• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Immerdrauf mFT Objektiv?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_155651
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_155651

Guest
Hallo,

inzwischen gibt es schon recht viele mFT Objektive :D
Gibt es eigentlich ein Standard mFT Immerdrauf Objektiv?
Welches Objektiv habt ihr meistens auf eurer Kamera drauf?

Es wäre interessant zu Wissen welches Objektiv die Mehrheit als Immerdrauf hat.

Bei mir wäre es

E-P2 + 20mm 1.7

Gruss
 
Momentan E-PL2 + 20mm 1.7.

Wobei bald ein 14-45mm Panasonic kommt, von dem ich hoffe, dass es sehr scharf ist.

Mein Pentax M42 55mm 1.8 SMC Takumar ist allerdings auch wirklich wundervoll. Knallscharf, fast schon ab Offenblende.
Besonders tolle Farben liefert es.

Grüße
Znarf
 
Bisher hatte ich meistens das Panasonic 14-45mm drauf, außer, wenn ich besonders leicht unterwegs sein wollte. Dann war es das 20/1.7. Mit der vorbestellten E-M5 könnte sich das ändern - zumindest bei schwierigeren Licht- und/oder Witterungsverhältnissen. Da werde ich wohl häufiger zum adaptierten Olympus 14-54mm II greifen.

LG,
jazzy
 
Je nach Situation. GF1 mit 20 1,7, 14-45 oder Oly 9-18
 
Standard an/auf der Panasonic Lumix DMC-GH2: Panasonic 14-140.
Das war schon an derGH1 so und hat sich bei Fernreisen äußerst bewährt.

Aer auch mal als alleiniges Standardobjektiv auf Wanderungen: Panasonic DG-Macro-Elmarit 2.8/45. Klein, leicht, universell und gut von nah bis fern.
 
...bei mir (GF3) ist es das Pana 14-45er... das 1.7er steckt meißtens auch noch irgendwo mit in der Tasche...
 
G1 + 1.7/20 -> kann man fast alles mit machen, der ultimative Allrounder. Hab noch 2.5/14 und 1.8/45 als Ergänzung, Zooms besitze ich für MFT nicht und lehne diese Art von Objektiven auch generell eher ab.
 
Ich habe zwei Objektive und ein weiteres ist vorerst nicht geplant.
Ich habe einmal das Olympus Zuiko f1.8 45mm und das 20mm f1.7 Pancake und mag kein Zoom.

Ein Canon Macro Objektiv hab ich auch noch, das ich mit Adapter nutze, aber das hab ich meistens nicht dabei und nutze es auch nur selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ertappe mich dabei, dass ich neben dem ganz guten 14-45 sehr oft das pana 45-200 drauf habe das mich schon bei 45 mm offenblendig überzeugt. Mir oft gut genug für Portraits und fürs Freie (Tierparks, jetzt im Sommer Mittelalter Märkte etc.) etwas abgeblendet ein ordentlich scharfes Tele am 2er crop.
 
Ich habe vier Objektive: Samyang 7.5 Fisheye, Pana 14/2.5, Pana 20/1.7 und Oly 45/1.8. Verteilung vielleicht 20% - 20% - 25% - 35%. Das 45er ist eigentlich nur deshalb vorne, weil's immer dabei ist.
 
Ich ertappe mich dabei, dass ich neben dem ganz guten 14-45 sehr oft das pana 45-200 drauf habe das mich schon bei 45 mm offenblendig überzeugt. Mir oft gut genug für Portraits und fürs Freie (Tierparks, jetzt im Sommer Mittelalter Märkte etc.) etwas abgeblendet ein ordentlich scharfes Tele am 2er crop.
Als immerdrauf fände ich es etwas langbrennweitig, auch wenn ich Deine Begeisterung für dieses Objektiv durchaus teile... ;) Für den Zoo aber ein Muß (wenn man nicht das Panasonic 100-300mm bevorzugt).

LG,
jazzy
 
Das Lumix 14-45 ist wirklich sehr gut.
Es ist leider lichtschwach aber dafür wesentlich (!) flinker als das 20mm f1,7

Als Schönwetterobjektiv würde ich es dem 20mm vorziehen wenn es auch schnappschuss tauglich sein soll.
p
 
Das 20/1.7 ist sicherlich das universellste Objektiv. Viele Situationen und Motive lassen sich gut mit dieser Brennweite ablichten. Seine Größe macht es ideal fürs kleine Gepäck und die Lichtstärke ist gut auch wenn es mal nicht taghell ist.

Immer drauf ist es naturlich nicht. Andere Brennweiten sind genauso sinnvoll und notwendig. Aber wenn ich nur ein Objektiv mitnehmen kann oder will, dann ist es meist das 20er
 
Für Zoobesuche nehm ich lieber ne DSLR samt entsprechenden Optiken mit.

Wer MFT allerdings als einziges System betreibt, ist mit dem Pana 100-300 sicher gut beraten.
 
17mm Olympus 2,8 Pancake - günstig/klein/viel besser als sein Ruf
...und halt die klassischen 35mm... da gibt einfach keine Alternative.
Das 20er ist auch gut - aber die CA find ich mies und der Preis ist für die Leistung unangebracht.
 
Ein richtiges immerdrauf hab ich nicht.
Aber das 45er Oly ist zumindest immer mit dabei.
Die meißten Bilder dürften auch mit dem Oly entstehen.
Suppenzoom und Sigma wechseln sich eher ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten