[...] Mit meiner alten kam ich super mit dem Nikon 18-105 als immerdrauf gut aus, dazu habe ich das 70- 300 von Tamron, damit komm ich gut klar [...]
Gratulation zu so einem schönen Geschenk!


Wenn ich das so sehe, hattest du mit deinem alten System umgerechnet den Brennweitenbereich von 27mm bis 450mm in zwei Objektiven abgedeckt.
Am (Canon-)KB-Format wird sich das so nicht besonders gut/leicht mit deinem Budget realisieren lassen. Du solltest also Prioritäten setzen. KB-Format ist leider teuer ...
- Ein 24-105mm f/4 und das 100-400mm f/4-5.6 L. Hier geht dir kaum Brennweite verloren, liegt aber zusammen außerhalb des Budgets.
- Ein 24-105mm f/4 und ein Tamron 70-300 (für Canon). Liegt nicht mehr ganz im Budget, du verlierst einen Teil deines (Tele-)Bereichs".
- Ein 24-105 f/4. Liegt im Budget, du verlierst aber einen großen Teil deines (Tele-)Bereichs.
- Ein 24-70 f/2.8 und das Tamron 70-300 (für Canon). Liegt nicht mehr ganz im Budget, bietet im Standardbereich mehr Freistellung. Du verlierst etwas von deinem gewohnten (Tele-)Bereichs.
- Festbrennweiten nach Wahl, also kein Zoom. Du gewinnst Abbildungsqualität und Lichtstärke (Freistellungspotenzial), verlierst aber den Komfort des Zooms. Je nach Wahl der FB im oder nicht im Budget.
- Kombinationen mit einem Superzoom (28-300 oder so). Davon halte ich nicht sehr viel, sie sind i.d.R. optisch nicht so besonders und können gerade an einer KB-Kamera nicht besonders brillieren.
Ich würde mir also an deiner Stelle eine "Strategie" zurecht legen und dann nach und nach den Objektivpark ergänzen. M.M.n. ist Option 3 oder 4 für den Start ganz gut, ergänzen kann man dann später nach Belieben und natürlich nach Geldbeutel.
Wie bei Nikon gibt es hier natürlich viele verschiedene Meinungen: Die Anhänger eines 24-105, die eines 24-70 (f/4 und/oder f/2.8 mit oder ohne IS ...), die FB-Liebhaber usw. Entsprechend viele Threads und Beiträge findest du zu den jeweiligen Objektiven. Hier ist es zunächst wichtig, dass du dich in eine Richtung entscheidest...
Wenn wir etwas genauer wissen, wie und wo deine Fotoschwerpunkte liegen, können wir dir vielleicht auch gezielter helfen. Sonst empfiehlt halt jeder, womit er gute Erfahrungen gemacht hat.

