• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf´s

Muss mich Sergio anschliessen: Mein Immerdrauf ist das 50/1.4.

An einer 5D hat das 50er ja auch das "gute alte Maß" :o

Aber selbst an der DSLR spiele ich oft "fliegender Wechsel" mit 28/2.8 und 50/1.8...
 
Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht und alles gelesen, ich antworte mal aufs Geradewohl.

Mein "Immerdrauf" ist das Canon 28-135 IS USM, weil es so ziemlich 90% aller Fälle abdeckt. Hatte vorher das Sigma 28-300, war aber mit der Fokussierung gänzlich unzufrieden. Mit dem Canon hab ich schon einige bessere Fotos gemacht (Thema Verwackeln).

Gruß, Thomas
 
Immerdrauf kann zwei Möglichkeiten beinhalten ...(lange 5sekundige Überlegungszeit)...entweder man ist mit Geld gesegnet, hat den kompletten Objektivpark den man will/braucht: dann ist es wohl wirklich das Lieblingsobjektiv mit der Lieblingsbrennweite.
Oder: man hat kein Geld, dann ist es das einzig gute Objektiv im Sortiment, dass man sein eigen nennen darf (d.h. nicht Brennweite sondern Qualität geben den Ausschlag, zumindest bei mir)
In meinem Fall wäre das das 50mm 2.5 Compact Makro und jetzt auch bald (weil noch mit der Kamera im check/Service) das 85 1.8
Wobei wirklich das 50er bis jetzt mein Immerdrauf war: ich habe mich redlich bemüht, Aufnahmen mit zB dem Kit zu vermeiden wo möglich (ausser eben wenn wirklich WW benötigt war). D.h. 80% aller everyday Aufnahmen mit dem 50er.
 
Bei mir scheint das Immerdrauf das Sigma 10-20mm zu sein :-P

Besitze aber auch ein Sigma 18-200mm, benutze dies aber irgendwie kaum.

Wollte das 18-200mm ggf. durch ein 18-200mm OS ersetzen, bin nun aber am Grübeln ob ich nicht doch ein 17-85mm IS oder lieber ein 24-105mm IS kaufen soll. Wobei mich der Preis des 24-105mm doch etwas abschreckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten