Gl0rfindel
Themenersteller
Hallo. 
Vor ein paar Tagen ist bei mir eine Nikon D90 + Nikon 35mm 1,8 gelandet.
Nun tut sich mir allerdings der Wunsch nach Zooms auf - besser gesagt nach einem praktischen Immerdrauf.
Nach längerem recherchieren ist die Entscheidung eigentlich zugunsten des Tamron 17-50 2,8 gefallen. Allerdings habe ich jetzt irgendwo im www gelesen, dass das TAMRON SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II LD Aspherical IF bessere Bilder liefern soll, als das TAMRON SP AF 17-50mm F/2.8 XR VC Di II LD Aspherical IF.
Ich persönlich war bisher eigentlich immer davon ausgegangen, dass das eigentlich zweimal das selbe Objektiv, einmal mit und einmal ohne Stabi wäre. Und jetzt bin ich nicht sicher, ob ich mit dieser Annahme richtig liegt, der festgestellte Unterschied der beiden Objektive also irgendwo zwischen Einbildung und Serienschwankung liegt, oder ob das tatsächlich zwei völlig verschiedene Objektive sind. Und falls ja: Welches sollte ich nehmen?
Allerdings sind mir immer noch zwei Sigmas im Hinterkopf: Das 17-70 2,8 (wegen dem Mehr im Telebereich) und das 17-50 2,8 (Liefert das nicht vielleicht bessere Bilder? Dass das Tamron oft als Kreissäge bezeichnet wird, ist dabei unwichtig).
So. Könnt ihr mir eine oder mehrere dieser Fragen beantworten?
lg
Gian

Vor ein paar Tagen ist bei mir eine Nikon D90 + Nikon 35mm 1,8 gelandet.
Nun tut sich mir allerdings der Wunsch nach Zooms auf - besser gesagt nach einem praktischen Immerdrauf.
Nach längerem recherchieren ist die Entscheidung eigentlich zugunsten des Tamron 17-50 2,8 gefallen. Allerdings habe ich jetzt irgendwo im www gelesen, dass das TAMRON SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II LD Aspherical IF bessere Bilder liefern soll, als das TAMRON SP AF 17-50mm F/2.8 XR VC Di II LD Aspherical IF.
Ich persönlich war bisher eigentlich immer davon ausgegangen, dass das eigentlich zweimal das selbe Objektiv, einmal mit und einmal ohne Stabi wäre. Und jetzt bin ich nicht sicher, ob ich mit dieser Annahme richtig liegt, der festgestellte Unterschied der beiden Objektive also irgendwo zwischen Einbildung und Serienschwankung liegt, oder ob das tatsächlich zwei völlig verschiedene Objektive sind. Und falls ja: Welches sollte ich nehmen?
Allerdings sind mir immer noch zwei Sigmas im Hinterkopf: Das 17-70 2,8 (wegen dem Mehr im Telebereich) und das 17-50 2,8 (Liefert das nicht vielleicht bessere Bilder? Dass das Tamron oft als Kreissäge bezeichnet wird, ist dabei unwichtig).
So. Könnt ihr mir eine oder mehrere dieser Fragen beantworten?
lg
Gian