• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für Mark iii

nk79

Themenersteller
Schön Abend zusammen,

Ich bräuchte mal bitte eine kleine Empfehlung von euch Profis.
Ich habe eine d5 mark iii geschenkt bekommen (body)
So nun werde ich meine Nikon 5100 verkaufen und mir ne Linse für die d5 holen.
Meine Frage ist jetzt welches Glas ist geeignet als immerdrauf?
Mit meiner alten kam ich super mit dem Nikon 18-105 als immerdrauf gut aus, dazu habe ich das 70- 300 von Tamron, damit komm ich gut klar für meine Zwecke.

Wenn ihr da ein Tipp für mich hättet wäre ich euch sehr dankbar
Sollte aber im Rahmen bleiben preislich, wie gesagt ist nur für private Zwecke

LG
Nico
 
Was ist für dich preislich erträglich? Generell wird das 24-105 4 L IS empfohlen, es gibt aber auch das neuere 24-105 STM, das 24-70 4 oder auch das Tamron 24-70 VC, alle für deutlich unter 1000€.
Sonst gibts auch einige ältere Objektive, die ganz nett sein sollen, etwa das Tamron 28-75 2.8, das Canon 24-85 oder andere, da bin ich nicht so in der Materie. Die sind aber gebraucht für weit weniger zu haben.
 
Aus gutem Grund gab es früher, im rein analogen Zeitalter, immer eine 50mm FB als "Immer-drauf" dazu. Wäre für mich auch heute noch immer erste Wahl. Bei der 5DIII (bei Canon kommt das D nach der Nummer!) rate ich als guten und preiswerten Kompromiss zum EF 1,4/50mm USM für rund 330€.
wenn du unbedingt ein ähnliches Zoom wie dieses 18-105 haben willst, musst du deutlich mehr anlegen. Da gäbe es das EF 4/24-105mm L USM für rund 600-700€, wobei es an VF seine Grenzen hat (bei 24mm und Offenblende wird das deutlich), dennoch eine ordentliche Linse.
Darüber hinaus gäbe es nur noch die beiden 24-70mm Versionen mit Lichtstärke 2,8 oder 4, beide sind allerdings erheblch teurer.
Tamron und Sigma haben da sicher auch was, aber da kenne ich mich nicht mit aus.
 
5d 3 und geschenkt bekommen darf man nicht schreiben... da kommt neid auf:ugly:

Festbrenner sind ausgeschlossen ?

Ohhh sagte ich geschenkt:p
Ausgeschlossen wird nichts....Bin für jeden Tipp dankbar

@alle

Schon mal vielen Dank, mit im Rahmen meinte ich schon nicht über tausend, darf gern gebraucht sein und muss natürlich nicht canon drauf stehen
 
Denn würde ich mir wirklich mal das 24-105 4 genauer ansehen. Wenn einem erst mal Fotofieber gepackt hat, geht das übrige Geld von ganz alleine...
 
Ich habe zwar auch das 24-105L, aber das Sigma 24-105 soll ich ziemlich gut sein.
RICHTIG. Ich kenne es aber nur an der 1DIII und einige andere Beispiel lehten uns, daß es an jedem Body gleich gut gehen muß. Nicht selten ist es dann gar wieder umgekehrt.

Für die 1DII hätte ich den aber klar mit empfohlen. Da ist es streckenweise gar besser als das Canon (!)
 
Eine f4 Zoom wäre mir nicht lichtstark genug. Meine Wahl als Immerdrauf würde
auf 50mm fallen (persönliche Vorliebe), aber 35mm gehen auch sehr gut. F1.4
versteht sich und ich würde dann eines aus der Sigma Art Serie wählen.
Wenn du lieber ein Zoom willst, dann würde ich (!) zu einem 24-70/2.8 greifen,
aber wie gesagt. Nimm eine Festbrennweite. F4 limitiert dann doch ganz schön,
wenn man auch mal Abends Fotos ohne Stativ machen will. :)
 
Ohhh sagte ich geschenkt:p
Ausgeschlossen wird nichts....Bin für jeden Tipp dankbar
Zoom: 2,8/24-70 L II (gebraucht so 1300?), evt. auf Cashback warten

Die Frage ist noch, was Du so fotografierst?

Festbrennweiten:

um 35mm für Reportage:

Canon 1,4/35mm L I oder II (das II ist etwas besser, dafür größer und viieel teurer, das I bekommt man gebraucht für etwa 750 Euro)
Canon 2/35 IS USM: relativ kompakt, gut, günstig, stabilisiert
Sigma 1,4/35 ART: optisch sehr gut, viele schicken es aber ein wegen AF-Probleme
2,8/40 STM: Pancake-Objektiv, scharf, sehr klein und leicht, sehr günstig, aber nicht so lichtstark

50mm Normalobjektive:
Canon 1,8/50 STM: leicht abgeblendet sehr scharf, kompakt, leicht und sehr günstig, aber unruhiges Bokeh
Canon 1,4/50 USM: etwa wie das STM, aber lichtstärker, größer, etwas besseres Bokeh
Sigma 1,4/50 ART: scharf, Bokeh OK, viele schicken es aber ein wegen AF-Probleme

Portraitobjektive:
1,8/85 USM: klein, günstig, gut, neigt aber etwas zu CA`s
2/100 USM: klein, günstig, gut, neigt etwas weniger zu CA`s

Ich würde mir ein Set aus einem Reportage-Objektiv und einem Portraitobjektiv zulegen, z,B. Canon 2/35 IS und 1,8/85 USM. Die Kombination aus Schärfe und Freistellung macht den Unterschied bein Vollformat.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nico,

meine Empfehlung ist ebenfalls das 24-105 /4.0 L IS USM und dazu (ggf. später) lichtstarke Festbrennweiten, je nach Vorliebe und Budget z. B. das 50/1.8 STM, das 85/1.8 oder ein Sigma 35/1.4 Art.

Ich selber bin mit dem 24-105/4 als Alltags- und Allround-Linse sehr zufrieden. Ergänzt durch FB für gezielte Anwendungen wie Portrait, Sport, Low-Light am Abend etc.

Die 2.8er Normal-Zooms sind für mich weder Fisch noch Fleisch - in der Brennweite ggü. den 4.0er Zooms etwas limitiert und damit weniger flexibel und in der Lichtstärke/ Freistellung ggü. den FB mit 1.8 oder 1.4 unterlegen.

Beste Grüße,

Wolfgang
 
Es ist ja so eine Sache mit den "Immer draufs" auf Vollformat. Einerseits ganz praktisch, weil man nicht viel überlegen muss, was man mitnimmt, andererseits is man aber auch sehr eingeschränkt. Besonders Lichtstark sind dies ja alles nicht so wirklich.

Dennoch würde ich mich meinen Vorredner anschließen und zu einem 24-105 greifen, vorzugsweise aus der ART-Serie von Sigma. Mit einem 24-105 deckst du sowohl Landschaftsfotografie mit 24-35mm, wie auch den Normal- bis Portraitbereich bei >50mm ab. Außerdem bietet die Festeblende von f.4 auf allen Zoomstufen einen Vorteil in der Bedienbarkeit.

Solltest du mal etwas ambitionierter an die Fotografie herangehen wollen, bietet sich der Schritt in Richtung Festbrennweite an. Es kostet zwar relative viel, wenn du mehrere Brennweiten irgendwann abdecken willst, aber ist dennoch für mich betrachtet ein MUSS, wenn man künstlerisch voran will. Falls das für dich eine Option ist empfehle ich dir das 35mm/1.4 ART von Sigma. Ich nutze es mittlerweile auch sehr häufig für Portraits und das 50mm ist fast nur noch im Reportagebereich in Gebrauch. Außerdem kannst du damit auch noch ganz gut Landschaften ablichten ;-)
 
Wer das 24-70 4IS hat, will nie wieder das 24-105 ...
... nicht umsonst wollte Canon anfangs 1500 Euro dafür haben... nur haben die Leute das nicht angenommen. Schade drum. Achja, im Gegensatz zum 24-105 hat das 24-70 auch wirklich F4 ;)

Und das 50 1.4 sollte heutzutage niemand mehr empfehlen, es ist einfach in allen Belangen schlechter als das 50 1.8 STM (auf den Hauch mehr Lichtstärke mit unscharfen Ergebnissen kann man verzichten)

Ist nur meine Meinung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ganz gut mit dem Sigma 35 1.4 Art unterwegs. Ich finde die Bildwirkung erstaunlich und decke damit sehr viel ab. Von den Zoomern (24-105 4.0 und 24-70 2.8 II) habe ich mich wieder verabschiedet. Da laufe ich lieber die 2 - 3 Meter mehr fürs Bild. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten