• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Importfunktion Lightroom

sc48

Themenersteller
Hallo zusammen, mir gefällt die Importfunktion in LR nicht oder ich mache etwas falsch. Beispiel: an mehreren Tagen werden Fotos gemacht, mal 50 dann 100 oder 200 usw. Lightroom stellt mir immer alle Fotos dar. Wenn ich dann importiere und feststelle das ich nur ca. 30 Fotos brauche und die anderen lösche, stellt mit LR beim nächsten Import wieder alle Fotos dar. Warum kann man nicht wie bei ACDSee Pro 6 dem Import tageweise wählen. Auch nach einem Import kann ich in LR die Fotos nicht tageweise sehen sondern nur nach z.B. Aufnamezeit. Bei meiner Ordnerstruktur Jahr-Monat-RAW passt das nicht. Ich kann in LR nur Monat und RAW des Monats trennen. Ich habe keine Lust für jeden Tag einen Unterordner zu erstellen und nach jedem Import die CF/SD Karte zu formatieren. Zur Zeit helfe ich mir mit einem Umweg. Import mit ACDSee dann in LR hinzufügen. Funktioniert aber beim Mac eben nicht. Da kenne ich kein brauchbares Importprogramm. Und ACDSee für Mac werde ich mir nicht anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel: an mehreren Tagen werden Fotos gemacht, mal 50 dann 100 oder 200 usw. Lightroom stellt mir immer alle Fotos dar. Wenn ich dann importiere und feststelle das ich nur ca. 30 Fotos brauche und die anderen lösche, stellt mit LR beim nächsten Import wieder alle Fotos dar.

Wenn du sie löschen würdest würden sie danach nicht mehr existieren. Was konkret meinst du also mit löschen?

Auch nach einem Import kann ich in LR die Fotos nicht tageweise sehen sondern nur nach z.B. Aufnamezeit.

Filter -> Metadaten -> Datum.
 
Löschen natürlich aus dem Katalog und von der Festplatte. Sie sind dann aber natürlich noch auf der Speicherkarte und werden bis zum formatieren immer wieder gezeigt. Bei ACDSee kann ich wenigstens die Importtage wählen.

Metadaten Datum ist klar, aber dann sehe ich immer noch nur die Reihenfolge, nicht aber die Fotos tageweise.
So will ich es sehen.
 

Anhänge

  • 250 KBDateifenster - Kopie.jpg
    Exif-Daten
    250 KBDateifenster - Kopie.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Bei Lightroom kannst Du unten rechts in der Ordnerleiste auch die Tage auswählen. Dort sind bei Lightroom 5 Häkchen hinter den einzelnen Ordnern, die angelegt werden, wenn er die Karte importiert. Bei den Ordnern, die man nicht will, kann man dann einfach die Haken wegnehmen. Leider gibt es keine Möglichkeit einfach erstmal alle abzwählen.
 
Formatier die Speicherkarte halt sofort.. alles andre macht ja auch wenig Sinn.

Natürlich macht das für mich Sinn. Ich formatiere erst bei voller Speicherkarte oder besser gesagt, wenn sie wieder dran ist. Ich benutze mehrere im Wechsel.
 
Bei Lightroom kannst Du unten rechts in der Ordnerleiste auch die Tage auswählen. Dort sind bei Lightroom 5 Häkchen hinter den einzelnen Ordnern, die angelegt werden, wenn er die Karte importiert. Leider gibt es keine Möglichkeit einfach erstmal alle abzwählen.

Ja, und genau das will ich eben nicht, massenhaft Ordner erzeugen. Schade, geht offenbar nur so. Das ist bei ACDSee Pro besser gelöst.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich verwendest Du einen automatischen Import.

Schalt den einfach ab und kopier die Bilder mittels Betriebssystem auf die Festplatte. Dort markierst Du diejenigen Fotos, die importiert werden sollen, und ziehst sie mit der Maus ins Bibliotheksfenster von LR.

Mach ich immer so, dürfte die einfachste Lösung sein.


P.S:
schau Dir mal meinen oben angepinnten PDF-Text zu LR an. Hilft Dir vielleicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S:
schau Dir mal meinen oben angepinnten PDF-Text zu LR an. Hilft Dir vielleicht weiter.
Der PDF Text ist gespeichert, sieht sehr interessant aus. Es regnet zur Zeit hier, da passt das gut :)

Danke, das werde ich probieren mit dem rüberziehen mit dem Betriebssystem.
 
Such mal im Forum nach WIA-Loader. ISt gratis von einem User. Da kannst beim kopieren vieles machen. Brauchst möglicherweise nicht, aber es hat eine Datenbank um Bilder zu erkennen die schon mal importiert wurden und diese dann ignorieren.
Hab eine Zeit lang so importiert. Bilder in die gewünschten Verzeichnisse und dann über syncen nach LR.
 
Was der TO möchte ist "Biete mir alle neuen Fotos seit dem letzten Import an" (Egal ob sie importiert wurden oder nicht). Bin mir jetzt nicht sicher ob das mit oben genannten Software geht.
 
Natürlich macht das für mich Sinn. Ich formatiere erst bei voller Speicherkarte
oder besser gesagt, wenn sie wieder dran ist. Ich benutze mehrere im Wechsel.

O.T. aber interessehalber gefragt:
1. Warum formatierst du erst bei voller Karte?
2. Wenn du mehrere Karten im Wechsel benutzt, stimmt doch der Bildzähler der Kamera irgendwann überhaupt nicht mehr,
weil doch immer ab dem letzten Bild auf der Karte weitergezählt wird.

Stört dich das nicht?
Oder versteh ich da was falsch?
 
Zu 2) Zumindest bei Canon wird entweder letzte Nummer die die Kamera aufgenommen hat (interne Zählung) oder die letzte Nummer auf der Karte als Basis. Jenachdem welche höher ist.
 
Ich würde empfehlen, die Importfunktion von LR einmal genau zu studieren und entsprechend kooperativ zu verfahren.

- Tagesordner beim Import: kann man abstellen
- erstellte Bilder nicht neu imoprtieren: kann man einschalten "keine Duplikate importieren"

Man öffnet im Bibliotheksmodul das Zielverzeichnis, rechts-Mausklick auf "importiere in dieses Verzeichnis" oder so, und der Import Dialog taucht auf. Da stellt man einmal ein, ob in Tagesverzeichnis, Duplikate, Import-Entwicklungsaktionen etc angelegt werden sollen, und fertig.

Die einmal importierten Bilder sollen in der Datenbank drin bleiben. Dann erkennt LR auf den Speicherkarten bereits importierte und maskiert diese im Import-Dialog automatisch aus - es dauert einen kleinen Moment.


ich kann nicht erkennen, warum der TO hier weitere Software neben LR benötigt - das ist nur umständlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten