Wenn ich ne Ahnung hätte, was man alles mit Photoshop machen kann, würde ich mir vielleicht nicht mehr so viele Sorgen um unscharfe Bilder, Bildrauschen usw. machen.
Da kann ich dich beruhigen! Gerade, wenn du weißt, was du tust oder tun solltest, gibt es noch viel mehr zu berücksichtigen. Es gibt Dinge, die bekommst du auch via Photoshop nicht korrigiert. Unter anderem z. B. ein falsch sitzender Fokus oder eine zu geringe Grundschärfe. Was an Bildinformationen nicht da ist, kann auch keine Software herbeizaubern. Der Grundsatz muss deshalb immer so sein, zuerst technisch saubere Fotos zu machen und sich erst dann um die EBV zu kümmern.
Ich hätte vielleicht auch nicht so viel im Forum lesen sollen, dann wüsste ich jetzt nicht wie schlecht meine Fotos eigentlich sind und wäre immer noch glücklich über meine super (schlechten) Bilder
Vielleicht möchte noch jemand etwas zu dem Tamron 18-270 oder Sigma 18-250 kund tun?
Nimms mir nicht für übel, aber ich habe den Eindruck, als hättest du hier gerne eine allumfassende, persönliche Beratung. Mir ist klar, dass es dir offenbar aufgrund des Überangebots auf dem Markt an der Orientierung mangelt. Dafür habe ich durchaus Verständnis! Trotzdem solltest du auch einfach mal die Suchfunktion bemühen, denn zu den Objektiven gibt es genügend Threads mit Vergleichen, Problemen, Stärken/Schwächen, Beispielbildern usw.! Wenn du am Ende
konkrete Fragen dazu hast, stellst du diese am Besten
gezielt im jeweiligen Thread, weil dort das beste Know-How versammelt ist (User die das Objektiv besitzen oder sich intensiv dafür interessieren).
Ich habe noch eine Frage bzgl. Polfilter: Innenfokusierung bei einem Objektiv ist ja in dem Fall ein Vorteil- aber kein Muss, wenn ich es richtig verstanden habe?!
Auch das wurde schon so geschrieben! Das muss man an dieser Stelle nicht schon wieder wiederholen.
Deshalb kaufe ich mir auch ganz bald ein 70-200 4L, um vom Superzoom wegzukommen.
Das ist ein logischer und verständlicher Schritt, aber vollständig müsste der Satz lauten "Deshalb kaufe ich mir auch ganz bald ein 70-200 4L,
sowie ein gutes Standardzoom, um vom Superzoom wegzukommen.". Oder willst du etwa auf den gesamten Brennweitenbereich von 18-70 mm verzichten?!
Ich kann dir echt nur empfehlen ein 70-200 L zu kaufen, ...
Ich glaube, das hat inzwischen jeder verstanden!
Wenn dir das objektiv dann doch nicht zusagt( was ich nicht glaube), kannste es ja für den gleichen preis wieder verkaufen, du siehst ja an den gebrauchtpreisen, das diese nicht an wert verlieren, wenn du pfleglich damit umgehst.
Ich würde niemals sagen, dass Objektive gegenüber dem Neukauf nichts an Wert verlieren. Der Wertverlust ist im Vergleich z. B. zu Bodys aber eher als gering zu bezeichnen. Nur bei einem guten Gebrauchtkauf kann man hier und da mal Glück haben, dass der Wertverlust beim Wiederverkauf gegen null tendiert. Aber das trifft letztendlich für alle Objektive zu und nicht nur für das 70-200 von Canon.
Wenn er sich z. B. für das Tamron entscheidet, hätte er vielleicht auch noch Geld zur Verbesserung im Standard-Brennweitenbereich übrig und insgesamt mehr davon, als sich ausschließlich aufs Tele zu konzentrieren. Der Verkauf und anschließende "Aufstieg" vom Tamron zum Canon wäre dann ja genauso möglich. Das 70-200 ist ein gutes Objektiv, keine Frage! Die Frage ist aber, ob man so engstirnig ausschließlich aufs Tele hinarbeiten sollte. Ein gutes Teleobjektiv macht sicher Spaß, aber es ist eben auch sehr speziell im Einsatzgebiet und z. B. für Landschaftsaufnahmen, Innenraumaufnahmen nur eingeschränkt zu gebrauchen.