• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Immerdrauf oder Teleobjektiv?

Rainbow123

Themenersteller
Hallo zusammen,

die nächste Reise steht an und somit auch ein neues Objektiv ; ). Es geht nach Australien u Neuseeland- somit viel Landschaftsfotografie. (Natürlich soll das Objektiv nicht nur für diese Reise angeschafft werden).
Ich habe eine EOS 550D inkl dem 18-55 Kitobjektiv und ein Sigma 10-20mm UWW.

Anfangs wollte ich ein Superzoom anschaffen (zb: 18-250mm), um ja soviele Brennweiten, wie möglich, abzudecken und um das 18-55 zu Hause lassen zu können. Nach stundenlangen Lesen im Forum war ich der Meinung doch das Kit mitzunehmen und ein zb 70-250/300mm Objektiv anzuschaffen. Nach weiterem stundenlangem Stöbern in den Threads, habe ich gemerkt, dass viele (auf Reisen) nur sehr wenige Fotos im oberen Zoombereich (zb 250mm) machen.
Nun die Überlegung "nur" ein 55-135 Objektiv anzuschaffen (könnte ich dann das Kit trotzdem zu Hause lassen?) oder überhaupt ein zb 18-135mm- damit könnte man das Kitobjektiv zu Hause lassen?
Im Allgemeinen bin ich auf Reisen ohne Auto unterwegs, also muss das Equipment oft auch mal 12 Std mitgeschleppt werden und dann wird das auf Dauer ganz schön schwer oder man bildet es sich zumindest ein :). Deshalb die Überlegung das Kit-Objektiv zu Hause zu lassen.

Bevor ich ein Superzoom kaufe, dass am oberen Ende unscharfe Bilder macht (für den Laien sichtbar unscharf:)), habe ich lieber weniger Zoom. Soweit ich weiß ich Lichtstärke und Schärfe wichtiger?! Das Objektiv soll nicht nur für Landschaftsfotografie zum Einsatz kommen, sondern allgemein auf Reisen (zb: in Städten), aber auch im "Alltag" natürlich.
Angedacht ist auch Bilder ausarbeiten zu lassen (zb A3-Größe oder mehr?).

Da ich Anfänger bin, kenn ich mich einfach noch sehr wenig aus und brauch noch kein Profi-Objektiv, aber ich möchte schon gerne eine gewisse Zeit Freude damit haben (also Schmerzgrenze würd ich mal bei €400 ansetzen).
Bildstabilisator sollte es auch haben, da ich ohne Stativ rumreise.

Was mir sehr helfen würde bei Empfehlungen, wenn man in ein paar Wörtern Vor- bzw. Nachteile des Objektiv anführen könnte- ich denke das könnte auch anderen Anfängern beim Vergleichen helfen. Es gibt ja einiges zu beachten. ; )
Wenn jemand einen Link weiß, wo mehrere Objektive (zb in einem Video) verglichen werden, wäre ich auch sehr dankbar- mit einzelnen Fotos tu ich mir schwer.

Ich weiß, dass es in diversen Threads Objektive gibt, die immer wieder empfohlen wurden, allerdings weiß ich nicht, ob es da nicht vielleicht schon bessere Nachfolger gibt (tw. sind Threads schon 4 Jahre alt), deswegen habe ich hier absichtlich keine Marken, etc angeführt.

Schon mal ein großes Dankeschön an alle, die ihr Wissen zur x-ten Frage zu diesem Thema kund tun. :)
 
Hallo!
Das 10-20 ist ja aber sicher dabei , oder ? Wegen der genialen Landschaft ist es ja Pflicht. Willst du oberhalb des Sigmas einlichstarkes allroundobjektiv, würde ich mir das tamron 28-70 2.8 anschauen. Es ist scharf günstig und lichtstark und reicht in den telebereich. Wenn nur Cam + 2 objektive, waere das meine wahl.

Gruss merope
 
ja das ist die nächste große Frage. :confused: Es gibt von allem so viel, dass ich mittlerweile einen absoluten Informations-overload habe.:( Ich fühle mich da (zumindest noch), keiner Marke verpflichtet. :)
 
Die Entscheidung wie du deinen Objektivpark aufstellst kannst und musst nur du ganz alleine aufstellen. Erst DANN sind Objektivempfehlungen überhaupt sinnvoll bzw. schon zigfach im Forum vorhanden.

Daher die erste eingehende Frage: Möchtst du dein Kit-Objektiv ersetzen oder ergänzen?
 
ja, also das Sigma 10-20 ist natürlich mit dabei.

Bevorzugt würde ich nur 2 Objektive mitnehmen wollen, wenn aber die mehrheitliche Meinung ist, dass alle 3 mit sollen, ja dann... müssen sie eben mit ;)
 
Hi,

ich habe mir vor kurzem ein gebracuhtes 70-200 L f4 gekauft. Macht super Bilder! nachteil ist sicherlich, dass es nicht gerade das leichteste/ kleinste ist. Vorteil sind eben die tollen Bilder und mit deinen beiden anderen Objektiven würdest du auch fast die ganze Bandbreite abdecken.

Von einem "Superzoom" wüde ich persönlich abraten. Selbst mit IS sollte das Fotographieren ohne Stativ mit 300 mm zimlich schwierig werden. Ich persönlich hatte ein 70-300 Kitobjektiv, was ich aber sehr selten genutzt habe, da ich kein Freund von Stativmitnehmen bin.

Ich bin zwar nicht der großte Spezialisit, aber ich denke, dass du auf die super Lichtstärke für deinen Tripp verzichten kannst. Wirst ja sicherlich viel draußen bei guten Lichtverhältnissen fotographieren.

Ein (persönlicher) Tipp von mir: Canon 50mm f1,8! Es gibt Leute, die das tatsächlich als immerdrauf nutzen. Es macht super Fotos und ist im Preis/ Leistung unschlagbar!


So genug Senf von mir!
Viel Spaß bei deiner Reise!!!
 
@ mittelhessen:

ich, als Laie, würde eher ab 50/55 oder auch 70mm mit dem neuen Objektiv anfangen, dann wäre einiges an Brennweite abdeckt. Auch weil ich es so verstehe, dass je mehr Brennweite ein Objektiv abdeckt, umso mehr leidet die Bildqualität?

Allerdings: Wenn ich zb das UWW mitnehme und ein Objektiv ab 50 oder 70mm- geht mir da nicht ein zu großer Bereich "verloren"?
Ich kann das nicht wirklich einschätzen und auch hier gehen die Meinungen in diversen Threads auseinander. Vor allem in diversen Reisethreads.

Und genau deshalb frage ich nach Meinungen von erfahrereren Fotografen. ;)
 
@ Mittelhessen:

ich hatte deine Antwort erst nach Absenden meines Posts gesehen und auch noch kurz überlegt ;) Ich hoffe es ist mir die "verspätete" Antwort verziehen ; )
 
Auch weil ich es so verstehe, dass je mehr Brennweite ein Objektiv abdeckt, umso mehr leidet die Bildqualität?

Grob gesagt, ist das korrekt!

Allerdings: Wenn ich zb das UWW mitnehme und ein Objektiv ab 50 oder 70mm- geht mir da nicht ein zu großer Bereich "verloren"?

Definitiv ja! Sowohl Ultra-WW als auch ein Teleobjektive sind ja eher für Spezialfälle geeignet, als für die "Normalnutzung".

Wenn du bereits weißt, dass du das Ultra-WW behalten möchtest, würde ich dir auf jedenfall ein Objektiv empfehlen, was an dessen Brennweitenende anschließt oder überlappt. Deshalb auch meine Frage ob du das Kit behalten oder ergänzen möchtest! Sofern du es behältst, kannst du dich durchaus nach einem Tele-Objektiv umschauen, was ab ca. 55-70 mm beginnt. Um alle Brennweitenbereiche nutzen zu können, musst du aber auch alle Objektive dabei haben. ;-) Sofern du dein Kit ersetzen möchtest, könntest du das z. B. mit dem 18-135 tun, was Qualitativ deinem Kit sehr ähnlich (im überlappenden Bereich minimal schwächer) ist, aber dafür mit 135 mm schon in den deutlichen Telebereich hineinreicht und du dir dadurch u. U. ein dediziertes Teleobjektiv sparen kannst. Qualitativ besser wäre die Ersetzung deines Kits mit einem 15-85, wobei das dein veranschlagtes Budget überschreiten wird.
 
Hi,

aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass sich ein Tele schon lohnen könnte, allerdings weiß ich nicht, wo du genau überall sein wirst...Nordosten, Outback etc...(bezogen auf Australien)...Ich würde ein UWW mitnehmen, ein Macro, Tele (300-400mm) und entweder ein Standardzoom oder eine FB im Bereich von 30mm (du hast ja eine Crop)...UWW ist wohl das wichtigste, ein Tele benötigst du nur, wenn du wirklich auf der "Jagd" nach Tieren bist, genauso ein Makro...
Da ich mir die Städte nie wirklich angesehen habe, weil es mich nicht interessiert, würde ich wohl auf ein Standardzomm verzichten können...irgendwie kann ich hier nichts produktives von mir geben, da ich nicht weiß, wo du genau vorbei kommst, und was du gerne fotografierst...wäre also noch schön, wenn du das sagen könntest...

Eine Option bezüglich Objektivkauf wäre, gebraucht 1-2 Linsen für den Urlaub zu kaufen und danach ohne großen Wertverlust wieder zu verkaufen...so könntest du eigtl. alle Bereiche abdecken, sofern das finanziell möglich ist...
 
Hallo, wenn ich meine Neuseeland- Bilder aus 2006 mit einer Kompakten (G5) betrachte, so sehe ich viele Aufnahmen - auch Landschaften- bei mehr als 120 mm sowie viele Aufnahmen mit 35-er WW und im Mittelbereich bei 50-60 mm; in Israel oder Kanada mit 500 D +18-135 mm zeigt ähnliches.
UWW habe ich nicht vermisst, ich kann ja stitchen; was mir bei Gelegenheiten fehlte, war mehr Tele ( Seehunde, Wale, Albatrosse im Segelflug, usw.)
18-135 am Crop ist deshalb OK , ev. bis 200 mm. Ich überlege einen Wechsel auf 17-50 /15-85 wg Lichtstärke bzw. BQ, da ich inzwischen auch ein 70-300mm habe.
 
@ Mittelhessen:

ich werde mir mal deine Vorschläge anhand einiger Objektive bzw Threads ansehen. Danke mal für dei Anregungen ; )

Verstehe ich es richtig, dass ein 18-135 Objektiv qualitativ gleich schlecht/gut wie das Kitobjektiv ist?

@ m.rexer:

ich fotografiere alles gerne- das ist ja mein Problem :D
also in Städten sehr gerne Gebäude/Wolkenkratzer, aber auch gerne Landschaften und Tiere. Ich mach auch ab und an mal ein Foto von ner Blume ; )

auf der Reise bin ich in Städten, im Regenwald, im Outback bzw. in NZ sowohl auf der Südinsel als auch auf der Nordinsel.
Also werden es auf dieser Reise vermutlich zum größten Teil Landschaften (inkl. Wasserfälle) u im Regenwald diverse exotische Tiere sein.

Ich möchte maximal 3 Linsen (bevorzugt nur 2) mitnehmen.
 
Also wenn du es finanziell machen kannst, dann würde ich als Standardobjektiv ein Sigma 30mm holen und ein Canon 300/4 oder 100-400 L ... Das Tele gebraucht hier kaufen und nach dem Urlaub wieder verkaufen...Das Sigma ist ein Sehr gutes Immerdrauf, würde ich also auch nach dem Urlaub behalten...somit hättest du eins für Landschaft (ist meiner Meinung nach das wichtigste für diese Gegend), das 30mm für die Stadt (obwohl da auch ein UWW nützlich sein kann) und mit dem 300/4 (welches ich nehmen würde), hättest du einmal ein gutes Tele und gleichzeitig eine Linse mit der du auch "Makro" machen könntest...das 100-400 ist natürlich universeller...muss jeder selber wissen...
 
Vielleicht sollte man auch mal das veranschlagte Budget des TO berücksichtigen, statt wiederholt seine eigenen Vorstellungen hier runterzuschreiben! ;-)

Da ich Anfänger bin, kenn ich mich einfach noch sehr wenig aus und brauch noch kein Profi-Objektiv, aber ich möchte schon gerne eine gewisse Zeit Freude damit haben (also Schmerzgrenze würd ich mal bei €400 ansetzen).
 
@ mittelhessen:

von welchem 18-135 schreibst du? damit ich das mal vergleichen kann.

oder ist es vernünftiger das 18-55 mitzuschleppen und eben irgendwo ab 70mm anzufangen?

natürlich geht es bei Reisen ums Gewicht, aber ich schleppe lieber 3 "vernünftige" Objektive, als 1 gutes u 1 "schlechtes". (ich habe das Sigma jetzt mal als gutes bezeichnet- im Vergleich zum Kit Objektiv wirds das hoffentlich sein;))

@m.rexer:

also mein flüchtiger Blick auf die Preise lies mich auf > €1000 für beide Objektive kommen?!
meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 400€- auch weil mir das beste Objektiv nichts bringt, wenn ich es nicht weiß was es alles kann ; )
 
Vielleicht sollte man auch mal das veranschlagte Budget des TO berücksichtigen, statt wiederholt seine eigenen Vorstellungen hier runterzuschreiben! ;-)

Daher hatte ich gefragt, ob ein Gebrauchtkauf vor dem Urlaub und ein Verkauf nach dem Urlaub finanziell möglich ist...sicher, man muss erstmal 1000-1500€ zusätzlich zur Verfügung haben, allerdings bin ich der Meinung, dass man bei solch einem Urlaub davon ausgehen kann, dass derjenige nicht am Existenzminimum kratzt...Es war wie gesagt nur ein Vorschlag...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten