• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung / Die All-Runder-DSLR; was ist euer Tipp?

Squeezed

Themenersteller
Hey Leute! Im August gehts für ein Jahre ab nach Australien. Da ich Hobbymäßig sehr gerne Foto knipse und mir meine Sony DSC-T5 definitiv nicht mehr reicht, habe ich mich entschieden eine DSLR zukaufen.

Meine Ansprüche sind natürliche typische Reisemotive und dadurch sehr breit gefächert. Landschaft, Architektur, Porträts meiner Freundin :D, oder auch mal abendliche Aktivitäten. Kurz gesagt, eine All-Runder-DSLR wäre denke ich ideal. Eine Videofunktion muss allerdings nicht dabei sein. Live-View ist sehr net, aber auch kein muss (wobei der von der Sony alpha a500 ja sehr schnell und dadurch doch recht ansprechend ist)

Mein Budget ist natürlich knapp bemessen (max. 550€), aber man findet ja hin und wieder mal angebote :P
Ich habe mir mal 3 DSLRs rausgesucht die ich ansprechend finde. Vll könnt ihr mich ja ein wenig beraten, da ich zZ nicht weiss zu welcher ich greifen soll :P


1. Nikon D3000
Diese DSLR ist halt sehr Preisgünstig und ich könnte sie mir mit einem 18-105mm oder 18-200mm Objektiv leisten. Ich habe mal 2 Listen rausgesucht.
Nikon D3000 mit 18-105mm
Nikon D3000 mit 18-200mm
Preislich sind hier ja kaum unterschiede, jedoch bleibe ich deutlich unter 550€ und könnte mir noch ne tasche+ sonnenblende und SD Karte kaufen. Zu welcher sollte ich hier greifen und worauf sollte ich achten?​

2. Nikon D5000
Bei dieser Kamera kann ich mir natürlich nur das standart Objektiv 18-55mm leisten, bleibe dann aber trotzdem noch unter 550€. AF und Bildstabilisator sollten aber im Objektiv dabei sein (kenne die bez. für Bildstabilisator allerdings nicht)
Nikon D5000 mit 18-55mm
Der klappbare Monitor ist zwar ein kleines +, wird aber durch den langsamen AF geschmälert, denke ich zumindest :D

3. Sony A500
Insgeheim mein kleiner Favorit. Auch ein klappbarer Monitor und dazu schneller AF im Live-View und wenn ich richtig recherchiert habe dann wurde die A500 in Testreihen einen Tick besser bewertet als die Nikon D5000
Sony A500 mit 18-55mm
Auch hier bleibe ich im preislichem Rahmen und kann mir noch kleine Zubehör anschaffen.​


Tja, knapp gesagt geht es darum ob ich mir eine gute Mittelklassen-DSLR kaufen soll oder eine gute Low-Budget-DSLR, dafür aber mit einer weiten Brennweite. An diesem Punkt komme ich einfach nicht weiter!

Vielen danke für jeden Hilfe,
Squeezed
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie wäre es mit einer gebrauchten Kamera inkl. Objektiven hier aus dem Forum?
Eventuell findet sich da etwas Gutes und Du hast so mehr Spielraum/Qualität bei den Brennweiten...

so was z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690135

Habe die Kamera auch...und dass das Gehäuse gut abgedichtet ist, macht sich ja auf so einer langen Reise nicht schlecht.

Gruß,
Chris
 
Hallo!

Für meinen Geschmack wären 18-55 mm für die Reise ein bisschen zu wenig Zoom - genauer gesagt, die 55 mm würden mir relativ oft nicht reichen. Daher würde ich ein Objekitv wie das Nikkor 18-105 VR bevorzugen. Dieses ist erfreulicherweise recht günstig und soll auch qualitativ ok sein. (Die Angebote mit dem 18-200 mm-Objektiven würde ich persönlich nicht nehmen, da es sich um Objektive ohne Stabilisator handelt. Der wäre schon ganz angenehm v.a. bei großen Brennweiten. Übrigens liefern Tamron und Sigma immer eine Streulichtblende mit.)

Der Live-View-Modus der Sony ist zwar toll, hat aber den Nachteil, dass er den Sucher verkleinert, wenn man den mal gebraucht. Insbesondere bei Sonne und auf Grund des Gewichts einer DSLR würde ich i.d.R. das Fotografieren durch den Sucher bevorzugen.

Eine erschwingliche Zwei-Objektive-Kombination mit den guten Kitobjektiven findet man bei Olympus mit der E-520 (+ 14-42 mm + 40-150 mm).

Einen Gebrauchtkauf würde ich aber auch in Betracht ziehen.
Wichtig ist, dass du die Kameras mal in die Hand nimmst!
 
Auf ein 2-Objektive Kit würde ich nur ungern zurückgreifen, da mir das zu viel Platz verbraucht (ein jahr australien, da ist man vom platz schon sehr begrenzt). Gebrauchte DSLRs schließe ich eigentlich auch aus, da ich gerne auf die 2 Jahre Garantie zurückgreifen möchte.

Was ich vielleicht noch hinzufügen sollte, ist das mir ein geringes rausch verhalten und gute Belichtungswerte wichtig wären.
 
Ist dann eine Dslr wirklich richtig ?

Ich kenne die aktuellen Bridgekameras nicht, aber die haben viel Zoom und sind kompakt. Alle Vorteile die du suchst vereint.

Eine DSLR mit Suppenzoom spielt ihre Vorteile nicht wirklich aus. Denn der Vorteil ist es Objektive zu wechseln und je nach Situation ein Ideales zu besitzen.

Denn eine Lowbudget Dslr mit Superzoom vs Bridge ergibt wohl ein unentschieden. :D Gerade auch im Rauschverhalten eine Lichtschwache Optik braucht höhrer Iso s und so ist der Vorteil auch weg.

Überlege dir gut ob du wirklich eine Dslr haben willst!
 
gute Belichtungswerte
Was meinst du damit? Vielleicht die "Lichtstärke" des Objektivs?

Für das geringe Budget wirst du neu kaum beides gleichzeitig bekommen (geringes Rauschen und hohe Lichtstärke). Man muss aber sagen, dass auch die rauschigste DSLR deutlich besser ist als eine durchschnittliche Kompakte.

Die rauschärmste DSLR in deiner Preisregion (aber auch noch drüber hinaus) wäre die Pentax K-x. Neu mit dem 18-55 mm liegt sie bei ca. 500 Euro. Ein altes, manuelles (und sehr kleines) 50 mm Objektiv mit einer hoch lichtstarken Blende von f/1.7 bekommt man für ca. 30 Euro. Ist optisch fantastisch aber durch die manuelle Bedienung eher etwas für sehr ruhige Motive (oder geduldige Freundinnen ;)).

Nikon D5000 und Alpha 500 rauschen kaum mehr als die K-x. Die D3000 rauscht (relativ) deutlich stärker. Musst du jetzt entscheiden, ob dir das vielseitigere Objektiv wichtiger ist, das du dir dann noch leisten könntest oder das Rauschverhalten und ein paar andere Kleinigkeiten, die der D3000 fehlen.
 
Es ist zum verrückt werden :D Aber ich denke ich tendiere da immer noch zur Sony A500, da liege ich bei einem 18-55mm Objektiv bei 500€ und erweiter kann ich ja immer noch. Dazu hab ich ne klasse Kammera :P oder lieber doch eine... :ugly:
 
hallo zusammen,

also mir ging es vor 10 wochen genau gleich.
es stand eine reise in die USA an und ich wollte mir vorher noch die passende ausrüstung zulegen. ich habe mir dann die A500 von Sony mit dem kit und noch das tamron AF70-300mm F/4-5.6 gekauft. bin dann bei ca. 615 € gelandet (ohne tasche & speicherkarte !!). ich bin zwar noch kein absoluter experte, bin von der A500 aber sehr begeistert und kann sie dir nur empfehlen.

:top:

ich bin in jeder situation mit dieser ausrüstung gut zurecht gekommen.

gruß

yamo
 
3. Sony A500
Insgeheim mein kleiner Favorit. Auch ein klappbarer Monitor und dazu schneller AF im Live-View und wenn ich richtig recherchiert habe dann wurde die A500 in Testreihen einen Tick besser bewertet als die Nikon D5000
Sony A500 mit 18-55mm
Auch hier bleibe ich im preislichem Rahmen und kann mir noch kleine Zubehör anschaffen.​


Vielen danke für jeden Hilfe,
Squeezed


Du scheinst ja echt zuviel Geld zu haben, oder? :eek:

Geh in den gelben Elektromarkt, da bekommst sie momentan im Kit für 439 Euro und eine Speicherkarte ist auch noch dabei :top:

Musst Dich beeilen, bald sind sie weg zu dem Preis :top:
 
Naja, hab Zivildienst gemacht :D da bekommt man recht gut Geld und hat kaum ausgaben xD Deswegen: Wenn nicht jetzt wann dann? Aber was meinst du mit "gelben Elektromarkt" ???

Als Zubehör war eine kleine Tasche, 4GB Speicherkarte und ne Gegenlichtblende geplant. Gibt es da sachen die ich beachten muss?? Fehlt da noch irgendwas an wichtiger Zubehör? Und was ist genau ein UV Filter? Was bewirkt der genau?
 
Als Zubehör war eine kleine Tasche, 4GB Speicherkarte und ne Gegenlichtblende geplant. Gibt es da sachen die ich beachten muss?? Fehlt da noch irgendwas an wichtiger Zubehör?

Sehr sinnvoll und in jede Kamreatasche gehört unbedingt ein oder besser zwei Microfaser-Brillenputztücher und ein Lenspen, zum reinigen des Objektivs.
Ein Ersatzakku würde ich noch kaufen und eine zweite oder sogar dritte Speicherkarte. Je nachdem ob du im RAW-Format fotografieren willst und wie lange du im Outback bist;)

Wenn du die Gegenlichtblende immer draufhast ist ein Deckel mit Innengriff notwendig, sonst ist das ein ziemliches gefrickel mt dem Abnehmen und draufmachen.

Für den Anfang ist das schon aber eigentlich alles wichtige.

Evtl. vielleicht noch ein Stativ (aber das wirst du nicht mitschleppen wollen nach Australien), alternativ dazu einen Bohnensack, also ein kleines Kissen mit Bohnen drin, auf das du die Kamera gut und rel. sicher abstellen kannst, wenn du mal eine Langzeitbelichtung machen willst. Bei Flugreisen bietet sich auch an, die Bohnen erst am Ziel einzufüllen, das spart Gewicht;)

Schön ist auch ein Polfilter. Der filtert Lichtreflextionen aus und sorgt für krätige Farben und strahlend blaue Himmel. mMn aber nur sinnvoll, wenn sich die vorderste Linse beim Fokusieren nicht dreht (ist das so bei Sony?), sonst muss man immer nachkorrigieren.

Und was ist genau ein UV Filter? Was bewirkt der genau?

Eigentlich gar nix.
Manche behaupten, die Kontraste im Bild werden etwas besser und "diesiges" Licht ausgefiltert. In modernen Objektiven sind UV-Filter bereits eingebaut. Ein extra UV-Filter vor der Kamera verschlechtert die Bildqualität meistens nur noch eher (besonders wenn es kein absolut hochwertiger ist), weil das Licht ja dann nochmal durch eine Scheibe Glas zusätzlich durch muss.
UV-Filter sind höchstens als Objektivschutz sinnvoll, wenn du gern irgendwo fotografierst, wo's richtig dreckig werden kann (zB beim Motocross am Schlammloch;))
Gegen kleine Rempler etc. schützt die Gegenlichtblende dein Objektiv viel besser und ist für die Bildqualität auch nützlicher. Also immer drauflassen.:top:
 
Hallo Squeezed,

ich habe ein Jahr am Stück in Down Under verbracht und bin jetzt ab und an immer mal wieder auf der anderen Seite. Und mein Ratschlag ist bezogen auf das Reisen mit Rucksack folgender:

Entweder eine gute Prosumer / Bridgekamera oder Body mit einem Objektiv am besten 18-250mm. Evtl. kannst du noch ein lichtstärkeres Weitwinkel (für die Städte) einpacken, diese sind kompakt und wiegen nicht die Welt. Auf jeden Fall die komplette Ausrüstung und das gilt nicht nur für die Fotoausrüstung, so kompakt wie möglich halten. Ein 50 l Rucksack reicht in der Regel. Zum eine wegen dem Gewicht zum anderen musst du ja auch drauf achten, die wenigsten Hostels haben Schließfächer und wenn du alleine reist musst das ganze auch alleine im Auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal! Ich glaube ich hab mich soweit entschieden. Es soll die Sony Alpha 500 werden mit dem 18-55mm Kit Objektiv. Natürlich mit der oben genannter Zubehör. Der Bohnensack ist ne super Idee!!! Und vielleicht kauf ich mir dann später noch ein weiteres Objektiv (55-200mm oder so). Da kann man ja bei Sony Alpha Gott sei dank recht günstig durch Minolta expandieren.

Gruß,
Squeezed

Ps: wer noch tipps hat, immer her damit xD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten