• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf´s

Sehe ich das in deiner Signatur richtig? Du hast das 18-125, das 18-200 und das 18-55? Finde ich schon eine "kuriose" Objektivwahl
Was heißt denn "Sollte das 18-200 mal nicht wollen"?
Den Rest des Satzes verstehe ich so, das du das 18-125 verkaufen willst um dir dann ein 70-200 L zu holen?

Das 18-125 habe ich verkauft ... und jetzt auch mal aus der Sig entfernt ;-)
Ich hatte es als "Immerdrauf", bis ich bei einem Fotografen mal das 18-200 gesehen habe und probieren durfte. Im diesjährigen Litauen-Urlaub habe ich dort dann nicht wiederstehen können (Garantie wird auch in D voll angerechnet, nach Registrierung 3 Jahre).

Daher weg mit dem 18-125, und ja - es soll das 70-200/4 L USM werden, als hochwertiges Tele. Das Kit habe ich ja sowieso, warum für wenig Geld verkaufen?

Also sieht in ein paar Wochen die Objektivpalette so aus:

18-55 Kit, 18-200 "Immerdrauf", 70-200/4L USM, 75-300 (für das ich kaum noch Geld auf dem Markt bekomme und daher nicht verkaufe).

Nicht mehr ganz so kurios... *g*

LG
Marco
 
Mein Immerdrauf war über ein Jahr lang das 28-300 L. Für untenrum ist das 10-22 dabei. Das 17-85 ging auf Reisen mit; lag sonst im Schrank.

Seit ich das 17-55/2,8 habe, ist das mein Immerdrauf. Das 10-22 ist das Immerdabei; es steckt zusammen mit der Cam und dem 580er Blitz in der Fototasche. Das 28-300 ist das Fastimmerdabei, aber im extra Köcher. Nur bei Modellflugevents ist das 28-300 weiterhin das Immerdrauf

Alternativ zum 28-300 geht gelegentlich das 100-400 mit. Dann wird aber auch das 17-55 gegen das 17-85 getauscht, wenn's nicht zu duster wird. Der Rest bleibt gleich.

Gerade ist übrigens mein EF-S 60 Macro angekommen. Was ich damit mache, weiß ich noch nicht. Ich habe es nur wegen des Cashbacks gekauft........:D
 
:confused:

Ich bin damit eigentlich immer ganz gut gefahren...

Grüße
Jürgen

Naja, vermutlich hängt's davon ab, was man meint. Bei meinem 75-300 kriegen die Lichter z.B. erst ab so Blende 11 diese schicken sternenförmigen Strahlen...
 
Mein Immerdrauf war über ein Jahr lang das 28-300 L. Für untenrum ist das 10-22 dabei. Das 17-85 ging auf Reisen mit; lag sonst im Schrank.

Seit ich das 17-55/2,8 habe, ist das mein Immerdrauf. Das 10-22 ist das Immerdabei; es steckt zusammen mit der Cam und dem 580er Blitz in der Fototasche. Das 28-300 ist das Fastimmerdabei, aber im extra Köcher. Nur bei Modellflugevents ist das 28-300 weiterhin das Immerdrauf

Alternativ zum 28-300 geht gelegentlich das 100-400 mit. Dann wird aber auch das 17-55 gegen das 17-85 getauscht, wenn's nicht zu duster wird. Der Rest bleibt gleich.

Gerade ist übrigens mein EF-S 60 Macro angekommen. Was ich damit mache, weiß ich noch nicht. Ich habe es nur wegen des Cashbacks gekauft........:D


Du kaufst dir wahrscheinlich auch am Wochende nen Chevrolet, weil es da ein Notebook umsonst dazu gibt, oder?:top:

Aber mal im ernst, nicht jeder kann sich so einen Objektivpark leisten.


@Netmax

was willst du dann noch mit dem 18-55? Das du das 75-300 nicht verkaufst, kann ich ja noch verstehen, weil besser ein etwas schlechteres 300mm als gar keins. Aber das Kit bringt dir doch bestimmt keinen Vorteil gegeüber dem 18-200, oder?
 
Naja, vermutlich hängt's davon ab, was man meint. Bei meinem 75-300 kriegen die Lichter z.B. erst ab so Blende 11 diese schicken sternenförmigen Strahlen...

Diese Merkregeln sind ja auch nur als Anhaltswerte gedacht...
Spezielle Effekte erfordern dann natürlich spezielle Einstellungen :top:

Grüße
Jürgen
 
Mein Immerdrauf war das 24-105, jetzt ist es das Sigma 12-24, beides an der 5D. So unterschiedlich sind die Sicht- und Fotografierweisen.

P.S.: Genitiv und Plural bitte ohne Apostroph! -> "Immerdraufs"
Ausnahme "Franz' Auto", "Max' Fahrrad", "Hans' Haus", weil es ein "e" im Wort ersetzt ("Franzens Auto, Maxens Fahrrad, Hansens Haus")
 
hallo,

das "immerdrauf" hängt vom jeweiligen fotografierverhalten ab. ich habe mir als immerdrauf ein sigma 17-70 geholt, hatte es aber eigentlich bis jetzt nur an einer hochzeit eingesetzt. mein immerdrauf ist seit einiger zeit das 70-200. und wenn man mich in zwei monaten fragt, ist mein immerdrauf bestimmt das sigma, und wieder etwas später das 50/1,8 oder oder oder...

gruss

tino
 
Tach zusammen.
Wie definiert Ihr eigentlich ein "Immerdrauf"?

Ein Objektiv, mit dem man im wechselhaften Fotoalltag ohne Objektivwechsel auskommen kann. Für manchen ist das ein 18-200, für andere ein 70-200, oder ein 50/1.8 - welches ca. 15 Jahre lang mein EINZIGES Objektiv war, und daher mein Immerdrauf ;)

Naja stimmt nicht ganz, ich hab mir bisweilen Objektive meiner Eltern dazu geliehen, also auch 24/2.8, 80-200.

Wenn man sich an einer allgemeinen Definition versucht, würde ich am 1.5er Crop bei Objektiven im Bereich 18-120 bis 18-200 vom "Immerdrauf" sprechen, weil sie eben vom brauchbaren Weitwinkel bis brauchbaren Zoom alles abdecken.

Wozu gebe ich einen Haufen Geld für hochwertige Objektive aus, und wenn ich dann die Gelegenheit bekomme zum Mond zu fliegen, nehme ich mein mittelmäßiges "Immerdrauf" mit.

Das ist irgendwie wie eine S-Klasse zu besitzen, aber wenn ich in Urlaub fahre nehme ich den Corsa, weil an die S-Klasse könnte was drankommen...

Nein, du hast die Idee eines Immerdraufs vollkommen Missverstanden. Ein Immerdrauf ist nicht das am wenigsten, sondern im Gegenteil am DEUTLICHSTEN "speziell" verwendbare Objektiv. Es kommt nämlich NUR dann zum Einsatz, wenn sich der Einsatz von Wechseloptiken aus irgendwelchen Gründen nicht erlaubt. Das kann eine nörgelnde Partnerin sein, Wüstenstaub, oder Faulheit ;)

Stell dir lieber ein Wohnmobil mit Anhänger für den Quad, Boot auf dem Dach, Paraglide-Ausrüstung vor - und jetzt frage dich, fährst du damit EINKAUFEN?

Sorum wird nämlich ein Schuh draus :)
 
Als "Immerdrauf" bezeichne ich meine Objektiv mit dem ich i.a. die meisten Fotos mache, es ist das Objektiv mit dem die Kamera in die Fototasche kommt.
Mein "Immerdrauf" ist kein "mittelmässiges" Objektiv und würde anderenfalls schnelltens ersetzt. Das "Immerdrauf" sollte den von mir hauptsächlich gebrauchten Brennweitenbereich abdecken.
Zur Zeit "Immerdrauf" Tamron 17-50.
Für mich kommt nur Zoom leichtes WW bis mindestens 50 mm als Immerdrauf in Frage.
"Immerdrauf" heißt nicht das Objektiv ist immer auf der Kamera, z.B. vor einigen Wochen im Kölner Zoo war das 70-300 fast ausschließlich im Einsatz.

Das "Immerdrauf" ist das Objektiv, das ich auf jedem Falls zum Fotografieren einpacke. Alle weiteren Objektive werden nach bedarf eingepackt.
Also sollte es bei mir vielleicht besser "Immerdabei" heißen;)

Gruß Nemo301
 
AW: Immerdraufs

Als "Immerdrauf" bezeichne ich meine Objektiv mit dem ich i.a. die meisten Fotos mache, es ist das Objektiv mit dem die Kamera in die Fototasche kommt.
Mein "Immerdrauf" ist kein "mittelmässiges" Objektiv und würde anderenfalls schnelltens ersetzt. Das "Immerdrauf" sollte den von mir hauptsächlich gebrauchten Brennweitenbereich abdecken.
...
Das "Immerdrauf" ist das Objektiv, das ich auf jedem Fall zum Fotografieren einpacke. Alle weiteren Objektive werden nach bedarf eingepackt.

Nach dieser Definition ist es bei mir - schon seit einigen Monaten - das 100-400 :confused:
Gruss Tinu
 
Seit 3 Wochen das EF 24 1.4 L.
Mit dem kann ich der Lichstärke und Brennweite wegen auch drinnen ohne Blitz, fast wie draussen fotographieren.
Klasse-Teil! (dafür ist mein Portemonaie in einem schlechten Zustand...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerdrauf gibt's nicht.

Dann könnte man sich ja statt einer DSLR eine FZ-irgendwas-Multimegazoom-Knipse kaufen.

Dann hätte man auch immer alles drauf (nur nix vernünftiges :D
Das ist im übrigen eine reine Geschmackssache, der eine (ich z.B.) mag die komprimierende Wirkung und die Freistellung eines Teleobjektivs, der andere mag dynamische Bilder und möchte möglichst viel und möglichst von vorne bis hinten scharf drauf haben, der mag dann am liebsten ein (U)WW.

Und auf's Motiv kommt es auch noch an.
 
An der 20D hängt das 100-400L und an der 5D das 24-105L und beides zieht an meinem Hals.

Vom Frühling bis in den Herbst, ist das Mp-E65 mein am häufigsten verwendetes Objektiv, trotzdem kann ich es nicht wirklich als Immerdrauf bezeichnen.

Normalerweise, weiss ich was ich föten will und stelle dementsprechend die Objektivpalette zusammen. Das einzige Objektiv das immer mit darf, ist das 50 1,4, das ist schön leicht und für fast alles zu gebrauchen.

Gruss Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten