• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf L-Objektiv?

willymaus

Themenersteller
Hi, hab jetzt ganz schön lang gesucht, aber leider nix gefunden, deshalb stelle ich es hier als Frage. Wird es irgendwann in naher Zukunft mal ein L Objektiv geben, was man als "immerdrauf" nutzen kann? Also ich meine so 28-135mm-mäßig, oder auch nur bis Brennweite 100. Oder gibt es so was schon??? :confused:
 
willymaus schrieb:
Hi, hab jetzt ganz schön lang gesucht, aber leider nix gefunden, deshalb stelle ich es hier als Frage. Wird es irgendwann in naher Zukunft mal ein L Objektiv geben, was man als "immerdrauf" nutzen kann? Also ich meine so 28-135mm-mäßig, oder auch nur bis Brennweite 100. Oder gibt es so was schon??? :confused:

Das neue 17-85 IS entspricht deiner gewünschten Brennweite. Ob es allerdings L-Quali hat muss sich noch herausstellen ....
 
Oder auch das 24-70 L.

Habe das Teil als "fastimmerdrauf" und bin bis auf das Gewicht und die Größe sehr zufrieden damit. Wobei mir mittlerweile mein neues 16-35 fast mehr Spass macht :D

Aber die Preise sind halt nach wie vor erschrecken, wenn auch der Wertverlust bei den Teilen sich in Grenzen hält

Nun wird´s Zeit das es Weihnachtet, denn vom Weihnachtsgeld muss das 70-200 L IS 1.2.8 her, ich hatte das Teil mal Leihweise - nur geil :D

Peter
 
Was kostet denn das 24-70 L und vor allem :eek: wie schwer ist es?
 
Das 28-300L IS USM währ wahrscheinlich als immerdrauf gedacht. Mit deutlich über 1kg für meinen Geschmack zu schwer dafür. Und zu teuer...

Grüsse
Rufer
 
@Willymaus,

bist Du mit Deinem 28-135 IS unzufrieden? Wenn nicht, wäre vielleicht das 17-40/4L eine relativ "preisgünstige" L-Ergänzung. An der 300D mit 1.6Crop entspricht es 27-64mm bei KB. Es ist noch relativ klein und leicht. Ich bin jedenfalls hochzufrieden mit dem Teil! Es ist bei mir das "Immerdrauf"

Gruß
ewm
 
Eigentlich würde ich gerne das 24-70 L verwenden, andererseits ist bei mir derzeit fast immer das 17-40 L drauf. Ich hab damit keine Probleme. Der ZoomBereich ist eigentlich immer entsprechend und das Gewicht ist auch in Ordnung. Mein 24-85 wird recht selten verwendet.

lg, Gregor.
 
Ja, das 28-300 L ist wahrscheinlich ein ordentliches Immerdrauf, wenn es nicht ein wenig teuer wäre. Und wenn man ständig 2 kg in der Hand halten möchte. :o

Ein Immerdrauf gibt's für mich eigentlich nicht. Das ist entweder nicht erschwinglich oder hat es keine gute Qualität.

Wenn ich in der Stadt unterwegs bin oder Landschaft fotografiere, ist meistens das 17-40 drauf, ein feines Teil! Für Details, Porträts usw. das 28-105. Eins von den Beiden habe ich immer dabei, je nachdem was ich vorhabe.

Gruß ;-)
Martin
 
Hi,

tja seeehr schwer.
beim 16-35 ist 35mm absolut nicht "lang" genug
beim 17-40 ist mir Blende 4 nicht lichtstark genug und 40mm nicht "lang" genug
beim 24-70 ist 24mm nicht genug Weitwinkel

Also Canon, wie wäre es mit einem 20-70L 2,8 :)

Wieviel Blendenstufen bringt denn der IS des 17-85?
 
Cephalotus schrieb:
Bzgl Verwackeln evtl 2-3, bzgl. Lichtstärke 0.

Wie wär's mit dem Sigma EC 18-50/2,8 DC? Hat halt keinen USM/HSM.
Hm, wenn die Bildqualität stimmt wäre das 17-85 ein (nicht glücklicher) Kompromiss.

USM brauche ich schon. Ansonsten verpasse ich das meiste - zumindest mit dem Canon MM Objektiv was ich spaßeshalber mal ausprobiert hatte.
 
übrigens, soviel ich weiss, ist das 17-85 ein EF-S Objektiv.
Würde ich mir heute nicht mehr unbedingt kaufen, denn wenn sich die Chipgrösse eines schönen Tages ändert, zB. auf KB, kann man diese Objektive nicht an der neuen Kamera gebrauchen...
 
Carsten Bürgel schrieb:
übrigens, soviel ich weiss, ist das 17-85 ein EF-S Objektiv.
Würde ich mir heute nicht mehr unbedingt kaufen, denn wenn sich die Chipgrösse eines schönen Tages ändert, zB. auf KB, kann man diese Objektive nicht an der neuen Kamera gebrauchen...

Außerdem ist es Schweineteuer. Wenn man bedenkt, dass es das 28-135 IS für Crop-Kameras ist, so finde ich UVP 729,- ? für ein Non-L einen ganz schönen Batzen Kohle. Lass es sich auch bei vielleicht 600,- ? einpendeln. Ein neues 28-135 kostet "nur" 450,- ?, wie gesagt neu!
Eigentlich sollten doch die Crop-Objektive kleiner und leichter sein, ergo sollte nach logischen Verständnis auch der Preis kleiner sein, oder??? Weniger Material, etc....
Aber hier kommt Canon wohl auf genau das, was Du schriebst: Diese Crop-Objektive sprechen nur verhältnismäßig wenige User an (dazu noch eine 10D-Nutzer-Verarsche), daher sicher auch der hohe Preis. Dazu im Moment nahezu konkurrenzlos.

Aber warten wir mal auf die Photokina:
Ich werde mal schauen was Tamron noch bringt, hoffe auf ein 17-85 ohne IS für ca. 400,- ? und die Sache ist gelaufen. Vielleicht auch ein 17-125 Di mit guter Qualität. Das Sigma 18-125 habe ich mal ausprobiert, die Optik war richtig schlecht (rechts alles Matsch), die Mechanik hat mir dagegen absolut zugesagt.
 
Ja, erst mal danke für die Antworten. Vielleicht habe ich mich mit "immerdrauf" etwas falsch ausgedrückt. Die Objektivwechselei nervt zwar schon, würde mir aber deswegen nicht gleich ein 28-300er (o.ä.) holen. Ich suche einfach ein lichtstarkes Objektiv im ungefähren Brennweitenbereich von 28-135. Bin zwar mit meinem zufrieden, aber die Qualitätsverbesserung zum L reizt schon sehr. Ein 17-40 ist mir einfach zu wenig (40) und dazu kaufen, kann ich mir nicht leisten. Also noch mal kurz, ich möchte einfach mein 28-135 gegen ein L tauschen, am besten auch eins mit IS.
Vielleicht ist es doch ratsam erst mal die Photokina abzuwarten und auch mal bei den anderen (Tamron, Sigma) zu gucken.
 
Naja

Tamron und Sigma bauen aber weder Ultraschallmotoren in diese Brennweiten noch IS

Also....sag ich mal ist es eigentlich ziemlich uninteressant.....vielleicht einfach als Ergänzung das 28-70 2.8 von Sigma
 
Hako schrieb:
Hm, wenn die Bildqualität stimmt wäre das 17-85 ein (nicht glücklicher) Kompromiss.

USM brauche ich schon. Ansonsten verpasse ich das meiste - zumindest mit dem Canon MM Objektiv was ich spaßeshalber mal ausprobiert hatte.

Das 17-40/4 L ist Dir zu lichtschwach, aber das EF IS würde Dir passen ?

USM ist zweifellos eine feine sache, aber ob man im Standard oder WW-Bereich ohne USM/HSM das meiste verpasst ist eine andere Frage. Der AF meines Tamron 28-75 bekleckert sich auch nicht mit Ruhm, doch zu langsam war er eigentlich noch nie. Wäre evtl anderers, wenn ich mehr Action damit fotografieren würde.

mfg
 
T. B. schrieb:
Außerdem ist es Schweineteuer. Wenn man bedenkt, dass es das 28-135 IS für Crop-Kameras ist, so finde ich UVP 729,- ? für ein Non-L einen ganz schönen Batzen Kohle.

Es ist ein 17-85 für crop und kein 28-135 !!! Das ist ein RIESEN Unterschied. Alleine schon was die Kontruktion des Strahlengangs im WW Bereich angeht, da ja der Abstand zwischen Rücklinse und Sensor nicht in dem Maße kürzer wurde, wie sich die Brennweite verkürzt hat.


Lass es sich auch bei vielleicht 600,- ? einpendeln. Ein neues 28-135 kostet "nur" 450,- ?, wie gesagt neu!

Es hat bei der Einführung auch mehr gekostet und außerdem ist auch der IS nur einer der 1. Generation.

Eigentlich sollten doch die Crop-Objektive kleiner und leichter sein, ergo sollte nach logischen Verständnis auch der Preis kleiner sein, oder??? Weniger Material, etc....

Ist es mit Sicherheit.
Wieviele 17-85mm Objketive kennst Du für Kleinbild, um vergelichen zu können. Ich würde auf mindestens 1kg, 82mm Frontlinse und 2000 Euro tippen, wenn das 17-85 für Kleinbild wäre.

Aber hier kommt Canon wohl auf genau das, was Du schriebst: Diese Crop-Objektive sprechen nur verhältnismäßig wenige User an (dazu noch eine 10D-Nutzer-Verarsche), daher sicher auch der hohe Preis. Dazu im Moment nahezu konkurrenzlos.

Wieso, Nikon, Pentax und Olympus bieten ähnliches, zwar ohne IS dafür Lichtstärker. Von Sigma gibts ein 18-50/2,8 und ein 18-125/3,5-5,6. Sind doch ein paar Alternativen. Wer natürlich unbedingt IS in einem lichtschwachen Standardzoom will muss zum Canon greifen.

Ich werde mal schauen was Tamron noch bringt, hoffe auf ein 17-85 ohne IS für ca. 400,- ? und die Sache ist gelaufen. Vielleicht auch ein 17-125 Di mit guter Qualität.

Bisher hat Tamron noch keine Objektive mit crop Faktor angeboten, ohne crop wäre die Opiken nicht realisierbar bzw unbezahlbar.
Es gibt sicherlich einen guten Grund, warum die 17-xx Zooms für Kleinbild alle bei 35 bzw 40mm enden.

Das Sigma 18-125 habe ich mal ausprobiert, die Optik war richtig schlecht (rechts alles Matsch), die Mechanik hat mir dagegen absolut zugesagt.

Klingt nach Zentrierfehler, da würde ich einfach noch ein paar ausprobieren.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten