• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Immerdrauf-Upgrade (Sigma 17-70 ersetzen)

Hab's in den Beiträgen nicht gesehen und weiß nicht, ob es für dich relevant ist: Beim Sigma 17-70 2.8-4 OS HSM ist für mich ein Argument der Abbildungsmaßstab gewesen. Ist zwar mit 1:2,7 etwas kleiner, als bei deiner non-OS-Version, aber deutlich besser als z.B. beim Nikkor 16-85, wo er bei 1:4,6 liegt.

Das mit dem Abbildungsmaßstab stimmt. Hab grad meine Fotos die ich mit dem 17-70 gemacht habe durchgeschaut, und es sind schon einige Makros dabei.
Werde dennoch noch ein bisschen überlegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stimmt, aber das wäre für mich kein Grund zum kauf. Was ich damit meine ist, dass das Sigma 17-70 im Vergleich zum Nikon 16-85 die Nase beim Abbildungsmaßstab vorne hat, wie von Kaffeeklaus beschrieben. Da müsste ich halt im zu meinem jetzigen 17-70 Abstriche machen, wenn ich's durch das 16-85 ersetze.
 
[..] dass das Sigma 17-70 im Vergleich zum Nikon 16-85 die Nase beim Abbildungsmaßstab vorne hat [..].

Genau das meinte ich. Die 1:2,3 (Non-OS) zu 1:2,7 (OS) beim Sigma 17-70 sind wohl wirklich nicht entscheidend, allerdings eben schon deutlich unterschiedlich zu eben den anderen zur Auswahl stehenden Objektiven.

Ich hab' die max. möglichen Abbildungsmaßstäbe hier nochmal zusammengefasst:

Sigma 17-70 2.8 -4.5 (non-OS): 1:2,3
Sigma 17-70 2.8 - 4 DC Makro OS HSM: 1:2,7
Sigma 17-50 EX DC OS HSM: 1:5
Nikon AF-S 16-85 3.5 - 5.6: 1:4,6
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]: 1:4,8

Natürlich muss jeder schauen, wo seine Prioritäten sind. Für jemanden ohne Interesse an Nahaufnahmen ist der Abbildungsmaßstab kein Argument - oder wenn das Makro sowieso immer in der Tasche ist, dann auch nicht. Bei Prio auf Portrait würde ich auch eher zu einem 2.8er greifen, wenn ich das Immerdrauf als einziges dabei hätte.

Puh, bin ich froh, dass ich mich nicht entscheiden muss :p
 
Hätte ich 700€ für ein neues Objektiv zu Verfügung dann würde ich mich nach einem gebrauchten Nikon 17-55/2.8 umschauen.... beim 2.8er ist eine Stabilisierung nicht so wichtig sondern die Offenblendtauglichkeit, da soll das Nikon am besten sein...
 
Hätte ich 700€ für ein neues Objektiv zu Verfügung dann würde ich mich nach einem gebrauchten Nikon 17-55/2.8 umschauen.... beim 2.8er ist eine Stabilisierung nicht so wichtig sondern die Offenblendtauglichkeit, da soll das Nikon am besten sein...

Hab diese Linse anfangs ebenfalls in Betracht gezogen, vorallem da sie anscheinend gebraucht "relativ" günstig zu haben ist. Sie ist sicher jeder der von mir genannten Optiken überlegen, aber der Brennweitenbereich find ich für ein Immerdrauf doch ein wenig kurz. Ausserdem ist sie mMn für's "kurz mal mitnehmen" einfach zu klobig. Würde dieses Linse als Ergänzung zu einem 70-200 2.8 sehen (welches ich auch nur dann dabei hab, wenn ich vorher weiß, dass ich's brauch). Versteh mich nicht falsch, ich würde die Linse sofort nehmen, weil ich von derer Qualität überzeugt bin, aber irgendwie erfüllt sie für mich nicht die Funktion eines Immerdrauf.
 
Das AF-S 17-55/2.8 ist sicher ein hervorhebenswertes Glas, aber ein offenes Geheimnis ist es, daß es seit vielen Jahren unverändert gebaut wird und langsam altert. Canon zeigt, daß eine Neuauflage mit Stabi (der auch bei 2.8er Gläsern Sinn macht) möglich ist, der auch in den optischen Eigenschaften gewinnt. Immerhin haben sich seit Markteinführung die Pixelzahlen verdoppelt, aber bei Canon wachsen die Pixelmillionen noch rascher als bei Nikon...
Thread-Titel war ja "ImmerDrauf", und die Bedenken bezüglich Gewicht und Abmessungen sind durchaus berechtigt...eine neue D7000 plus neues 17-55/2.8 steht vom Preis her in Konkurrenz zu einer gebrauchten D700 plus Tamron 28-75/2.8 plus 50/1.8G, und da wüßte ich auf Anhieb, was mir lieber wäre...der total Äpfel-Birnen-Vergleich, aber von der Investitionssumme her kann man ruhig auch mal einen fiesen Vergleich riskieren :evil:
 
Hab diese Linse anfangs ebenfalls in Betracht gezogen, vorallem da sie anscheinend gebraucht "relativ" günstig zu haben ist. Sie ist sicher jeder der von mir genannten Optiken überlegen, aber der Brennweitenbereich find ich für ein Immerdrauf doch ein wenig kurz. Ausserdem ist sie mMn für's "kurz mal mitnehmen" einfach zu klobig. Würde dieses Linse als Ergänzung zu einem 70-200 2.8 sehen (welches ich auch nur dann dabei hab, wenn ich vorher weiß, dass ich's brauch). Versteh mich nicht falsch, ich würde die Linse sofort nehmen, weil ich von derer Qualität überzeugt bin, aber irgendwie erfüllt sie für mich nicht die Funktion eines Immerdrauf.

Ich wollte früher auch ein Immerdrauf Objektiv, aber mittlerweile bin ich davon abgekommen da es kein Objektiv gibt das diese Anforderungen richtig erfüllen kann. Dann lieber ein paar Objektive mehr die ihre Sache gut können als eins was alles kann dafür aber nicht so gut. Mein Standartobjektiv ist das Tamron 17-50/2.8, das habe ich meistens auf meiner D90 und mache damit die meisten Fotos. Für Urlaub/Outdoor nehme ich aber lieber das Nikon 16-85VR oder das Nikon 18-105VR da die beiden besser dafür geeignet sind. Sie sind leichter, kleiner und haben mehr Brennweite als das Tamron (Ich habe noch die Nikon D5100, die aber überwiegend meine Frau benutzt deshalb auch die beiden ähnlichen Objektive). Mein Traum wäre aber das Nikon 17-55/2.8 weil es bei Offenblende auch die Ecken richtig scharf hingebekommt. Das gute Stück mag zwar recht groß und schwer sein, aber wenn man ein zweites Objektiv hat was nicht so lichtstarkt und damit kompakter und leichter ist spielt das keine Rolle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Tamron 17-50 kostet ca. 360€, das Sigma Pendant 540!€. BEide VC / OS und recht Lichtstark. Wenn sie dir zu kurz sind gibt es kaum Ersatz der stabilisiert ist und ähnliche Lichtstärke besitzt.

Kommt auf deinen Schwerpunkt an... Bei so schönen FBs wäre ein Zweitbody eine Idee. Dann hast Du z.B. das 30er Sigma und das 85er Nikkor immer gleich griffbreit ^.-
 
Also das Tamron 17-50 kostet ca. 360€, das Sigma Pendant 540!€. BEide VC / OS und recht Lichtstark. Wenn sie dir zu kurz sind gibt es kaum Ersatz der stabilisiert ist und ähnliche Lichtstärke besitzt.

Kommt auf deinen Schwerpunkt an... Bei so schönen FBs wäre ein Zweitbody eine Idee. Dann hast Du z.B. das 30er Sigma und das 85er Nikkor immer gleich griffbreit ^.-

Naja ein Zweitbody kommt aus finanziellen gründen nicht in Frage. Hab meine FBs über die Jahre zusammengespart ;) (obwohl die in Summe neu auch sicher nicht mehr als das Nikkor 17-55 2.8 kosten). Aber wie schon gesagt, wenn ich mit dem Vorwand des Fotografierens losziehe, dann sind meine FBs sowieso dabei, und dann stört mich das Wechseln auch nicht wirklich, weil ich mir dann Zeit nehme.
Der Grund warum ich ein längeres Standardzoom möchte ist, weil es Situationen (auf dem weg zur Arbeit, Ausflug mit Freunden etc.) gibt, bei denen ein Objektivwechsel gewaltig nervt, und ich dann dennoch akzeptable Ergebnisse erzielen möchte. Das die Qualität mit FBs nicht mithalten wird, ist mir klar, aber damit kann ich leben.

Nach einigen Grübeleien hab ich beschlossen, dass es ziemlich sicher das Nikkor 16-85 werden wird. Ist mit ~500€ neu akzeptabel im Preis, und gefällt mir haptisch, wie auch optisch (die Zeichnung, nicht das Gehäuse ;)) sehr gut. Das mit dem Abbildungsmaßstab ist zwar schade, aber ein Immerdrauf ist eben ein Kompromiss. Aber bis Montag ist noch Zeit, vielleicht ändere ich meine Meinung noch ;)
 
Das mit 2tbody war nur so ein Gedankenanstoß. So eine D50 hat aufgrund ihrer 1/500 beim Strobistblitzen auch ihre Vorzüge! Kostet nur 120€

Das 16-85 ist schon eine Idee... halt lichtschwächer, aber VR.

Ein gebrauchtes 18-105 wäre doch auch eine Idee... da ist noch eine D80 / D50 / FB im Buget ^.-
 
Wie schlägt sich denn das 18-105 gegen das 16-85mm.
Besonders Verzeichnung und Schärfe würden mich mal interessieren.
Ich hatte kurze Zeit mal ein 18-105 an einer D90 und das gute Stück hat bei 18mm ganz ordentlich verzeichnet.
Mit CNX2 ließ sich dies aber meistens ganz gut rausrechnen.
Durch den geringeren Anschaffungspreis könnte es ja wirklich eine Alternative sein wenn die 2mm mehr Weitwinkel egal sind!?
 
Durch den geringeren Anschaffungspreis könnte es ja wirklich eine Alternative sein wenn die 2mm mehr Weitwinkel egal sind!?

Naja, 2mm im Weitwinkel machen mehr aus als 2mm Tele. Die Frage ist ob man's braucht. Mir ist lieber 2mm mehr WW und dafür 20mm weniger Tele, als umgekehrt.

Wie es mit den anderen Merkmalen steht, weiß ich leider auch nicht, aber wäre cool wenn sich jemand mit Erfahrung mit beiden, zu Wort melden könnte.
Bilde mir ein, das das 105 "billiger" verarbeitet ist (Kunststoff-Bajonett etc.)
Ich glaub bei der Abbildungsleistung scheiden sich wie immer die Geister.
Aber gehe davon aus, das die Schärfe bei Offenblende zugunsten des 16-85 ausfällt. Lasse mich aber gerne des Besseren belehren.
 
Wie schlägt sich denn das 18-105 gegen das 16-85mm.

Ich verlinke an der Stelle mal die Photozone-Tests an der D200.

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr?start=1
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/377-nikkor_1685_3556vr?start=1

Da haben wir:
-3,52% Barrel-Verzerrung bei 18mm für das 18-105mm
vs.
-2,54% Barrel-Verzerrung bei 16mm für das 16-85mm :top:

Naja, 2mm im Weitwinkel machen mehr aus als 2mm Tele. Die Frage ist ob man's braucht. Mir ist lieber 2mm mehr WW und dafür 20mm weniger Tele, als umgekehrt.

Ein wenig merkt man den Unterschied von 18mm zu 16mm... Ist halt wie beim FX-Format: 28mm vs 24mm.
Da hat jeder ne eigene Meinung zu. In meinem Fall, sind die zwei Millimeter nichts, was für mich lebenswichtig ist... aber vermissen möcht ichs irgendwie auch nicht. ;)

Bilde mir ein, das das 105 "billiger" verarbeitet ist (Kunststoff-Bajonett etc.)

Na ja das 105 hat "nur" den VR-1, keine Fokusskala und ein Kunststoffbajonett. Desweiteren sind auch weniger Linsen verbaut:

18-105: 15 Linsen in 11 Gruppen (davon eine Linse aus ED-Glas und eine asphärische Linse)
16-85: 17 Linsen in 11 Gruppen (einschließlich 2 ED-Glaslinsen und 3 asphärischer Linsen)
 
Gibt es schon eine Entscheidung?

Würde mich interessieren, da ich auch überlege mir eine durchgängig f/2,8 Lösung für den Standardbereich zu holen.

Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob es nicht einfach nur der Drang zu etwas NEUEM ist, da das Sigma 17-70 2,8-4,0 OS HSM das ich habe, doch am ehesten an die Eierlegendewollmilchsau rankommt als alle Linsen in diesem Bereich.
-Brennweite
-Abbildungsmaßstab
-Preis/Leistung/Verarbeitung
-Lichtstärke (wobei die 2,8 untenrum doch eher als Verkaufsargument dienen:D)
-Tauglicher OS
-Leiser/ schneller AF
 
Gibt es schon eine Entscheidung?

Ja hab im Moment beruflich so viel zu tun, dass ich nicht zum Einkaufen komm :o, aber es wird zu 99,9% das Nikkor 16-85. Ist für meine Zwecke und Bedürfnisse am universellsten, da ich für die speziellen Sachen eh FBs hab.
Der Grund warum's diesmal kein Sigma wird, ist zum ersten die wärmere Farbwiedergabe und auch der (unter Umständen nur Subjektive) höhere Kontrast des Nikkor. Und natürlich die Schärfe bei Offenblende.
Ich hoffe die Erwartungen werden sich erfüllen, sonst gibt's hier bald ein neuwertiges 16-85 zu kaufen ;)
 
Ja hab im Moment beruflich so viel zu tun, dass ich nicht zum Einkaufen komm :o, aber es wird zu 99,9% das Nikkor 16-85. Ist für meine Zwecke und Bedürfnisse am universellsten, da ich für die speziellen Sachen eh FBs hab.
Der Grund warum's diesmal kein Sigma wird, ist zum ersten die wärmere Farbwiedergabe und auch der (unter Umständen nur Subjektive) höhere Kontrast des Nikkor. Und natürlich die Schärfe bei Offenblende.
Ich hoffe die Erwartungen werden sich erfüllen, sonst gibt's hier bald ein neuwertiges 16-85 zu kaufen ;)


Soso.
Und meinen Tipp wegen des 18-105 haste als Quatsch abgetan. :D

Nein, passt scho. :D

EdiT: Amadingsbumms hat immer geöffnet. ;-)
 
Soso.
Und meinen Tipp wegen des 18-105 haste als Quatsch abgetan. :D

Nein, passt scho. :D

EdiT: Amadingsbumms hat immer geöffnet. ;-)
#

Amadingsbumms is sooo teuer...... Außerdem muss man ja auch die lokalen Fachgeschäfte fördern.
Das 18-105 is kein Quatsch, wie schon vorher gesagt, unten rum zählt jeder Millimeter. :cool:

Wenn ich's dann endlich hab, werd ich euch meine Eindrücke schildern.
 
Hi zusammen,

im Grunde ist doch meist eh so - im Bauchgefühl trägt man's schon mit sich herum, d.h. das Unterbewusste hat sich schon längst entschieden und jetzt zieht man das Bewusste noch nach.
Wenn's für Dich das 16-85 sein soll, ist es sicher die richtige Entscheidung.
Da ich selbst mit dem 17-70 von Sigma arbeite kann ich noch (völlig zwecklos, wie ich jetzt ahne:) einwerfen:
- Das 17-70 hat einen verdammt geringen Mindestabstand. Das kann auch mal sehr hilfreich sein
- Wenn Du Video machen willst - Licht ist durch nichts ausser Licht zu ersetzen - dem besch***enen LiveView sei dank, der sonst kaum den Fokus findet. Mit dem 17-70 Glas macht noch einigermaßen Spaß. Wenn Du da immer von Zoom auf FB wechseln willst, nur weil kurz ein Video dazwischen soll, wird das vermutlich wegen Lustlosigkeit eher sterben :) Wenn Video aber eh nicht Dein Ding ist, vergiss diesen Einwurf...
- eine wärmere Farbabstimmung kann ich zwischen Sigma und Nikon wirklich nicht nachempfinden, zumindest nicht zwischen 18-105 Nikkor und dem 17-70 Sigma. Zumindest wäre mir nie was negatives aufgefallen.

Aber ehrlich - was soll all die Diskussion hier, ausser dass es uns allen Spaß macht :cool: Du fühlst schon, was Du willst, und Du hast noch die FBs - was willste mehr? Das 16-85 ist sicherlich klasse. Go for it. Und nutze wirklich Amazonien, dann kannst Du Dir am besten Dein eigenes Bild machen.
So habe auch ich das Tamron 17-50,2.8 ausqualifiziert - weil man manches eben doch auch selbst fühlen und sehen muss.

Viel Spass jedenfalls mit was auch immer Du nimmst - es ist eine Auswahl auf hohem Niveau.

Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten