• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Importfunktion Lightroom

Weil der TO nicht alle Bilder importiert und die Anderen ihm natürlich das nächste mal wieder angeboten werden.

Aber es scheint dem TO nicht somwichtig zu sein, da er sich noch nicht wieder gemeldet hat.
 
Ist eh ein selbstgemachtes Problem. Komischer Workflow mit halbvollen, wechselnden Karten zu arbeiten, beim Import schon die Bilder zu wählen etc. Wäre mir zu konfus das Ganze – für Lightroom isses das wohl auch. ;)
 
...Mach ich immer so, dürfte die einfachste Lösung sein.

halte ich nicht für die einfachste Lösung
der normale Import von LR reicht an sich aus
(siehe weiter unten)

...Bei ACDSee kann ich wenigstens die Importtage wählen.

das geht bei LR auch:
dazu muss man, wenn der Importdialog gestartet ist, und man oben z.B. "Kopie" eingestellt hat, dann noch darunter "Zielordner" (siehe Bild 1)wählen.
Dann erhält man die Bilder nacheinander jeweils unter dem jeweiligen Aufnahmetag aufgelistet.
Mit den kleinen Dreiecken rechts kann man die Sichtbarkeit der Bilder des jeweiligen Tages steuern und links mit den Häkchen den jeweiligen Tag wählen oder (wenn kein Häkchen) abwählen.


...Komischer Workflow mit halbvollen, wechselnden Karten zu arbeiten...

so komisch nun auch wieder nicht.
Ich lasse die Bilder zur Sicherheit auf der Speicherkarte, bis ich den nächsten Backup gemacht habe.
Damit habe ich zur Not eine Rückfallebene, ohne ein weiteres Speichermedium bzw. einen weiteren Arbeitsschritt zu benötigen.
 

Anhänge

Es gibt in der Tat wichtigeres. Nach zahllosen Versuchen aufgegeben. LR kann es eben nicht. Klar kann LR in Zieltage importieren, dann habe ich aber Tagesordner, die ich nicht will. ACDSee listet schon im Importfenster die Tage auf und importiert dann in den Monatsordner Z.B. 7-2014_RAW und zeigt mir dann in der Verwaltung zwar den ganzen Monat, aber eben mit Hinweis auf den Tag. Das alles kann LR eben nicht. Und selbstverständlich werden die Karten erst formatiert, wenn sie voll sind. Ein paar Beiträge vorher ist zu sehen wie ich es haben will. Benutzer die bei jedem Shooting neu formatieren haben das Problem natürlich nicht.
 
Und was ist mit meinem Vorschlag in #8 ?
Ich zieh da genau die Bilder rein, die ich haben möchte. Und keines zuviel oder doppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
so komisch nun auch wieder nicht.
Ich lasse die Bilder zur Sicherheit auf der Speicherkarte, bis ich den nächsten Backup gemacht habe.
Damit habe ich zur Not eine Rückfallebene, ohne ein weiteres Speichermedium bzw. einen weiteren Arbeitsschritt zu benötigen.

Mach ich auch so, formatiert wird erst, wenn alles auf dem Rechner ist, plus externem Backup.
Solange die Bilder nur auf dem Rechner sind (z.B. weil ich zu faul war sofort auch das Backup zu machen), bleiben die Karten beiseite gelegt.

Aus diesem Grund hab ich auch genügend weitere freie Karten,
damit ich nie in die Verlegenheit käme, die halbvollen Karten weiter zu benutzen.

Das wär mir zu viel Kuddelmuddel.
 
so komisch nun auch wieder nicht.
Ich lasse die Bilder zur Sicherheit auf der Speicherkarte, bis ich den nächsten Backup gemacht habe.

Import und Backup sind bei mir ein Schritt. Plus Backup per Timemachine, was kurz danach automatisch anläuft.

Bin ich länger unterwegs, hab ich genug Karten mit, die ich nacheinander voll fotografiere und die erst zu Hause nach Import/Backup wieder in der Cam formatiert werden.

Aber mir käme es nie in den Sinn, beim Import mit den Thumbs Bilder auszuschließen, zu importieren, die Karte nicht zu formatieren und später wieder zu verwenden – zusammen mit anderen halbvollen Karten. Das IST komisch. ;)


Und selbstverständlich werden die Karten erst formatiert, wenn sie voll sind.

Was ist daran selbstverständlich? Klär mich mal auf – da muss irgendetwas an mir vorbeigegangen sein.
 
Beim Löschen der SD Karte am PC habe ich schon schlechte Erfahrungen in der Kamera gemacht - korruopte Files - etc. obwohl die Karte in Ordnung war.

Passiert mir beim Formatieren in der Kamera nicht.

Von daher gehöre ich auch zur Fraktion, die lieber überträgt, doppelt sichert und dann in der Kamera formatiert.
 
Miestens ja. Formatieren ist aber "cleaner" und einfacher in der Kamera. Und wenn man - wie so einige - mit mehr als einer Kamera hantiert ist das sowieso empfehlenswert.

Und geht schneller. Beim einfachen Formatieren wird ja nur die Dateiliste der Karte gelöscht und nicht jede Datei einzeln nacheinander. Schont auch die Karte.
 
Sachen gibt es... Auch Ich versteh den WF nicht.
Bilder Importieren, fertig, Karte einpacken, Shooting, Karte rein, format, ready und von vorne...
 
Sachen gibt es... Auch Ich versteh den WF nicht.
Bilder Importieren, fertig, Karte einpacken, Shooting, Karte rein, format, ready und von vorne...

Ich schliesse mich mal an... Für mich sieht das nach ein wenig Paranoia aus...? Ich habe 3 Bodys die alle mit den selben Karten genutzt werden, da wird also sowieso immer sofort nach Einlegen der Karte formatiert. Und ich halte es ebenfalls nicht für die richtige Backup-Strategie, die Bilder auf der Speicherkarte solange aufzubehalten, bis ich irgendwann mal den eigentlichen Backup gemacht habe. Das ist auch nichts anderes als Roulette. Wie schon geschrieben wurde: Import und Backup gehen quasi in einem Schritt.

Und wenn man paranoide Angst vor fehlerhaften Speicherkarten hat (danach sieht es für mich ein wenig aus), dann löst man das anders. Bei mir werden alle Speicherkarten mit dem Kaufdatum bedruckt, und nach spätestens 2 Jahren aussortiert. Da man mit der Zeit auch immer grössere Karten zu vernünftigen Preisen bekommen kann, geschieht dieser Austausch quasi sowieso automatisch, ohne auf das Datum schauen zu müssen. Speicherkarten sind Verschleissteile, genauso wie Akkus. Viele wollen das irgendwie nicht aktzeptieren, und glauben, sie könnten mit irgendwelchen merkwürdigen Verhaltensweisen für eine lebenslange Funktionstüchtigkeit sorgen.

Also, für mich ist dieses "Problem" auch ein rein hausgemachtes....

Grüssle
JoeS
 
Und ich halte es ebenfalls nicht für die richtige Backup-Strategie, die Bilder auf der Speicherkarte solange aufzubehalten, bis ich irgendwann mal den eigentlichen Backup gemacht habe.

Hat glaub ich auch niemand empfohlen.
Ic hab etwa 10 SD-Karten unterschiedlicher Größe, je nach Zeipunkt des Kaufs.
Wenn eine - annähernd - voll ist, tausch ich sie aus & aktiviere den Schreibschutz. Die ist dann nicht das Backup, wohl aber eine Sicherung, die mich nix kostet.
Vorm Urlaub lösch ich die überflüssigen Karten mit den alten Bildern. Das hat doch nix mit Backup-Strategie zu tun.
 
Hat glaub ich auch niemand empfohlen.

Nicht empfohlen, aber praktiziert.

Wenn eine - annähernd - voll ist, tausch ich sie aus

Und wenn sie nicht voll ist? Wenn bei einer 16GB Karte nur 2 GB Fotos drauf sind, und diese LR importiert wurden: was passiert mit dieser Karte, wenn sie wieder in die Kamera eingelegt wird? Die wird doch dann erstmal formatiert? Der TO macht das ja eben nicht. Genaue Gründe dafür hat er bisher noch nicht genannt.

Grüssle
JoeS
 
Warum sollte ich die formatieren?

Wenn halt 100 ältere Bilder daruf sind kommen heute nochmal 50 dazu. Stört doch erst, wenn die Karte keinen Platz mehr hat. Dann kommt sie in die Fototasche und wird durch eine geleerte (nicht formatierte) Karte ersetzt. Damit hab ich, wenn ich versehentlich mal was nicht übertragen oder aus welchen Gründen auch immer anschließend im Rechner gelöscht habe, immer noch Zugriff darauf.
Kommr sicher selten vor. Stört aber auch nicht ...

Und an eine Wunderwirkung vom Formatieren als bessere Alternative glaub ich nicht.
 
Nicht empfohlen, aber praktiziert.
JoeS

Zur Klärung:

Ich schrieb "Solange die Bilder nur auf dem Rechner sind
(z.B. weil ich zu faul war, sofort auch das Backup zu machen),
bleiben die Karten beiseite gelegt."

Das ist bei mir aber die Ausnahmesituation.
Normalerwerweise übertrage ich die Fotos auf den Rechner und gleichzeitig auf die BackUp Platte.
Danach wird die Karte formatiert, steht damit für die nächsten Aufnahmen zur Verfügung,
und ich muss dann auch nicht darüber nachdenken, wieviel Platz noch auf der Karte frei ist.

Das, was einige hier anscheinend machen, nämlich mit einer Karte weiter zu fotografieren,
obwohl die bisherigen Fotos schon importiert und ge-backupt wurden, käme mir nicht in den Sinn.

Beim nächsten Import von derselben Karte würde Lightroom mir zwar anzeigen,
dass die vorherigen Bilder bereits importiert wurden.
Trotzdem wärs für mich unnötiger Kuddelmuddel, der mich in Hektik und im Zweifel eher verunsichern würde.

An Wunderwirkung vom Formatieren als bessere Alternative glaub ich auch nicht.
Aber mit nur löschen hatte ich vor knapp zwei Jahren zwei mal Probleme, mit Formatieren noch nie.
Und etwas schneller gehts auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich formatiere meine Karten auch in der Kamera. Zum Einen weil es für mich
der schnellere Weg zu einer sauberen Karte ist und zum Anderen hinterlassen
diverse Betriebssysteme ihre Spuren in Form von Dateien auch auf Speicherkarten was durchaus die ein oder andere Kamera vor Probleme
stellen kann. Diese Hinterlassenschaften werden nur durch Formatieren
beseitigt.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten