• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für Langzeitreise

ok:) Dann investiere auf jeden Fall noch in ca. 2 4GB Karten;)

Telekonverter schraubt Lichtstärke und Qualität sehr runter und lohnt sich für dich nicht. Nicht bei dem 55-200. Lieber lassen, der Wechsel ist der selbe als wenn du vom WW auf das Tele wechselst:)

Als Blitz kann ich den Nissin Di622 empfehlen, funktioniert Prima und ist gut wenn du mal mehr Power brauchst. Hab ich selber noch rumstehen.

Wie gesagt, das 17-50 ist meiner Meinung nach besser, 2.8 UND Stabi, das ist schon Klasse. Auch Künstlerisch kannst du die 2.8 auch schöner Einsetzen als die Blende des 17-85. Freistellen, finde ich gerade bei deiner People-fotografie sehr wichtig:)

Naja, viel Glück noch:)
 
Ich würde auch das 17-85 IS USM empfehlen und für die Lichtstärke noch das 50mm/1.8 mitnehmen, dann musst du nur wechseln wenn die Lichverhältnisse richtig schummrig werden und außerdem trägt der kleine Jogurthbecher kaum auf...:top:

Mit der Kombi war ich vor ein paar Jahren 2 Monate lang kreuz und quer durch Asien unterwegs. Ist uneingeschraenkt zu empfehlen!!! Das 17-85 mag nicht das beste Objektiv sein, das Canon anzubieten hat, aber einer der besten Allrounder.

Ev. waere das 15-85 noch was. Aber das ist halt auch teurer ...
 
Also bei mir im Sa**** Mönckebergstraße Hamburg gibt es das Sigma 18-125mm OS HSM NEU für 229 Euro Mitnahmepreis! Ich weiß nicht wie teuer es woanders ist, aber ich würde mir die Linse mal genauer anschauen!

Ansonsten kann ich für Reisen auch das Canon EF-S 18-200mm IS empfehlen, macht an der 20D meines Vaters überraschend GUTE Bilder;)
 
Hi Katja!

Genau, das ist dann halt immer schwierig. Ich habe wirkich lange diesen Traum im Kopf gehabt, aber wegen Studium und anderen Sachen beiseite geschoben. Die letzten Monate ging es mir immer wieder durch den Kopf, bis ich es vor einem Monat ganz abgesagt hatte. Ich hatte schon eine feste Stelle sicher bei einer Firma und noch andere Möglichkeiten. Jetzt vor kurzem habe ich noch einmal darüber ganz gründlich nachgedacht und doch entschieden, es jetzt zu machen.
Wenn ich jetzt noch warten würde, mich in einen Job begeben würde, Wohnung, Sachen, Möbel, Freunde... das macht es sehr schwierig. Aber jetzt, direkt nach dem Studium, ich habe keine Wohnung, keine Möbel, keinen Arbeitsvertrag, keine Verpflichtungen - also kurz sehr sehr frei. Es gibt sicherlich keinen besseren Zeitpunkt.

Wenn alles läuft wie geplant, dann wollen wir es auch langsam angehen, hier und dort halt machen und arbeiten, dann nach einiger Zeit zum nächsten Ort. Kurz: der Plan ist eigentlich für ein paar Jahre wegzugehen.

Wenn ich mir jetzt Kevins letzen Beitrag durchlese, tendiere ich mehr zum Tamron. Lese ich direkt dahinter Gummibaer, dann kriegt das Canon wieder plus Punkte :D mal sehen.. ich werde jetzt wohl ein paar Bilder vergleichen. Danke euch beiden .
 
Wenn ich mir jetzt Kevins letzen Beitrag durchlese, tendiere ich mehr zum Tamron. Lese ich direkt dahinter Gummibaer, dann kriegt das Canon wieder plus Punkte :D mal sehen.. ich werde jetzt wohl ein paar Bilder vergleichen. Danke euch beiden .

Ganz einfach ...

Sightseeing machst du i.d.R. nicht im Dunkeln. D.h. Lichtstaerke sollte nur dann ein Thema sein, wenn du z.B. in einer Kirche bist. Und auch dann sind f2.8 meistens zu wenig.

Freistellen ist fuer Reisefotographie auch nicht zwingend notwendig und falls du es doch mal brauchst - Protraets z.B. - dann hast du ja das kleine 50 f1.8.

Was du auf Reisen aber sicher hin und wieder mal brauchen wirst, das ist Tele! 50mm sind einfach verdammt kurz und auf Dauer werden deine Fotos auch sehr eintoenig werden, wenn du immer im Weitwinkel-Bereich unterwegs bist und eben nie Details zeigen kannst.

Genau aus diesem Grund reise ich derzeit mit 28 f1.8, 50 f1.4 und einem 24-105 f4L!!!!! Die 105mm sind einfach Gold wert. :top:
 
Ok, klingt logisch.

Aber wenn ich das Tamron nehme und mir das Canon 55-250 dazu gönne, wäre das nicht besser, weil ich damit ja viel Brennweite und viel Tele abdecken würde? Ob bis 85mm oder bis 250mm ist ja schon ein Unterschied. Oder was denkst du darüber? Meinst das 17-85 würde schon Teletechnisch ausreichen?
 
Ich wohn ja gerade in Köln, ich glaub ich such mir mal nen Fotoladen, der beide Objektive vor Ort hat und mich mal beide testen lässt. Vielleicht hat ja einer kurz einen Laden im Hinterkopf.
 
Bei einer so langen Reise musst du einkalkulieren bestimmt 2 - 3 mal dein Auto aufgeknackt zu bekommen. Die Cam musst du also immer mit dir rumtragen, selbst beim Einkaufen, in Kneipen oder auf dem Klo. Ich würde da zu einem Canon 17-85 greifen oder einem Superzoom wie Canon 18-200.
Genauso sehe ich das auch!
Ich habe/hatte auch beide Zooms im aktiven Dienst bei mir und man kann damit gute Bilder machen!
Behalte das 50mm und kaufe ein 18-200mm. Das ist zwar nicht besser in der Abbildungsleistung, dafür aber von deutlich höherem Nutzen!
Brennweite ist leider nicht durch Lichtstärke zu ersetzen (und umgekehrt), kommt auf den Geldbeutel und die Prios an.
Ggf. das Kit behalten (nur falls IS Kit) und ein gebrauchtes 55-250mm IS dazuholen!
 
das 18-55 kit zu behalten und durch das andere kit zu erweitern kommt fuer mich ueberhauot nicht in frage. abbildleistung und lichtstaerke ist mir wichtig. das 18-200 ist vom nutzen her echt top, wenn es von der abbildleistung so gut wie das tamron waere, waere ich auch dabei.
 
das 18-55 kit zu behalten und durch das andere kit zu erweitern kommt fuer mich ueberhauot nicht in frage. abbildleistung und lichtstaerke ist mir wichtig. das 18-200 ist vom nutzen her echt top, wenn es von der abbildleistung so gut wie das tamron waere, waere ich auch dabei.

Soviel besser ist das nicht im Bereich 17-50 ja aber den Unterschied sieht man nicht so gravierend wenn man nicht nur 100% Ansichten guckt. Wenn dann mal was weiter weg ist und du machst aus dem 50mm Bild nen crop damit das größer wird ist die Qualität ganz sicher schlechter als wenn du es mit zb 150 o. 200mm mit dem Suppenhiuhn aufgenommen hättest

Guck dir mal die meine Anhänge.: https://www.dslr-forum.de/profile.php?do=editattachments&showthumbs=1 durch da sind zuletzt etliche Bilder davon drinnen ich finde das es sehr wohl auch höheren Ansprüchen genügen kann.
Die Vielseitigkeit von WW über Tele bis Notmakro gibts sonst nirgends und für die Lichtstärkefetischisten von 18-50 hat es f 3,5 - 4,5 soviel ist das nicht zumal die meisten 2,8er ganz offen auch nicht die allerbesten sind.
 
Ich habe mir deine Bilder mal angesehn, gefallen mir sehr gut. Vorallem jenes das du mit dem Sigma 24er geschossen hast, MF von den Wäscheklemmen. Hmm.. :rolleyes: vielleicht... :D

Noch ne Idee: Wenn ich ein 17-50mm Tamron mit Kit 55-250 kombiniere, dann kann ich das ja auch umgekehrt machen, zb das Sigma 24-70 und dafür ein WW dazu (vielleicht sogar Fb)? Aber das ist sicherlich preislich wieder teuer.
 
:) Ob dir halt Mf nicht zu mühsam wird, auf den Af ist zumindest bei meinem Exemplar nicht wirklich verlaß
 
Update:

War eben unterwegs, Saturn, Mediamarkt, überall wo ich die Objektive testen konnte.
Zwischen dem Canon 17-85 und Tamron 17-50, passt mir besser das Tamron. Die Abbledung vom Canon hat mich gestört, plus, die 35mm haben kaum einen Unterschied gemacht. Die Abzeichnung vom Canon war krass deutlich zu sehen.

Zusätzlich habe ich das Canon 18-200 getestet und das Sigma 24-70mm ohne HSM. Das Canon ist wirklich praktisch und eigentlich gar nicht schlecht. Jedoch hat mich hier ebenfalls die nicht konstante Lichstärke gestört, plus, das Bokeh fand ich überhaupt nicht schön.
Auf einem Crop bei 24mm anzufangen ist doch quatsch und daher fällt das Sigma sowieso flach.

Es läuft bei mir also doch darauf hinaus, mir das Tamron 17-50 zu holen (mit Stabi). Und wenn ich irgendwo noch ein günstiges 55-250 bekomme, dann nehme ich das dazu.

Danke an alle, die mir geholfen haben!
 
Update:
Es läuft bei mir also doch darauf hinaus, mir das Tamron 17-50 zu holen (mit Stabi). Und wenn ich irgendwo noch ein günstiges 55-250 bekomme, dann nehme ich das dazu.

Danke an alle, die mir geholfen haben!

wie gesagt - ich weiß nicht, ob du das stabi brauchst. (es gibt hier im forum einige threads, in denen diskutiert wird, ob das tamron mit oder ohne stabi besser ist - das ohne stabi ist schärfer) aber das musst du selbst entscheiden. wenn du oft fotos von unbewegten objekten bei wenig licht machst, ist ein stabi sicher toll. ich habe mich allerdings für die version ohne stabi entschieden.

ansonsten ist das sicher eine gute wahl!
 
(es gibt hier im forum einige threads, in denen diskutiert wird, ob das tamron mit oder ohne stabi besser ist - das ohne stabi ist schärfer) aber das musst du selbst entscheiden. wenn du oft fotos von unbewegten objekten bei wenig licht machst, ist ein stabi sicher toll. ich habe mich allerdings für die version ohne stabi entschieden.

ansonsten ist das sicher eine gute wahl!

Sehe ich auch als gute Wahl an, mein Bild ist von der `schlechten` VC Version...reicht dir die Schärfe bei f8? :rolleyes:
 
Sehe ich auch als gute Wahl an, mein Bild ist von der `schlechten` VC Version...reicht dir die Schärfe bei f8? :rolleyes:

Die Schärfe bei 50mm f8 ist nicht wirklich ein Qualitätskriterium und wird ohne Probleme mit einem Suppenhuhn wie dem 18-200 is auch erreicht bei dieser Brennweite gibts auch damit keine verzeichnung und ähnliche qualtätsmindernde Bildfehler interessant wäre der vergleich mit 18mm f3,5 , 35mm f4 u 50 mm f 4,5. Na vielleicht krieg ich ja mal eines dann mach ich die Gegenüberstellung
 
"Interessante" Diskusson,

aus einem Immerdrauf ist zwischendurch eine kleine Batterie von Objektiven geworden. Budget ist klein, Ansprüche sind groß. Weltreise im Bully, Wertsachen ungesichert.

Nachdem Du im Moment eh kaum Equipment hast, solltest Du den Wechsel auf eine sehr gute Kompakte oder eine mFT-Kamera in Erwägung ziehen.

Eigentlich wäre richtig das 24-105 zusammen mit Deinem 50er. Filter hoher Güte (Du legst Wert auf Abbildungsqualität) und ein anständiges Stativ mit Kopf schlagen insgesamt bei Neukauf mit ca. 400€ zu Buche (2erlei Graufilter, Polfilter, Grauverläufe von LEE (farbneutral), Stepup-Ringe, damit Du die Filter an beiden Objektiven verwenden kannst, etc...).
Die Sache wird an DSLR in jedem Fall teurer als Dein genanntes Budget.
Objektivseitig könntest Du aber noch eine 28er Festbrennweite mitnehmen - die ist leicht - und irgendwo unterwegs kaufst Du Dr noch eine 85er oder 100er Festbrennweite.

Also, es gibt keinen Königsweg für Dich. Du musst Dich entscheiden.

Grüße

Nic
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten