Rainbow123
Themenersteller
Hallo zusammen,
die nächste Reise steht an und somit auch ein neues Objektiv ; ). Es geht nach Australien u Neuseeland- somit viel Landschaftsfotografie. (Natürlich soll das Objektiv nicht nur für diese Reise angeschafft werden).
Ich habe eine EOS 550D inkl dem 18-55 Kitobjektiv und ein Sigma 10-20mm UWW.
Anfangs wollte ich ein Superzoom anschaffen (zb: 18-250mm), um ja soviele Brennweiten, wie möglich, abzudecken und um das 18-55 zu Hause lassen zu können. Nach stundenlangen Lesen im Forum war ich der Meinung doch das Kit mitzunehmen und ein zb 70-250/300mm Objektiv anzuschaffen. Nach weiterem stundenlangem Stöbern in den Threads, habe ich gemerkt, dass viele (auf Reisen) nur sehr wenige Fotos im oberen Zoombereich (zb 250mm) machen.
Nun die Überlegung "nur" ein 55-135 Objektiv anzuschaffen (könnte ich dann das Kit trotzdem zu Hause lassen?) oder überhaupt ein zb 18-135mm- damit könnte man das Kitobjektiv zu Hause lassen?
Im Allgemeinen bin ich auf Reisen ohne Auto unterwegs, also muss das Equipment oft auch mal 12 Std mitgeschleppt werden und dann wird das auf Dauer ganz schön schwer oder man bildet es sich zumindest ein
. Deshalb die Überlegung das Kit-Objektiv zu Hause zu lassen.
Bevor ich ein Superzoom kaufe, dass am oberen Ende unscharfe Bilder macht (für den Laien sichtbar unscharf
), habe ich lieber weniger Zoom. Soweit ich weiß ich Lichtstärke und Schärfe wichtiger?! Das Objektiv soll nicht nur für Landschaftsfotografie zum Einsatz kommen, sondern allgemein auf Reisen (zb: in Städten), aber auch im "Alltag" natürlich.
Angedacht ist auch Bilder ausarbeiten zu lassen (zb A3-Größe oder mehr?).
Da ich Anfänger bin, kenn ich mich einfach noch sehr wenig aus und brauch noch kein Profi-Objektiv, aber ich möchte schon gerne eine gewisse Zeit Freude damit haben (also Schmerzgrenze würd ich mal bei €400 ansetzen).
Bildstabilisator sollte es auch haben, da ich ohne Stativ rumreise.
Was mir sehr helfen würde bei Empfehlungen, wenn man in ein paar Wörtern Vor- bzw. Nachteile des Objektiv anführen könnte- ich denke das könnte auch anderen Anfängern beim Vergleichen helfen. Es gibt ja einiges zu beachten. ; )
Wenn jemand einen Link weiß, wo mehrere Objektive (zb in einem Video) verglichen werden, wäre ich auch sehr dankbar- mit einzelnen Fotos tu ich mir schwer.
Ich weiß, dass es in diversen Threads Objektive gibt, die immer wieder empfohlen wurden, allerdings weiß ich nicht, ob es da nicht vielleicht schon bessere Nachfolger gibt (tw. sind Threads schon 4 Jahre alt), deswegen habe ich hier absichtlich keine Marken, etc angeführt.
Schon mal ein großes Dankeschön an alle, die ihr Wissen zur x-ten Frage zu diesem Thema kund tun.
die nächste Reise steht an und somit auch ein neues Objektiv ; ). Es geht nach Australien u Neuseeland- somit viel Landschaftsfotografie. (Natürlich soll das Objektiv nicht nur für diese Reise angeschafft werden).
Ich habe eine EOS 550D inkl dem 18-55 Kitobjektiv und ein Sigma 10-20mm UWW.
Anfangs wollte ich ein Superzoom anschaffen (zb: 18-250mm), um ja soviele Brennweiten, wie möglich, abzudecken und um das 18-55 zu Hause lassen zu können. Nach stundenlangen Lesen im Forum war ich der Meinung doch das Kit mitzunehmen und ein zb 70-250/300mm Objektiv anzuschaffen. Nach weiterem stundenlangem Stöbern in den Threads, habe ich gemerkt, dass viele (auf Reisen) nur sehr wenige Fotos im oberen Zoombereich (zb 250mm) machen.
Nun die Überlegung "nur" ein 55-135 Objektiv anzuschaffen (könnte ich dann das Kit trotzdem zu Hause lassen?) oder überhaupt ein zb 18-135mm- damit könnte man das Kitobjektiv zu Hause lassen?
Im Allgemeinen bin ich auf Reisen ohne Auto unterwegs, also muss das Equipment oft auch mal 12 Std mitgeschleppt werden und dann wird das auf Dauer ganz schön schwer oder man bildet es sich zumindest ein

Bevor ich ein Superzoom kaufe, dass am oberen Ende unscharfe Bilder macht (für den Laien sichtbar unscharf

Angedacht ist auch Bilder ausarbeiten zu lassen (zb A3-Größe oder mehr?).
Da ich Anfänger bin, kenn ich mich einfach noch sehr wenig aus und brauch noch kein Profi-Objektiv, aber ich möchte schon gerne eine gewisse Zeit Freude damit haben (also Schmerzgrenze würd ich mal bei €400 ansetzen).
Bildstabilisator sollte es auch haben, da ich ohne Stativ rumreise.
Was mir sehr helfen würde bei Empfehlungen, wenn man in ein paar Wörtern Vor- bzw. Nachteile des Objektiv anführen könnte- ich denke das könnte auch anderen Anfängern beim Vergleichen helfen. Es gibt ja einiges zu beachten. ; )
Wenn jemand einen Link weiß, wo mehrere Objektive (zb in einem Video) verglichen werden, wäre ich auch sehr dankbar- mit einzelnen Fotos tu ich mir schwer.
Ich weiß, dass es in diversen Threads Objektive gibt, die immer wieder empfohlen wurden, allerdings weiß ich nicht, ob es da nicht vielleicht schon bessere Nachfolger gibt (tw. sind Threads schon 4 Jahre alt), deswegen habe ich hier absichtlich keine Marken, etc angeführt.
Schon mal ein großes Dankeschön an alle, die ihr Wissen zur x-ten Frage zu diesem Thema kund tun.
