• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Immerdrauf.. unendliche Geschichte!

  • Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415285
  • Erstellt am
Oh, noch ein SDM aus der "schwachen" Serie? Mittlerweile ist das Problem doch behoben worden. Zumindest liest man nix mehr davon. Wenn meine DA* mit SDM mal das Zeitliche segnen, würde ich wohl erst mal auf Stange flashen.
Obwohl….der SDM ist so schööön leise!

Und ja, das 5ß-135 dürfte ein wenig schneller sein.

Gruß,
Ionee
 
Leider alles falsch: Beim DA* 60-250 gab es nie einen anderen Motor, das DA* 50-135 ist langsamer als das Sigma 50-150 und ein DA* 60-250 hat noch niemand erfolgreich "auf Stange geflasht".

Und ich zahl auch nicht den Aufpreis für SDM, dass ich ihn dann selber lahmlege. Frei nach dem Motto: Es gibt keine schlechten Autos, nur die falschen im eigenen Besitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon gespannt ob ich mein DA* 60-250 wieder in Gang krieg. Brauch es am 31. Dezember im Musikvereinssaal ... Sch..ß-SDM.
Auch wenn ich den Rest jetzt nicht gelesen habe, aber hast du mal die Sache mit dem "Losdrehen" des SDM probiert? Da hat doch einer im Netz eine Anleitung, wie er seinen SDM damit quasi "repariert" hat, weil der gar nicht wirklich kaputt ist, sondern nur klemmt.
Mich würde das interessieren, ob das generell funktioniert und ob es auch bei dem Objektiv geht.
 
Bis jetzt ist das Ding beim 4. oder 5. AF-Versuch doch noch munter geworden. Wenn nicht probier ich das mal aus, mit kleinem Schraubendreher an der Spindel zu drehen. Vielleicht sind das aber auch verschiedene Schadensbilder.
 
Bis jetzt ist das Ding beim 4. oder 5. AF-Versuch doch noch munter geworden. Wenn nicht probier ich das mal aus, mit kleinem Schraubendreher an der Spindel zu drehen. Vielleicht sind das aber auch verschiedene Schadensbilder.

Hier gibt es ja die verschiedensten Herangehensweisen zur Selbstreparatur. Dass einer z.B. mit seinem Fön das Teil repariert haben soll, kannte ich auch noch nicht. Es gibt jedenfalls viele kreative Möglichkeiten, die alle dafür sprechen, dass dem Motor gar nichts wirklich fehlt, sondern dass bei der Mechanik einfach nur gepfuscht und nicht nachgedacht wurde.

Würde mich halt sehr interessieren, ob irgendwas davon bei dir auch funktioniert. :D
 
@Austro
Das ein DA* 50-135 langsamer als das Sigma Pedant ist, war mir schon klar.
Was mir da aber gefehlt hat war das "WR". Deswegen das von Pentax.
Ich schrieb ja, "Es dürfte etwas schneller sein!" was nicht heißen sollte "das 50-135 ist schneller als das 60-250"!

Was ist denn an dem 60-250 anders was das flashen angeht? Wenn es doch mit den anderen Linsen funktioniert, müsste es mit diesem doch auch gehen….

Und klar, SDM ist mir auch lieber als Stange und wenn so ein Motörchen kaputt geht, würde ich wohl auch den Motor machen lassen.
Was Gasher schreibt, habe ich allerdings auch schon so gelesen, nur schmieren/Oelen ist an den Objektiven ja eher kontraproduktiv, im schlimmsten Fall destruktiv.



Also wenn ich das ganze lese, komme ich immer mehr von der Linse wieder ab. :(

Im Gegenteil, ich habe sie ja erst vor kurzem erworben! Mir macht das 60-250 jedenfalls echt Spaß. Derzeit habe ich das Glas recht oft auf der K-5II, wenn ich mit den Fellnasen unterwegs bin. OK, für einen "fliegenden" Malinois oder Ariégeois ist der AF manchmal zu langsam.
Was ich mir allerdings derzeit überlege, einen 1,4er Konverter dafür zuzulegen.
Habe aber erst ein Paar Bilder mit dieser Kombi gesehen. Scheint aber nicht schlecht zu sein und der Konverter passt immer in die Jackentasche.

Gruß,
lonee
 
@Austro

Was ich mir allerdings derzeit überlege, einen 1,4er Konverter dafür zuzulegen.
Habe aber erst ein Paar Bilder mit dieser Kombi gesehen. Scheint aber nicht schlecht zu sein und der Konverter passt immer in die Jackentasche.

Lass Dir sagen: Das ist eine sehr gute Idee! Du wirst es nicht bereuen, die beiden harmonieren sehr gut miteinander. Ist dann soz. die Alternative zum Bigma bei schlechtem Wetter.

Gruß, Peter
 
Moin Peter,
Das klingt gut in meinen Ohren!
Zumal ich ein Bigma nicht mein Eigen nenne.
Bei mir ist derzeit bei 300mm Sigma APO Schluss.
Deswegen auch der Gedanke mit dem Konverter. Bisher häufen sich allerdings die Bilder mit Konverter 1,4 und DA* 300. Unbestreitbar eine gute Linse, aber die habe ich auch nicht! :)
Man man man, wenn das nicht immer so viele Merkels verschlingen würde; die Wunschliste ist ja noch viel länger… *seuftz*

Gruß,
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten