WERBUNG

Immerdrauf oder Teleobjektiv?

Dann guck doch mal beim größten deutschen auktionshaus für was die weg gehen, ich habe bei media mar.t 495 € für ein neues bezahlt.

Ich wills nicht in Frage stellen. Durch irgendwelche supergünstigen Angebote ist das sicher möglich, aber das Objektiv gibts im Versand als Neuware z. Zt. kaum unter 545,- EUR.

Ebay ist für mich bezüglich vernünftiger Gebrauchtpreise keine Referenz mehr, weil das inzwischen zu viel Provision für EBay abfällt. Reale Gebrauchtpreise findet man z. B. hier im Forum:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1035917
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1030580
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1028811

(um nur mal die ersten drei passenden Suchtreffer zu nennen!)

Ein Gebrauchtpreis von ca. 420-460 EUR ergibt für mich immerhin eine Preisdifferenz von ca. 100 EUR zum Neupreis. Somit kann man für mich nicht davon reden, dass es keinen Wertverlust bei einem Neukauf gäbe. Die 100 EUR kann man gut sparen oder in andere Objektive investieren. Wie gesagt: bei einem Gebrauchtkauf strebt der Wertverlust oft gegen null. Das gilt dann aber, wie schon gesagt, für die meisten Objektive (es sei denn man nutzt sie jahrelang und/oder der Zustand ändert sich erheblich).

darf ich mal ganz unbedarft fragen wie die "zuverlässigkeit" bei einem objektiv definierst?

Da wäre ja nicht nur die Frage, wie die einzelnen Punkte definiert sind, sondern auch was 100% sein sollen. Ich würde dieser freien "Bewertung" nicht zu viel Beachtung zukommen lassen. 100% assoziieren für mich immer die maximale Leistung. Einem 70-200 F/4 100% zu geben, wäre deshalb vermessen. Was soll denn dann das 70-200 F/4 IS oder ein 70-200 F/2,8 IS II bekommen? Der drastischen Bewertung nach, würde ich auch davon ausgehen, dass da tatsächlich eine Gurke im Spiel war oder ein anderes Problem vorlag. Viele gute Rezensionen für das Tamron zeigen ja auch, dass es anders geht und das Objektiv eine gute Leistung hat und ganz besonders ein sehr gutes P/L-Verhältnis.
 
darf ich mal ganz unbedarft fragen wie die "zuverlässigkeit" bei einem objektiv definierst?

Meine freie und einfache Bewertung (nicht als Maßstab nehmen):
10 Aufnahmen mit dem Canon, davon 10 gute Aufnahmen.
10 Aufnahmen mit dem Tamron, davon 2 guten Aufnahmen.

Das heisst ich kann mich zu 100% auf das Canon verlassen. :top:
Eigentlich ganz simpel um ein Objektiv als zu- oder unzuverlässig einzustufen.
Mir ist es auch egal ob es ein L Objektiv ist, oder was sonst, es ist Teil eines Werkzeuges und als das sehe ich das Equipment an.

Und es gibt Situationen, da hat man nur die eine Gelegenheit genau diesen einen Moment einzufangen:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1698243&d=1299186257

Ich hatte damals eine einmalige Gelegenheit eine Delfinmutter mit ihrem Kind in freier Natur zu fotografieren und der ging leider aufgrund des Equipments in die Hose.
Seitdem achte ich mehr auf die Qualität der Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten