• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für Mark iii

Viel besser als sein Ruf? Dasselbe sage ich vom 28-135.
Wenn etwas besser als sein Ruf ist, dann heißt es noch nicht, dass es gut ist. :D

Es gäbe dann auch noch das EF 28-105 USM 3.5-4.5, sowie das EF 24-85 USM 3.5-4.5. Letzteres würde ich vorziehen. Es macht durchwegs gute Fotos und 24mm sind eben 24mm. Aber an ein L-Objektiv reichen die Dinger allesamt höchtens, wenn man sie bei Blende f/8 vergleicht.

Und so ein altes USM-Objektiv würde ich auf eine 5D geben, um ein wirklich günstiges Set zu haben, aber auf eine 5DIII nicht. Außer man braucht Zeit, um auf irgendetwas zu sparen. Man sollte die Dinger später verlustfrei wieder verkaufen können.
 
Wer das 24-70 4IS hat, will nie wieder das 24-105 ...
... nicht umsonst wollte Canon anfangs 1500 Euro dafür haben... nur haben die Leute das nicht angenommen. Schade drum. Achja, im Gegensatz zum 24-105 hat das 24-70 auch wirklich F4 ;)

Richtig, ich konnte beide vergleichen auf meiner 5D Mk III und habe dann das 24-70 L f4 IS USM gekauft. Es fehlt dann zwar etwas an Brennweite, aber der Macromodus und die BQ machen das locker wieder wett.

Man muss sich halt ein wenig mehr bewegen mit dem 24-70 aber das macht ja nichts....:D
 
Richtig, ich konnte beide vergleichen auf meiner 5D Mk III und habe dann das 24-70 L f4 IS USM gekauft. Es fehlt dann zwar etwas an Brennweite, aber der Macromodus und die BQ machen das locker wieder wett.

Man muss sich halt ein wenig mehr bewegen mit dem 24-70 aber das macht ja nichts....:D

Mir persönlich sind 70 mm am langen Ende deutlich zu wenig Brennweite für ein Zoom - "Immerdrauf".

Dann lieber back to the roots und kein Zoom sondern vielmehr ein lichtstarkes 50 mm.
 
Mir persönlich sind 70 mm am langen Ende deutlich zu wenig Brennweite für ein Zoom - "Immerdrauf"
Mir sind 105mm oder 135mm auch zu wenig.
 
Mit "Immerdrauf" ist glaub ich was anderes gemeint als das Objektiv am Body mit 2k-Kleber zu fixieren...

Wenn man meist "Wildlife" macht, macht ein Tele als Immerdrauf schon Sinn.

Bei Superzooms dagegen als Immerdrauf, bräuchte man oft keine Kamera mit wechselbaren Objektiven. Bei den Kompromissen die man in der Abbildungsleistung damit spätestens außerhalb des Centers eingeht, würde auch eine bessere Bridge reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich verwende an meiner 5D MK III das 24-70 2.8 II.

Und ja, die letzten Millimeter BW bis ca. 105 fehlen hin und wieder. Dessen bin ich mir bewusst und nehme ich in Kauf. Dafür werde ich im Bereich zwischen 24 und 70 mit der knackig-brillanten Abbildungsleistung des 24-70 2.8 II sowie mit echter f2.8 belohnt. :)


Gruß
 
Ich hatte nach dem Kauf der 5d kein Standardzoom, allerdings fehlte mir das schon manchmal. An Crop hatte ich dafür das Sigma 17-50/2.8. So kaufte ich mir gebraucht erstmal das 24-85/3.5-4.5, da es ja keinen allzu schlechten Ruf hat.
Allerdings wurden wir beiden nie richtig Freunde :rolleyes:. Ja, es ist klein, leicht und z.B. für Portraits noch ganz gut, aber im Weitwinkel waren mir die Ränder auch auf F8 abgeblendet zu unscharf.

Als dann im Sommer wieder die Cashback-Aktion lief und es auf das 24-70/4 L IS satte 200 Euro Cashback gab, schlug ich zu. Was soll ich sagen, einfach ein super Objektiv! Trotz "nur" F4 sehr universell einsetzbar, hervorragende Bildqualiät bis in die Ecken und der (jednfalls für mich) sehr nützliche Stabi.
Klar, manchmal sind 70mm etwas kurz, aber in den meisten Fällen, zumindest für mich, ausreichend.
 
Ich finde es gar nicht so einfach hier etwas Konkretes zu empfehlen. Ein "Immerdrauf" interpretiert doch jeder anders!

Beispiele:

Wenn ich meine Hochzeiten begleite und die Flexibilität einfach brauche, habe ich zu 95% ein 24-70 2.8 II am einen Body und ein 70-200 2.8 IS II am anderen. Die restlichen 5% stellen Festbrennweiten für einige der Paarbilder dar.

Auf Reisen nehme ich meistens nur ein 24-105 L und (in Ermangelung eines Besseren...) ein 50 1.4 mit.

Wenn ich rein privat fotografiere (Familie, etc.), habe ich eigentlich immer nur eine FB dabei. Draußen am liebsten mein 135 L oder ein 85mm, drinnen am liebsten das 50mm - Und hier fotografiere ich häufiger, als auf Events :D
 
Ich finde es gar nicht so einfach hier etwas Konkretes zu empfehlen. Ein "Immerdrauf" interpretiert doch jeder anders!

Beispiele:

Wenn ich meine Hochzeiten begleite und die Flexibilität einfach brauche, habe ich zu 95% ein 24-70 2.8 II am einen Body und ein 70-200 2.8 IS II am anderen. Die restlichen 5% stellen Festbrennweiten für einige der Paarbilder dar.

Auf Reisen nehme ich meistens nur ein 24-105 L und (in Ermangelung eines Besseren...) ein 50 1.4 mit.

Wenn ich rein privat fotografiere (Familie, etc.), habe ich eigentlich immer nur eine FB dabei. Draußen am liebsten mein 135 L oder ein 85mm, drinnen am liebsten das 50mm - Und hier fotografiere ich häufiger, als auf Events :D
Genau so sehe ich das auch - wenngleich ich trotzdem an etwas anderes Setup in z.T. anderen Situationen nutze.
Letztlich definiert der gewünschte Einsatzzweck und die eigene Art zu fotografieren den Bedarf der Objektive und nicht umgekehrt ...
 
mein immerdrauf ist das was immerdrauf ist wenn ich was "bestimmtes" fotografieren will

bei Natur, Personen kann mein Immerdrauf 35 oder 50 oder 85mm sein, will ich in der Stadt oder am Strand was fotografieren dann ist es das 11-24mm

ich habe mir aktuell das 200/2 L IS USM mit Kaufoption gemietet und finde das auch super, hab damit schon ein bissel in der Natur und am Strand rumgeknipst - kann also in "bestimmten" Situationen ebenso mein Immerdrauf sein

also wenn ihr mich fragt, ich finde den Vorgang ANDERE nach einer Immerdraufoptik zu befragen um daran dann Rückschlüsse für sich selber generieren zu wollen vollkommen sinnverfehlt

der TO muss doch selber wissen was er wo, wie oft und mit welcher Brennweite knipsen will und entsprechend dann selber seine Optik "dafür" aussuchen können?! Wenn das hier so weitergeht fragt bald einer: "bei wem habt ihr denken lassen?!" :D:D:D

Gruß Lothar
 
An meiner 5Diii fühlt sich das Tamron 24-70 2.8 VC sehr wohl
Das 70-200 ist aber auch oft zu Besuch, aber häufiger an der 1Dii zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten