• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für max. 350 Euro

Was ist denn an den Gerüchten dran, dass Canon ein 18-200er rausbringt? Ähnlich des Nikon 18-200 VR.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=343366&highlight=18-200

Hattest du den Fred gelesen??
 
(...) Es ist ja imho nicht völlig grundlos das mittlerw. meistgehandelte IS-Objektiv auf eBay (3. in der Canon-Liste überhaupt) - da liegt auch schon mehr als nur ein "Körnchen" Wahrheit dahinter, wenn es vieeeel ältere Objektive überholt. (...)

Na, ob da nicht auch das "Schlechtreden" (und zum Teil Nachbeten ohne eigene Erfahrung - womit ich aber ganz sicher nicht dich meine) seinen Teil dazu beigetragen hat? ;) Ich merke den Effekt selbst schon: Je mehr ich im Forum mitlese, desto mehr suche ich in den Bildern, die ich mit dem 17-85 aufgenommen habe, nur noch die Schwächen...
Abgesehen davon haben sicher einige den Preis ihrer 40D damit vergünstigt: 17-85 im Set für 250.- Aufpreis mitgenommen + für 350.- nagelneu weiter verkauft = 40D um 100.- billiger bekommen.
Gruß, leicanik
 
Hi,

ich kann dir auch das neue Sigma 18-125 OS HSM, kostet bei bekannten Versandhäusern genau 350 Euro. Ich bin damit mehr als zufrieden.
 
Hast Du eigentlich schon mal ein 18-125 OS in der Hand gehabt oder getestet? Vermutlich nicht...
Es ging ums 18-200, hätte ich vielleicht mitzitieren sollen.
 
Also mal grundsätzlich.
Ich kenne keine und es gibt auch keine Linse die im einen Bereich von 18 -200 oder sogar 250mm über den ganzen Brennweitenbereich eine befriedigende Abbildungsleistung liefert.
Das ist natürlich nur meine Meinung und mein Anspruch. Aber ein Objektiv mit Weitwinkel und Tele funktioniert halt nicht besonders gut.
Es ist immer ein Kompromiss und eine Bridge wäre in dem Bereich vorzuziehen.
Ich renne auch mal den ganzen Tag mit nem 30er rum, wenn ich knipsen gehe;).

[URL="https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81453"]Bilder und Erfahrungen von Optiken [/URL]
[URL="https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214743"]Linksammlung zu Objektivtests
[/URL]
 
Kannst du mehr dazu sagen? Das würde mich genauer interessieren!

Sagen wir mal so: ein Zoom ist eigentlich immer ein Kompromiss, der um so größer wird, je größer der Brennweitenumfang wird. Bei kleinen Brennweitenumfängen sind die Nachteile im Vergleich zu Festbrennweiten noch relativ gering, aber bei sehr großen Umfängen, z.B. 18-200mm o.ä.m, sieht man halt m.e. schon deutlicher die Defizite in der Abbildungsqualität. Wenn die eigenen Ansprüche aber nicht so hoch sind, kann man auch damit leben...

Beim 18-125 OS ist Simga da m.E. aber sein sehr guter Kompromiss gelungen, d.h. trotz eines vergleichsweise großen Brennweitenumfangs ist die Abbildungsqualität über den gesamten Bereich sehr brauchbar und m.M.n. besser als beim 18-200..

Gruß Peter
 
Sagen wir mal so: ein Zoom ist eigentlich immer ein Kompromiss, der um so größer wird, je größer der Brennweitenumfang wird. Bei kleinen Brennweitenumfängen sind die Nachteile im Vergleich zu Festbrennweiten noch relativ gering, aber bei sehr großen Umfängen, z.B. 18-200mm o.ä.m, sieht man halt m.e. schon deutlicher die Defizite in der Abbildungsqualität. Wenn die eigenen Ansprüche aber nicht so hoch sind, kann man auch damit leben...

Beim 18-125 OS ist Simga da m.E. aber sein sehr guter Kompromiss gelungen, d.h. trotz eines vergleichsweise großen Brennweitenumfangs ist die Abbildungsqualität über den gesamten Bereich sehr brauchbar und m.M.n. besser als beim 18-200..

Gruß Peter

Ganz meiner Meinung. Ich nehme lieber diese Kombination mit als jedwede Art von Bridge.
Und bei meinen Bildern die ich im alltäglichen Gebrauch mache, reicht das voll und ganz, ich entwickle aber auch nicht jedes foto auf A0. :lol:
 
Ich hab mir jetzt die Mühe gespart alle 5 Seite durchzulesen, wollte aber was hinzufügen

Ich hab das Sigma 18-200 OS und bin damit sehr zufrieden. Ich finds ******e wie ihr die Superzooms niedermacht, er hat doch am anfang gesagt er will einfach schöne Fotos machen, er wird nie zum Profi aufsteigen, will er ja auch gar nicht. Wenn er im Garten mit seinen Kindern spielt und ein Vogel fliegt vorbei schubs hat er das ohne Müh und Not auch drauf. Und die Bilder lassen sich sehen, da ist keine schlechte Qualität vorhanden und wenn ihr jetzt wieder mit lichtschwäche kommt..... ich kann gern ein paar bildchen hochladen.

Warum empfehlt ihr ihm ein Tamron 17-50 zu kaufen, er hat ein kit, und nur um 2 blenden besser zu sein das ist doch quatsch. das ist rausgeschmissenes geld redet doch nicht so einen quatsch.

Also ich sag euch jetzt mal für wen ich die Superzooms empfehlen würde:

- Leute, die nicht jeden Tag fotografieren gehn
- Leute, die flexibel sein wollen und es nicht mögen 3 Objektive in der Tasche umzuschleppen
- Leute, die vielleicht 2 blenden zurückstecken, dafür aber ausdruckstarke Bilder schießen wollen, die jedem noch so verbissenen Perfektionisten eine erinnerung bleibt.

Also ich rate dir zu so einem Objektiv, da du ja eh kein Profi Equipment willst und brauchen wirst.

Viele Grüße und mach was du denkst, was richtig ist und lass dich nicht beirren, weder von mir noch von den anderen.

Andrea
 
also das superzooms nicht mit "spezialisierteren" objektiven mithalten können, da braucht man sich ja nichts vorzumachen.

Ich habe auch das Sigma 18-200mm OS und bin auch sehr zufrieden. gerade als anfänger ist es ganz interessant, da man sich sowohl mit ww und tele beschäftigen kann.

Ich kann dir das Teil auch nur empfehlen. Kommt aber auch drauf an, ob es dich stört mit mehreren objektiven in der tasche rumzulaufen oder nicht...etc :)

mfg Chris
 
Heut abend oke, ich muss jetzt los, und meine Bilder sind zu groß und dann muss ich die noch bisschen bearbeiten... man darf ja nicht über 500 KB hochladen meine haben immer napp drüber :grumble:

bis dann :lol:
 
Muss eigentlich ein Immerdrauf immer ein Superzoom sein ?

Sollte nicht jemand, der selten den Tele-Bereich nutzt, eher in ein gutes Standard-Zoom investieren und bei fast jedem seiner Bilder davon profitieren, statt dauernd Kompromisse bei der Lichtstärke und Bildqualität in Kauf zu nehmen, nur für ein paar seltene Tele-Fotos ?

Nur so eine Überlegung...
 
"Objektiv" gesehen gibt es bis 350 Euro nur eine Möglichkeit: Tamron 17-50 Dieses ist nunmal "sichtbar" um einiges besser, als alle anderen bislang genannten Objektive. Natürlich nicht das Allroundtalent. Aber versuche erst einmal ein Prioritäten zu setzen. Preis-Leistung und die Qulität ist nicht umsonst in Photozone hervorragend bewertet worden. Ich weiß, wovon ich spreche. Du wirst es nicht breuen
 
Muss eigentlich ein Immerdrauf immer ein Superzoom sein ?

Sollte nicht jemand, der selten den Tele-Bereich nutzt, eher in ein gutes Standard-Zoom investieren und bei fast jedem seiner Bilder davon profitieren, statt dauernd Kompromisse bei der Lichtstärke und Bildqualität in Kauf zu nehmen, nur für ein paar seltene Tele-Fotos ?

Nur so eine Überlegung...
... wo hört denn "Standard-Zoom" auf und wo fängt "Superzoom" an.. ?

Wenn z.B. das Tamron 17-50 ein Standard-Zoom ist, was ist dann das Canon 17-85? ....und das Sigma 18-125? Das 18-200 gehört sicher zu den "Super Zooms", aber die anderen?

Die Frage ist doch vielmehr, ob der vorhandene aber m.E. relativ geringe Vorteil bei der Abbildungsleistung und Lichtstärke des Tamron 17-50 dem TO mehr wert ist als die längere Brennweite des 18-125 und der damit mögliche größere Anwendungsbereich (zumal er ja schon das Kit - Objektiv hat). Und diese Frage kann er nur selber beantworten...
 
wo fängt "Superzoom" an.. ?

So bei 5-fach? Das 18-125 ist ganz klar eins, das EF-S 17-85 liegt auch an der Grenze; man merkt es schon daran, dass im unteren Bereich Kompromisse bezüglich der optischen Qualität gemacht werden mussten, speziell am Rand, während es am langen Ende deutlich zulegt. Ein Zoom mit einem "vernünftigen" Brennweitenverhältnis ist meist an beiden Enden ähnlich gut (oder sollte es zumindest sein).
 
Ich weiß nicht, warum jeder hier "sein" Objektiv verteidigen will. Ich denke, der TO muss sich nun zwischen Lichtstärke und Zoombereich entscheiden. In meinen Augen bleiben nur 3 Objektive, die ICH in der engeren Wahl lassen würde. Das wäre:
a) das Sigma 18-125 OS
b) das Tamron 17-50
c) Sigma 17-70 2,8-4,5

Alles andere macht in meinen Augen fast keinen Sinn! Das Canon 17-85 ist nicht wirklich lichtstärker als das Sigma 17-125. Das Sigma bietet aber den größeren Zoombereich! Von der Bildqualität werden sich das Canon und das Sigma nicht viel nehmen (denke ich).

Das Tamron ist dagegen kein Superzoom mit seinem 2,9fach Zoom, dafür schön scharf und sehr lichtstark.

Als Kompromiss zwischen Lichtstärke und Vielfach-Zoom wäre noch das Sigma 17-70.

Und nun bist du dran: Du musst entscheiden......!! Beispielbilder findest du denke ich massig hier im Forum.......

Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten