Vor allem das VC-Tamron hat mich geschockt, wie schwach die Bildecken querbeet durch alle Brennweiten offenblendig werden, nachzulesen hier:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/525-tamron175028vcdx?start=1
Weil das Sigma 17-70 bei Offenblende auch so toll ist

...entschuldige bitte, aber das Sigma bekleckert sich bei Offenblende auch nicht gerade mit Ruhm...imho.
Und seien wir mal ehrlich: mit Offenblende werden doch vornehmlich Bilder gestaltet, die eine gewisse Freistellung erhalten sollen...wenn man hier mal in die Bildecken und an die Bildränder sieht, verschwimmt dies meist im Unschärfebereich außerhalb der Schärfeebene.
Landschaftsaufnahmen oder Ziegelmauern fotografiere ich übrigens nicht bei Offenblende...hier blende ich ab und ziehe notfalls den VC zur Hilfe.
Tut mir leid, aber Dein Kreuzzug (auch in anderen Threads) gegen das 17-50 VC und der ständige Verweis auf den "repräsentativen" Photozone-Test ist etwas nervig.
Kennst Du die Linse nur vom Papier anderer oder beläuft sich Dein Bash hier auch mal auf eigenen Erfahrungen?
Ich hatte hier insgesamt 3 Exemplare des Sigmas...nicht eines hat mich abbildungstechnisch an der D90 vollends überzeugt.
Das letzte Sigma-Exemplar hatte ich zur Entscheidungsfindung direkt mit dem Tamron verglichen und das Tamron war bei Offenblende als auch abgeblendet sichtbar schärfer und kontrastreicher.
Ich hätte es auch gerne anders gehabt, da ich das Sigma gerne mein Eigen genannt hätte, aber es war optisch schwächer.
Beim Sigma gefielen mir die Haptik, der leise Fokus, das Bokeh und die relativ gute Makrofunktion...das alles in einem Objektiv hatte mich hoffen lassen.
Aber der Fokus lag bei allen Exemplaren vor allem bei Kunstlicht fast ausnahmslos daneben...mit einer deutlichen Tendenz zum Backfokus.
Und wenn der Fokus unter anderen Lichtbedingungen getroffen hatte, war ich im direkten Vergleich mit dem Tamron enttäuscht.
Dieses lieferte bereits bei Offenblende in der Bildmitte scharfe Resultate und vignetierte auch nicht so stark.
Ich habe mich letztendlich für das Tamron entschieden...trotz einiger Nachteile gegenüber dem Sigma...wie z.B. Haptik, Fokusgeräusche und Makrofunktion.
Die 20mm mehr BW, so finde ich persönlich, machen den Kohl für meinen Geschmack nicht fett und sind einfach zu ungravierend...spiegelt lediglich meine persönliche Meinung wieder.
Wichtiger war mir hier eher die Bildqualität und die durchgängige und auch nutzbare Blende von f2,8.
Aber ich denke, hier setzt jeder seine ganz eigenen Prioritäten und wird mit dem glücklich, was er sich nach seinen Vorlieben und Ansprüchen ausersucht hat.