietet dieses Exportformat an.
Als automatische Formatwandlung im Hintergrund nach JPG-Upload = Stört nicht, denn bei der zugelassene Dateigröße eignen sich die Briefmarken eh nur für NMZ und nicht für qualitätstechnische Beurteilungen. Eine Verkürzung der Ladezeiten bei mobile Nutzung macht sicher Sinn.
 
Weil hier so viel Ablehnung kommt: @scorpio fragte nicht, ob JPEG durch WEBP ersetzt werden solle. Definitiv nicht, das würde nur Nachteile für das Forum bringen.

Also welche Nachteile bleiben für euch, wenn ein zusätzliches Format unterstützt wird? Kann verwendet werden, muss aber doch nicht.

Warum lehnt Ihr (also die, die das tun) eine Erweiterung der Möglichkeiten ab? Ganz konkret.
Wenn das so ist, wie Du vermutest, verstehe ich die eigentliche Frage nicht.

Wenn es als zusätzliches Format sein soll braucht scorpio doch nicht fragen. Kann er doch einfach machen!?

???
 
Höhere Geschwindigkeit und geringerer Speicherbedarf
Mal aus schlichter Unkenntnis und Neugier heraus gefragt: Wie relevant ist das (aus Betreiber-Sicht) angesichts von schnellem Internet und günstigem Speicher? Macht das einen praxisrelevanten Unterschied?

Gruß Jens
 
nur du "vermutest" das etwas nicht ersetzt wird.
Nein, ich denke nur logisch und kaufmännisch. Und wenn du mal zu denken beginnst…

Streiche JPEG als Upload-Format - und jedes Forum, auch dieses, verliert 95% der aktiven Mitglieder.

Also, was bleibt übrig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein durchschnittlicher Besucher wartet heute etwa drei Sekunden, bevor der Ärger einsetzt. Kurz darauf wartet er nicht mehr, sondern ist weg.
angesichts von schnellem Internet
Es wird häufig übersehen, dass die Welt nicht nur aus gut versorgten Ballungsräumen besteht. Es gibt in D und A reichlich Gebiete, die noch immer an einem dünnen Kupferkabel hängen…
 
Macht das einen praxisrelevanten Unterschied?
Selbstverständlich. Ich kann diese "Ist doch egal, wir haben's doch" Mentalität nicht verstehen. Es haben eben nicht alle. Und selbst wenn, aus Betreibersicht ist es eben nicht egal, ob hier 2 TB oder 6 TB Daten gebunkert werden müssen. Und ob die Seiten in 0,1 oder 0,7 oder gar 2 Sekunden ausgeliefert sind, ist weder mir noch den Besuchern wurscht, denke ich.
Weniger Daten mit denselben Ressourcen schneller verarbeiten und übertragen zu können, ist immer besser als viele Daten langsamer. Mehr Logik geht doch gar nicht.
 
Wenn das so ist, wie Du vermutest, verstehe ich die eigentliche Frage nicht.
Weil du, wie etliche andere hier, die Frage in einer Richtung interpretierst, wie ich sie gar nicht gestellt habe.
Die Frage lautet: Wie stehst du (und auch alle anderen Nutzer des Forums) zur Nutzung von WebP als Bilddateiformat im Forum?
Hintergrund der Frage ist, dass die demnächst auch hier zu installierende Version von Xenforo, der Forensoftware, dieses Dateiformat nativ unterstützen wird, sodass intern alles auf WebP umgestellt werden, und damit Ressourcen gespart werden könnten, die dann für andere Dinge frei wären.
In der Praxis würde es wohl darauf hinauslaufen, dass die Uploads intern gewandelt würden. Das geht natürlich nur in eine Richtung, was bedeutet, dass die an die Browser ausgelieferten Bilder eben WebPs wären.
Wenn User gleich WebP hochladen, wäre das prima, aber nicht zwingend.

Falls der allgemeine Tenor aber der ist, dass WebP abgelehnt wird, aus welchen Gründen auch immer, dann brauchen wir - und insbesondere au lait - uns den ganzen Zirkus gar nicht anzutun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten