• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf´s

Flint

Themenersteller
Tach zusammen.
Wie definiert Ihr eigentlich ein "Immerdrauf"?

Ich bin Besitzer eines Sigmas 18-125, weiß nicht ob ich damit glücklich werde und durchforste deshalb die gerade Objektivabteilungen...

Aber was mich ein wenig erstaunt, ist die Aussage "es ist eben ein Immerdrauf".

Wozu gebe ich einen Haufen Geld für hochwertige Objektive aus, und wenn ich dann die Gelegenheit bekomme zum Mond zu fliegen, nehme ich mein mittelmäßiges "Immerdrauf" mit.

Das ist irgendwie wie eine S-Klasse zu besitzen, aber wenn ich in Urlaub fahre nehme ich den Corsa, weil an die S-Klasse könnte was drankommen...
Ich möchte doch eigentlich immer "hochwertige" Fotos machen?

(klar, liegt natürlich nicht nur an der Ausrüstung:rolleyes: )
 
:confused:

Ich bin damit eigentlich immer ganz gut gefahren...

Grüße
Jürgen
 
als "immerdrauf" bzw. "meistensdrauf";) würde ich das objektiv bezeichnen, mit dem am liebsten fotografiere und das ich abends an die kamera mache, um am nächsten tag wieder auf alles vorbereitet zu sein; sprich ein zoom zwischen ca. 17 und 100mm.
mein "immerdrauf" ist das ef 24-105, das ich ca. zu 90% benutze.
so gesehen sollte man bei einem "immerdrauf" nicht knausern, schließlich nutzt man es ja auch am häufigsten;)
 
Für Deine 20D gibt es Objektive von 8 bis 2400 mm (inkl. 2x TK). Niemand hindert Dich, die alle zu kaufen und jederzeit mitzunehmen. Dann hast Du immer das optimale Objektiv für jede Gelegenheit dabei. Optional wären noch ein paar Blitze, Aufhellfolien, vielleicht ein zweiter Body, ein Stativ und ein Rechner mit 21" TFT zur Beurteilung und Nachbearbeitung der Bilder vor Ort sinnvoll. Schließlich fliegt man nicht alle Tage zum Mond, um bei Deinem Beispiel zu bleiben.

Falls Dir das zu teuer oder zu aufwändig oder beides ist, mußt Du halt Kompromisse eingehen. Für die meisten Leute ist das ein Zoom, daß die von Ihnen am meisten benötigten Brennweiten abdeckt, bei manchen mag es auch nur ein 50/1,4 sein. Das ist dann ihr Immerdrauf.

Irgendwo dazwischen findet eigentlich jeder so nach und nach das richtige für sich.
 
Tach zusammen.
Wie definiert Ihr eigentlich ein "Immerdrauf"?
Das Objektiv, das ich in den meistens "normalen" Situationen benutzen kann.
Das einen schnellen und treffsicheren AF hat.
Das relativ scharf ist und eine Brennweite von WW bis Tele abdeckt.

Ich bin Besitzer eines Sigmas 18-125, weiß nicht ob ich damit glücklich werde und durchforste deshalb die gerade Objektivabteilungen...
Wenn du es nicht weisst - wer soll es dann wissen...?! :cool:

Aber was mich ein wenig erstaunt, ist die Aussage "es ist eben ein Immerdrauf".
Warum?

Wozu gebe ich einen Haufen Geld für hochwertige Objektive aus, und wenn ich dann die Gelegenheit bekomme zum Mond zu fliegen, nehme ich mein mittelmäßiges "Immerdrauf" mit.
Wenn ich auf den Mond fliegen dürfte, würde ich aber die besten Optiken einpacken!!!

Das ist irgendwie wie eine S-Klasse zu besitzen, aber wenn ich in Urlaub fahre nehme ich den Corsa, weil an die S-Klasse könnte was drankommen...
Ich möchte doch eigentlich immer "hochwertige" Fotos machen?
Was willst du eigentlich genau wissen??? :confused: :confused: :confused:
Dann fahr halt mit der S-Klasse in den Urlaub :eek:
 
als "immerdrauf" bzw. "meistensdrauf";) .....
mein "immerdrauf" ist das ef 24-105, das ich ca. zu 90% benutze.
so gesehen sollte man bei einem "immerdrauf" nicht knausern, schließlich nutzt man es ja auch am häufigsten;)


Genau so sehe ich es auch....wieso als "immerdrauf " ein 0815 Model, vielleicht noch eines Fremdherstellers :mad: ....mit mäßiger oder besser gesagt s...mäßiger Qualität :mad: ......bei der Linse die man meistens drauf hat, sollte man nicht am falschen Fleck sparen ;) ....sonst kann einem die Freude am Fotografieren schnell vergehen....

Steffen
 
Tach zusammen.
Wie definiert Ihr eigentlich ein "Immerdrauf"?

Mein "Immerdrauf" ist das Objektiv, das gerade an meiner EOS 20D ist - bis zum nächsten Wechsel, :evil: , da ich nur FBn einsetze. Wenn ich überhaupt ein Vorzugsobjektiv habe, ist es das 50/1.4. Es ist relativ klein, leicht und meine lichtstärkste FB.

Gruß Ulrich
 
Hi,

mein Immerdrauf an meiner EX 300d war das 17-40L

An der 5d ist es eigentlich das 24-105er

Wobei ich im moment nur das 70-200er vorgespannt habe. Es macht Spaß!

Bin schon am überlegen, ob ich in Zukunft nur noch mit dem 17-40 und 70-200 losziehe?


Gruß,

Gerhard
 
Hi Flint
Ich bin zur 30 D umgestiegen. Als erstes Objektiv habe ich das 24-105 gekauft (nicht billig!), das ist nun mein Immerdrauf. Mit der Zeit will ich mir ein WW, ein Tele und ein Makro anschaffen. Kann das 24-105 als Immerdrauf wärmstens empfehlen. :top:
 
Meiner Meinung nach, solltest du erst mal beim 18-125 bleiben, bis du dich auf einen Brennweitenbereich festgelegt hast.. Ich hatte es damals auch und war mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Natürlich ist ein 24-105 besser, aber auch viel teurer und es bringt dir keinen WW. Es ist halt alles eine Frage des Geldes. Du solltest aber erst mal testen welchen Brennweitenbereich du am meisten brauchst. Machst du viele Städtereisen, dann brauchst du ein Objektiv mit viel Weitwinkel. Fotografierst du das Reiseziel deiner Träume (Mond) von der Erde, dann braucht du ein Teleobjektiv. "Immerdrauf" ist halt ein weitläufiger Begriff, der aber meisten Objektive im Bereich zwischen 17 und 100mm meint.
 
Wie definiert Ihr eigentlich ein "Immerdrauf"?

Unter Immerdrauf verstehe ich das Objektiv mit dem die Kamera in der Fototasche aufbewahrt wird. In der Praxis ist das ein Standard-Zoomobjektiv das die Normalbrennweite 50mm abdeckt. Bei unserer Firmen-EOS ist jedoch das EF-S 10-22mm das immerdrauf, also die Ausnahme (neben Zündler´s 200mm) die die eben die Regel bestätigt.
 
Das 18-125 ist ein sehr gutes "Immerdrauf", wird eigentlich nur vom 18-200 übertroffen :rolleyes:

Spaß beiseite ... mein 18-200 ist meist auf der Cam, weil ich sehr viel Ausflüge und Städte fotografiere, alle 2 Straßen das Objektiv zu wechseln geht mir schlichtweg auf den Nerv. Natürlich ist sowas auch immer ein Kompromiss.

Da ich bevorzugt im Telebereich fotografiere, soll es jetzt - wenn das passende "Sparschwein" voll ist, das 70-200 F4 L USM werden. Sollte mein 18-200 mal nicht wollen, habe ich noch das Kit für "untenrum". Und die Lücke zwischen 55 und 70mm tut keinem weh.

Mein "Immerdrauf" würde ich trotzdem nie hergeben, 18-200 in der Stadt etc. sind einfach nicht zu toppen.

LG
Marco
 
Das 18-125 ist ein sehr gutes "Immerdrauf", wird eigentlich nur vom 18-200 übertroffen :rolleyes:

Spaß beiseite ... mein 18-200 ist meist auf der Cam, weil ich sehr viel Ausflüge und Städte fotografiere, alle 2 Straßen das Objektiv zu wechseln geht mir schlichtweg auf den Nerv. Natürlich ist sowas auch immer ein Kompromiss.

Da ich bevorzugt im Telebereich fotografiere, soll es jetzt - wenn das passende "Sparschwein" voll ist, das 70-200 F4 L USM werden. Sollte mein 18-200 mal nicht wollen, habe ich noch das Kit für "untenrum". Und die Lücke zwischen 55 und 70mm tut keinem weh.

Mein "Immerdrauf" würde ich trotzdem nie hergeben, 18-200 in der Stadt etc. sind einfach nicht zu toppen.

LG
Marco



Sehe ich das in deiner Signatur richtig? Du hast das 18-125, das 18-200 und das 18-55? Finde ich schon eine "kuriose" Objektivwahl

Was heißt denn "Sollte das 18-200 mal nicht wollen"?
Den Rest des Satzes verstehe ich so, das du das 18-125 verkaufen willst um dir dann ein 70-200 L zu holen?
 
Mein "Immerdrauf" ist ein...

24-105 bei Familienausflügen
70-200 im Zoo
17-40 bei Städtereisen

ich überlege mir also meist vorher, was ich machen will.
Aber viel zu oft schleppe ich alles mit...mit Auto ja nicht so ein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten