• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf L-Objektiv?

Cephalotus schrieb:
Das 17-40/4 L ist Dir zu lichtschwach, aber das EF IS würde Dir passen ?

USM ist zweifellos eine feine sache, aber ob man im Standard oder WW-Bereich ohne USM/HSM das meiste verpasst ist eine andere Frage. Der AF meines Tamron 28-75 bekleckert sich auch nicht mit Ruhm, doch zu langsam war er eigentlich noch nie. Wäre evtl anderers, wenn ich mehr Action damit fotografieren würde.

mfg
Ich habe noch nie mit IS gearbeitet und kann daher nicht abschätzen, ob ich mit dem 17-85 mehr oder weniger Licht benötigen würde.
 
Auch wenns wie bei NIKON ein EF-S wäre?
Sowas wird Canon wohl nicht machen, da die Profibodys nunmal 1,3 oder 1,0 crop haben - damit würde solch ein Objektiv wohl zuwenig Abnehmer finden.
 
Hako schrieb:
Hi,

tja seeehr schwer.
beim 16-35 ist 35mm absolut nicht "lang" genug
beim 17-40 ist mir Blende 4 nicht lichtstark genug und 40mm nicht "lang" genug
beim 24-70 ist 24mm nicht genug Weitwinkel

Also Canon, wie wäre es mit einem 20-70L 2,8 :)

JA JA JA JA !!!
 
Cephalotus schrieb:
Wie wär's mit dem Sigma EC 18-50/2,8 DC? Hat halt keinen USM/HSM.

Sorry, du schreibst das jetzt schon des öfteren - was meinst du soll das bringen? es ist mal 1 Blende größer als das Kit und halt auch ein DC; kann mir kaum vorstellen dass es wesentlich besser als ein gutes Kit ist
 
Wickblau schrieb:
Sorry, du schreibst das jetzt schon des öfteren - was meinst du soll das bringen? es ist mal 1 Blende größer als das Kit und halt auch ein DC; kann mir kaum vorstellen dass es wesentlich besser als ein gutes Kit ist

Ich weiß es auch nicht, bisher gibt's nur ein paar wenige Bilder im Netz, aber die sehen recht gut aus. Immerhin ist es ein Objektiv der EX Serie und kostet 500 Euro, da sollte es um einiges besser sein als ein Kitobjektiv, es sollte eigentlich bei vergleichbaren Blenden mit dem 17-40L mithalten können, um den Preis zu rechtfertigen.

Und wieso 1 Blende? Der Unterschied bei 50mm zwischen 2,8 und 5,6 sind zwei volle Blenden, das ist sehr, sehr viel. (Man beachte beispielsweise mal die Unterschiede bei 50/1,8 vs. 50/1,4 vs. 50/1,0 oder 400/5,6 vs. 400/4 vs. 400/2,8)
Im Weitwinkel ist's dann natürlich weniger drastisch.

Bei Blende 2,8 funktionieren auch die AF Kreuzsensoren in den Amateur-(D)SLRs und ein helleres Sucherbild hat man auch. Ganz davon abgesehen, dass man mehr Spielmöglichkeiten mit der Schärfentiefe hat.
 
Cephalotus schrieb:
Und wieso 1 Blende? Der Unterschied bei 50mm zwischen 2,8 und 5,6 sind zwei volle Blenden, das ist sehr, sehr viel. (Man beachte beispielsweise mal die Unterschiede bei 50/1,8 vs. 50/1,4 vs. 50/1,0 oder 400/5,6 vs. 400/4 vs. 400/2,8)
Im Weitwinkel ist's dann natürlich weniger drastisch.

Bei Blende 2,8 funktionieren auch die AF Kreuzsensoren in den Amateur-(D)SLRs und ein helleres Sucherbild hat man auch. Ganz davon abgesehen, dass man mehr Spielmöglichkeiten mit der Schärfentiefe hat.

OK - sorry - hab Standbild gehabt und nicht mitgedacht - Punkt für dich natürlich mit den Blenden eh klar! außerdem kriegst einen Zusatz-Punkt für den Hinweis mit der Schärfentiefe bei 2,8 :) davon zieh ich mir aber wieder eine Provision von 1/2 Punkt ab weil ich will etwas mehr Brennweite nach oben haben, weiters verlierst du noch 1/4 Punkt weil dir der Sucher noch immer viel zu dunkel ist! ich hab 9x 50W-Halogenspots im Wohnzimmer und alle Hausbewohner sind anwesend :p


das EF-S 17-85 ist, wie bereits schon mal erwähnt, auf geizhals.at um 620,- vorangeschlagen (2 Händler mit ausgezeichneter Bewertung in Öst.)


des weiteren denke ich dass EF-S bzw. DC usw. als erschwingliche Produktschiene für ambitionierte Hobbyfoter sich zu etablieren scheint
(allerdings nur meine persönl. Vermutung und keinerlei "da-bin-ich-mir-ganz-sicher-Anspruch", bewege mich da ja schließlich in für mich jungem Gewässer)
 
Zuletzt bearbeitet:
T. B. schrieb:
Das Sigma 18-125 habe ich mal ausprobiert, die Optik war richtig schlecht (rechts alles Matsch), die Mechanik hat mir dagegen absolut zugesagt.

Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ich hab das Objektiv und es ist für seinen Preis echt gut. Hast wohl ein schlechtes erwischt.
 
pfvbf schrieb:
Sigma 18-50 2,8: 500? für eine Crop-Linse wären mir zuviel Geld!

Tja, dann sind die neuen EF-S wohl auch nix und es bleiben als Alternative nur die 17-35/40 Zooms fürs volle Format.

Ich selbst bezweifle momentan , dass ich mir die nächsten Jahre eine Kamera mit Vollformat Sensor leisten kann und empfinde den crop 1,6x mittlerweile nicht mehr so tragisch wie früher, seit es im Weitwinkelbereich zumindest einige Optionen gibt.
Das 10-22 ist halt leider etwas teuer (würde sich perfekt mit meinen bisherigen Linsen ergänzen) und passt nicht an die 10D. Mal abwarten...
 
Ein 17-40L wirst Du auch noch in 10 Jahren verwedne können. Bei Sigma, ob Crop oder nicht, ist das schon eine berchtigte Frage.

Wie sich EF-S entwickelt steht in der Sternen. Zumindest werden keine hochwertigen L-Optiken als EF-S angeboten.
 
bedunet schrieb:
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ich hab das Objektiv und es ist für seinen Preis echt gut. Hast wohl ein schlechtes erwischt.

fällt mir grade mal so ein - was ist wenn ich denke ein "schlechtes" Objektiv erwischt zu haben? läßt sich da irgendwas mit Umtausch machen oder was?
bei kleinen Händlern eher oder doch günstige Online-Händler?
 
Hab gestern das Sigma 18-125 ausgiebig getestet - der Brennweitenbereich wäre super und der Makroabbildungsmaßstab wäre auch für so nebenbei mal OK und für das Geld ...., AF-speed war ich recht zufrieden, Geräusch hat mich nicht gestört; zuhause am Monitor hat sich meine Vorfreude aber doch relativiert, LEIDER! sonst wäre ich heute gleich 7:00 morgens losgefahren um es zu holen
die Vignettierungen bei 18 bzw. 125 Offenblende/4/4,5 .. (bei 8 wars OK) waren bei mir nicht ganz so stark wie auf ein paar Bildern hier im Forum, also ich würd mal sagen Note "Befriedigend", auffallende Häufigkeit allerdings bei Gegenlicht (könnte man sagen na ja wie oft habe ich Gegenlicht-Bilder?..)
und trotzdem kommen mir die Bilder mit meinem Kit (!) (denke es ist nicht das schlechteste) knackiger vor, also punkto Schärfe überzeugt mich das Sigma eben leider nicht und das obwohl ich nach einem 3/4 Jahr foten sicher kein Profi bin, nicht das jahrelang geschulte Auge für Bildfehler/-schwächen habe und auch nicht so hohe Ansprüche stelle (hab über 250 pics damit gemacht bei schönstem Fotowetter) (schärfemäßig kein Vergleich zum 70-200 L4, eh klar)

jetzt is halt noch das EF-S 17-85 im Rennen, hoffentlich kann ichs bald testen bzw. weil mich der Vergleich zu meinem Kit interessiert, das 17-40 L4 (aber ich will ja etwas mehr brennweite, wie im Thread schon mal an Canon adressiert so ein 20-70 L4/L2,8 wäre schon ein Traum)
 
Zuletzt bearbeitet:
pfvbf schrieb:
Wie sich EF-S entwickelt steht in der Sternen. Zumindest werden keine hochwertigen L-Optiken als EF-S angeboten.

Das EF-S 10-22 müsste eigentlich ein L sein, aufgrund der verwendeten Gläser. Warum doch nicht, weiß nur Canon alleine...
(die beiden anderen L's, die seltsamerweise keine sind, sind das Lupenobjektiv und das 400/4 DO)
 
ich denke mal wenn die ersten praxisberichte mit den objektiven kommen wissen wir warum das keine Ls sind.. Croplinsen dürfen einfach keine Ls sein, das geht gegen meinen glauben! :D
 
John Mason schrieb:
ich denke mal wenn die ersten praxisberichte mit den objektiven kommen wissen wir warum das keine Ls sind.. Croplinsen dürfen einfach keine Ls sein, das geht gegen meinen glauben! :D

Schraub mal ein 16-35/2,8 L oder ein 24/1,4L an eine 1Ds und Du wirst vermutlich auch Deinen Glauben verlieren...
Bezüglich der Abbildungsqualität in den Randbereichen ist der crop Sensor nämlich ein wahrer Segen.
Ich denke da nur an die unsäglichen Vignettierungen des Sigma 18-125. An einer Filmkamera mit Dia Film hat man das mit jedem halbwegs bezahlbarem Zoom.
Dass die EF-S, die ja eben nur noch für den crop gerechnet wurden am Rand schwächeln, wäre daher nicht so verwunderlich.

mfg
 
brauchbare WWs oder sogar WWzooms im bereich on 16 oder weniger mm (z.b. das 16-35 2.8) zu produzieren ist am FF wohl mit das schwerste. Bei 2.8 werden die ergebnisse da schon nicht gerade berauschend aussehen, abgeblendet dürfte sich das aber doch schon sehen lassen, aber FF ist ja erstmal in weite ferne gerückt :)

im Dforum (technik) hat HKO einen Praxistest gemacht und es sieht übrigens besser aus als du es hier darstellst, in der Praxis fällt es gar nicht so auf.
Gar keine chance hast du allerdings bei fisheye, da lässt sich durch die verzeichnung etc auch mit guter ebv nix mehr retten wenn du entzerren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten