• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für max. 350 Euro

b-o-b-71

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich lese jetzt schon seit vielen Wochen mit und brauche Euren Rat. :p

Ich habe eine EOS 400D mit dem 18-55 Kit, als Zubehör ein Gorillapod SLR Zoom mit einem günstigem Kugelkopf und eine Fernbedienung. Soweit so gut - ich fotografiere primär unsere Kinder, Landschaften und tw. auch Makro. Alles wie gesagt mit dem Kit.
Der Finanzminister wird mir nicht mehr wie 350 Euro für ein weiteres Objektiv genehmigen - auch nicht in einem halben Jahr. Also bitte nicht schreiben spar mal noch, das ändert sich leider nicht. :rolleyes:

Ich habe mir bisher die Sigmas 18-125 OS und das SIGMA 18-200 OS ausgeschaut - bin aber für jeden weiteren Tipp sehr dankbar, egal welche Marke und auch ob ich das Budget ausreize oder nicht. :angel:

Ich bin absoluter Amateur und werde sicher nie zum Profi aufsteigen. Also das letzte quäntchen Quali werde ich nicht missen. :top:

Was könnt Ihr mir empfehlen, wann ist der richtige Zeitpunkt zum Kauf (jetzt, vor oder nach Weihnachten)? :confused:

Vielen Dank für Eure Mühe!!! :top:

Liebe Grüße
Bob
 
Ich nehme mal an du hast nen ASP-C Sensor, deshalb würd ich dir zum EF-S 17-85 IS USM raten. Hat zwar einige schwächen, ist aber für den Preis ein doch sehr gutes Immerdrauf...
 
... ich dir zum EF-S 17-85 IS USM raten. Hat zwar einige schwächen, ist aber für den Preis ein doch sehr gutes Immerdrauf...


...ich zum 17-50 Tamron! :D Hat weniger Schwächen, Lichtstärke lässt sich durch keinen Stabi ersetzen und der USM ist nur leiser, aber nicht schneller.

Dazu ist das Tamron günstiger und zur Motivgestaltung einfach besser (50mm F2,8)


Gruß,
TomTom


PS: Ich hatte Nr. 00000057 des Tamrons!!! ;)
 
Hi,

also ich würde dir das Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 empfehlen.

Ich selber benutze das Tamron AF 18-250mm, da das aber etwas über deinem limit liegt, empfehle ich dir mal das.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Objektiv, habe damit schon einige touren gemacht und ich finde es sehr angenehm.


Gruß
 
also ich würde dir das Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 empfehlen.

Sorry schon mal im Voraus! :o Aber:

Was macht man mit so einer Linse? Alles Vorteile einer DSLR zunichte? Praktisch keine Motivgestaltung/Freistellung (zumal noch am Crop)? Schwache Grundschärfe aufgrund des gigantischen BW-Bereichs? Konstruktionsbedingt starke Verzeichnung?

Sags mir bitte! Und wenn jetzt "Flexibilität" kommt, dann verweise ich endgültig auf eine Bridge...


Gruß,
TomTom
 
Für etwa 350€ könntest du ein 55-250 IS (ca. 250€) UND ein 50 f/1,8 (weniger als 100€) kaufen.
Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und sicherlich besser als jedes Superzoom in dem (Brennweiten-/Preis-)Bereich.:top:

Wenn du dein komplettes Budget in 1 Objektiv verwenden möchtest, solltest du dir das oben beschriebene Tamron 17-50 f/2,8 zulegen.:top:

Viel Spaß,
 
Sags mir bitte! Und wenn jetzt "Flexibilität" kommt, dann verweise ich endgültig auf eine Bridge...

es geht doch jetzt erstma um die tatsache, dass der TO bereits eine DSLR hat und max. 350 oironen für ein objektiv aufwenden möchte. dass eine bridge evt. sinnvoller wäre, mag sicher sein und könnte man ihm sicher auch empfehlen wenn er nicht bereits eine DSLR hätte.

ich würde im falle des TO im übrigen auch zu einem der "suppenzooms" von sigma raten, auch wenn die qualität sicher nicht überragend sein mag.

gruß luisoft
 
Nunja das Tamron ist natürlich auch gut, solang man keine Gurke erwischt, was ja öfters auftritt. Das 17-85er hat einfach 35mm mehr und stellt für mich so den perfekten Allrounder da (leider erst ab 24mm, durch die vorher auftretenden Verzehrungen).
 
Hallo!

Das gibts ja nicht - so viele Tipps in so kurzer Zeit - DANKE!!!

Erst mal vielen Dank, das muss ich erst mal verdauen.

Und ja - ich verstehe die, die mir eine Kombi empfehlen. Aber ich will's halt net, auch wenn es nicht 100% Sinn macht. 'Hättest auch eine Kompakte kaufen können, ...' :(

Ich hab jetzt die 400er und ich finde sie geil :top:

Mir macht das Fotografieren und Rumexpiremtieren viel Spaß. Aber ich will nur ein Objektiv im Urlaub mitnehmen und da ich nicht so oft ein Objektiv kaufen werde mal das hoffentlich nicht zu kleine Limit.

Was ist denn mit dem optimalen Zeitpunkt - egal wann? Dann bestelle ich morgen :)

Lieber Gruß Bob
 
Das 17-85 ist super...entgegen allen Meinungen (der ewig nörgenlden Pixelzähler) empfinde ich es auch bei 17mm als sehr brauchbar! Als Immerdrauf' ganz bestimmt eine Wahl, mit der du auch in Zukunft noch viel Spaß haben wirst, selbst wenn du Wechselobjektive dein Eigen nennst.

Grüße, Marco
 
... noch was:

Sind die unter 100er Empfehlungen nicht zu 'klein' oder 'kurz' - wie heißt denn das?

Ach ja - ich mache total gerne Porträts von meinen kleinen, wenn da der Hintergrund unscharf wird ist es auch genial, da dachte ich brauche ich auch ein spezielles Objektiv, also mehr Brennweite (oder was jetzt andersrum:confused:) .

Lieber Gruß
Bob
 
Wie wäre es mit dem Canon 55-200? Eine ideale Ergänzung zum vorhanden 18-55er und preislich mit ca. 180 € voll im Rahmen. Ist zwar kein Immerdrauf, aber damit hättest du mit zwei Objektiven - wovon du eines jetzt schon hast - den gleichen Bereich wie mit den Superzooms abgedeckt. Und vmtl. auch bessere Qualität erzielt!
 
Desto größere Blende + Brennweite, desto unschärfer wird der Hintergrund ;). Du must halt auch beachten das bei deinem Crop Sensor von 1,6 die Brennweite entsprechend multipliziert werden muss, was dann beim 17-85mm eben das Entsprechende resultat von über 100mm bei der Endbrennweite liefert...
 
Ach ja - ich mache total gerne Porträts von meinen kleinen, wenn da der Hintergrund unscharf wird ist es auch genial, da dachte ich brauche ich auch ein spezielles Objektiv, also mehr Brennweite (oder was jetzt andersrum) .

Mehr Brennweite oder sehr lichtstark oder am besten beides ;) Das Tamron ist lichtstark und das Canon besitzt einen etwas ausgeprägteren Tele-Bereich...du wirst dich also entscheiden müssen :top:

(Ich rate dir zum Canon, da es einfach durch den größeren Brennweitenbereich den besseren Allrounder darstellt. Es gibt in mir aber auch eine Stimme, die ständig nach mehr Lichtstärke schreit und mein 17-85 gegen eines dieser neuen lichtstarken Allrounder tauschen will :lol: )

Grüße, Marco
 
Was macht man mit so einer Linse? Alles Vorteile einer DSLR zunichte? Praktisch keine Motivgestaltung/Freistellung (zumal noch am Crop)? Schwache Grundschärfe aufgrund des gigantischen BW-Bereichs? Konstruktionsbedingt starke Verzeichnung?

Naja, immerhin fragt der TO ja nach einem "Immerdrauf". Da ist ein 18-200 mal nicht so abwegig. ;)

Übrigens habe ich mir heute das Kit-Objektiv 18-55 mit IS bestellt. Verarbeitung soll unterirdisch aber die Abbildungsleistung überirdisch sein. Schon bei Offenblende sehr brauchbar - da verzeih ich gerne etwas Lichtschwäche. Zumal der IS gute 3 Blenden ausmacht. Wenn ich besser Freistellen will, nehme ich mein 2,0 35m. Oder das 60er oder 100er Makro. Ein Standardzoom verwende ich persönlich eh nur, wenn ich es flexibel brauche. Da ist eine große Offenblende zweitrangig. Und eine Linse zum Posen brauche ich auch nicht.

Wenn es da ist, werde ich mal berichten, wie sich das Leichtgewicht gegen mein 3,5-4 24-85 USM und mein Sigma 2,8-4 17-35 DG HSM schlägt. Vielleicht habe ich dann was zu verkaufen.
 
... noch was:

Sind die unter 100er Empfehlungen nicht zu 'klein' oder 'kurz' - wie heißt denn das?

Ach ja - ich mache total gerne Porträts von meinen kleinen, wenn da der Hintergrund unscharf wird ist es auch genial, da dachte ich brauche ich auch ein spezielles Objektiv, also mehr Brennweite (oder was jetzt andersrum:confused:) .

Lieber Gruß
Bob
Auch hier würde ich dir zu dem 50mm f/1.8 raten. Bei Blende 1.8 und den Lichtverhältnissen entsprechend schneller Verschlusszeit solltest du diesen Effekt hiermit am ehesten und besten erreichen.:top:

Ich rate dir hiermit NOCH EINMAL ausdrücklich zu:

-Canon EF 50mm f/1.8 (für Portraits/AL/etc.)
-Canon EF-S 55-250 IS (Tele mit Bildstabilisator)

Zusammen mit deinem Kitobjektiv hast du hiermit einen sehr großen Brennweitenbereich (18-250mm) mit guter Qualität abgedeckt und erhälst zusätzlich eine scharfe, lichtstarke Festbrennweite.:)

Ich bin fest davon überzeugt, dass du damit deutlich glücklicher wirst, als mit jedem Suppenzoom. Überleg's dir gut!:top:


Gruß
 
Ach ja - ich mache total gerne Porträts von meinen kleinen, wenn da der Hintergrund unscharf wird ist es auch genial, da dachte ich brauche ich auch ein spezielles Objektiv, also mehr Brennweite (oder was jetzt andersrum:confused:)

Für diese Art Portrait würde ich dir eher eine lichtstarke Festbrennweite empfehlen. Z.B. das EF 2,8 60mm Makro. Damit hättest du nicht nur eine tolle Portraitlinse sondern auch noch ein vollwertiges Makroobjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten