• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für Langzeitreise

xsliverx

Themenersteller
Hallo Leute!

Also, ich und meine Freundin haben so eben unser Studium beendet und werden nach dem Sommer auf eine längere Reise gehen, vielleicht länger als ein Jahr! Relativ klassisch, mit nem Bulli, erst durch Europa jetten und dann weiter sehen. Den Plan entwickeln wir gerade.

Ich wollte mir jetzt zum Sommer/Herbst sowieso ein neues Objektiv holen, aber durch die Reise wirds fast schon zu einem muss. Ich habe eine 450D und habe das erste halbe Jahr mit dem Kit geschossen. Danach habe ich mir lediglich das 50mm 1.8 leisten können und fast ein Jahr mit dem Kit zusammen verbracht. vom Kit aufs 50mm 1.8 war schon eine gute steigerung für mich- nun suche ich ein neues Immerdrauf. Es soll uns auf der weiten Reise begleiten und die nächste Erweiterung, oder Ersatz sein.

Ich habe über das Jahr das 50 1.8 echt lieben gelernt und habe versucht so oft wie möglich es zu verwenden. Was mir richtig auf den Nerven ging, war nur der dauernde Wechsel mit dem Kit, falls ich grad ein Weitwinkel brauchte. Wenn ich nun ein Objektiv finde würde, was ca. die Brennweite abdeckt (alles zwischen 15-85mm) und mir weiterhin die Vorteile in etwa vom 50 1.8 gibt, wäre ich super zufrieden. Mir ist dabei die Abbildleistung wichtig, weil ich beim Kit damit immer unzufriende war, es aber beim 50 1.8 sehr schön war.

Was ich am meisten mit der Kamera anstelle: Auf meinen Bildern sind zu 90% Menschen. Freunde, Bekannte, Familie und Fremde. Ich laufe gerne durch die Stadt und schiesse gerne einfach alles was auf der Strasse rumläuft. Ebenfalls Portraits faszienieren mich und ich schiesse soviele wich ich kann. Kurz: Mir gehts fast immer nur um Menschen. Auch auf der Reise, werde ich wohl meistens Menschen fotografieren, aber es gibt natürlich vieeel zu sehen, daher brauche ich auch den Weitwinkel. Tiere, Landschafte, Makro - hatte ich nie wirklich gross Interesse dran - daher Tele auch nicht bis jetzt interessant für mich.

Ob das Objektiv leise ist, oder einen schnellen AF, das interessiert mich nicht allzu sehr, langsam/laut kann es meinetwegen sein. Wichtig ist mir wirklich nur die Abbildleistung und das ich bei Menschen/Portraits ein Bokeh bekomme was ungefähr an das vom 50mm 1.8 rankommt. Gute schärfe bei offener Blende wäre mir schon wichtig.

So, das sind die Infos die ich über mich und meine Erwartungen geben kann. Da ich noch Student bin, grade Geld für die Reise zusammenarbeite, kann ich leider nicht zu tief in die Tasche greifen. Ich könnte so ca. 300 Euro aufbringen. Dazu kommt noch der Verkauf der beiden Objektive, die ich dann ja nicht mehr brauch (es sei denn ihr habt einen anderen Vorschlag/Idee), fürs Kit ca. 70 Euro?? und fürs 50mm 1.8 ca 80 Euro?? ~ 150 Euro. Also sagen wir mal so plus minus 400 Euro wäre drin.

Canon hat da wirklich gute Objektive was ich so hier gelesen habe, die echt perfekt wären, aber die liegen alle so zwischen 600 - 900 Euro.
Vom Preis her sehe ich da jetzt nur (Ich kann mich hier auch irren):

- EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM (Stimmen im Board sagen, dann doch eher das Tamron 17-50mm (VC))

Beim 17-85 stören mich die f/4-5.6, hier soll das Tamron auch besser sein habe ich hier gelesen. Gibt es noch was anderes nennenswertes von Canon?

Daher habe ich mir gedacht, dass ich eher bei Tamron/Sigma was für mich finden könnte, in der Preisklasse.
- Tamron 28-75 f/2.8 (wenn man ein gutes erwischt, soll es rattenscharf sein!)
- Tamron 17-50 f/2.8 VC (mit stabi) (angeblich etwas schärfer als Sigma 17-70)

Welches der beiden Tamrons ist besser`?

- Sigma 17-70mm f/2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM (mehr Brennweite als Tamron 17-50, 2.8-4.0 stört mich)
- Sigma 18-50mm f/2.8 EX DC Asp IF
- Sigma 28-70mm f/2.8 EX DG (Ein Meinungskampf zwischen dem Tamron 28-75)

Nun habe ich mir 6 Objektive zusammengesucht und bin damit überfordert in der Auswahl. Je weiter man sich in das Thema einliest, desto mehr kontroverse Meinungen liest man zu einzelnen Produkten und Technologien. Von der Brennweite her sind ja alle eigentlich ok, die die bei 24/28mm anfangen, vielleicht zu wenig Weitwinkel? Ich kann das nur so schlecht einschätzen, jemand ne Meinung dazu? Preis/Leistungstechnisch aufjedenfall ja Tamron/Sigam, aber da kann ich bei all den verschiedenen Meinungen im Web schlecht abschätzen, vielleicht kann mir ja einer konkret sagen, wenn schon, dann nimm jenes, denn preislich liegen ja alle ca. auf einem Level. Ich muss ehrlich sagen, ich tue mich auch schwer, dass 50mm 1.8 abzugeben :)

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht den Megabeitrag gerade von mir gelassen, aber ich dachte, je mehr Info ich gebe, desto besser kann ein Rat gegeben werden. Vielleicht könnt ihr mir ja auch sagen, welche Linsen untereinander besser sind, und die Entscheidung zu welcher Marke versuche ich dann selbst zu bewältigen :)

So, oder so, ich danke allen schonmal im Voraus!

Viele Grüsse,

Sliver

PS: Auf der Liste waren mal 10 Objektive, durch weiteres stöbern hier im Forum konnte ich 4 weitere eleminieren!
 
Danke dir! Aber welches Objektiv für welches Urlaubsobjekt, darum gehts mir gar nicht. Diese Objektive spielen alle in der selben preislichen Liga, also welches bringt die bessere qualität des Bildes am Ende?
 
Ich könnte da das Canon 28-300 mm empfehlen! :top:
Es ist trotz hohem Gewicht ein geniales Objektiv und das auf L-Niveau.
Geld dürfte da auf Grund der Langzeitreise wohl weniger eine Rolle spielen. ;)
Vielleicht kommt es dann ja zum Einsatz mit einer 5D Mk 2 ?:)
 
Ich könnte da das Canon 28-300 mm empfehlen! :top:
Es ist trotz hohem Gewicht ein geniales Objektiv und das auf L-Niveau.
Geld dürfte da auf Grund der Langzeitreise wohl weniger eine Rolle spielen. ;)
Vielleicht kommt es dann ja zum Einsatz mit einer 5D Mk 2 ?:)

Er meinte so um die 400 Euro will er ausgeben. Nicht 2.400 Euro.

Meiner Meinung ist ein gutes Immerdrauf das 17-85. Macht anständige Fotos, der USM ist schnell und zuverlässig und der IS ist auch sehr, sehr hilfreich. Und die Bildqualität ist auch in Ordnung. Dieses Objektiv wird viel zu oft schlecht geredet. Außerdem bekommst du es gebraucht für ca. 200 Euro, das heißt du kannst dir dein 50mm 1,8 behalten.
 
Ich könnte so ca. 300 Euro aufbringen. Dazu kommt noch der Verkauf der beiden Objektive, die ich dann ja nicht mehr brauch (es sei denn ihr habt einen anderen Vorschlag/Idee), fürs Kit ca. 70 Euro?? und fürs 50mm 1.8 ca 80 Euro?? ~ 150 Euro. Also sagen wir mal so plus minus 400 Euro wäre drin.



Ich könnte da das Canon 28-300 mm empfehlen! :top:
Es ist trotz hohem Gewicht ein geniales Objektiv und das auf L-Niveau.
Geld dürfte da auf Grund der Langzeitreise wohl weniger eine Rolle spielen. ;)
Vielleicht kommt es dann ja zum Einsatz mit einer 5D Mk 2 ?:)

Lesen - verstehen - posten, diese Reihenfolge würde dem Forum viele unnötige Posts ersparen :rolleyes:

Zum 17-85 teile ich die Meinung vom F_Santana möglicherweise kriegst auch wo ein 18-200 is aus einem Kit, auch das ist bei weiten nicht so schlecht wie oft dargestellt.
 
Lesen - verstehen - posten, diese Reihenfolge würde dem Forum viele unnötige Posts ersparen :rolleyes:

Zum 17-85 teile ich die Meinung vom F_Santana möglicherweise kriegst auch wo ein 18-200 is aus einem Kit, auch das ist bei weiten nicht so schlecht wie oft dargestellt.

Ich finde es wichtig und RICHTIG auch solch eine Alternative zu erwähnen, schließlich geht es ja um eine Langzeitreise!:rolleyes:
Für mich IST UND BLEIBT das Canon 28-300mm das beste Immerdrauf! :top:
 
Ich finde es wichtig und RICHTIG auch solch eine Alternative zu erwähnen, schließlich geht es ja um eine Langzeitreise!:rolleyes:
Für mich IST UND BLEIBT das Canon 28-300mm das beste Immerdrauf! :top:

Na dann überweis im mal die fehlenden 2000er er wird sich sicher freuen darüber, vielleicht die von dir angesprochene 5D II auch :D

Ich denke mal Vorschläge, die dazu führen das kein Geld mehr für die Reise über ist, sind kontraproduktiv :evil:
 
Na dann überweis im mal die fehlenden 2000er er wird sich sicher freuen darüber, vielleicht die von dir angesprochene 5D II auch :D

Ich denke mal Vorschläge, die dazu führen das kein Geld mehr für die Reise über ist, sind kontraproduktiv :evil:

Das ist schon klar, natürlich braucht Silver für die Reise genügend Geld.:cool: Doch wenn jemand über 1 Jahr Auszeit sich leisten kann, kann man auch davon ausgehen, dass das besagte Objektiv finanziell drinnen sein muß. :rolleyes:
 
Ja hast recht wenn man gerade sein Studium beendet hat, ist es ja ganz normal das man schon ein Vermögen zur Seite geschafft hat, ist auch wahrscheinlich der Grund warum er so ne Sauteure Fb wie das 50 1,8 angeschafft hat :evil:

Aber um das gehts hier nicht eines muß ich dir allerdings lassen ein Superzoom auf so einer Reise ist sicher nicht die schlechteste Idee nur muß es halt nicht immer ein L sein.
 
Bei einer so langen Reise musst du einkalkulieren bestimmt 2 - 3 mal dein Auto aufgeknackt zu bekommen. Die Cam musst du also immer mit dir rumtragen, selbst beim Einkaufen, in Kneipen oder auf dem Klo. Ich würde da zu einem Canon 17-85 greifen oder einem Superzoom wie Canon 18-200.
 
- EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM (Stimmen im Board sagen, dann doch eher das Tamron 17-50mm (VC))
- Tamron 28-75 f/2.8 (wenn man ein gutes erwischt, soll es rattenscharf sein!)
- Tamron 17-50 f/2.8 VC (mit stabi) (angeblich etwas schärfer als Sigma 17-70)
- Sigma 17-70mm f/2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM (mehr Brennweite als Tamron 17-50, 2.8-4.0 stört mich)
- Sigma 18-50mm f/2.8 EX DC Asp IF
- Sigma 28-70mm f/2.8 EX DG (Ein Meinungskampf zwischen dem Tamron 28-75)

Hallo,

Bei deinem limitierten Budget ist es schwierig lichstarke Linsen zu finden die ähnlich gut sind wie das EF50/1.8.

Wenn ich mir das so durchlese würde ich es auf 2 Linsen reduzieren:

-) Tamron 17-50mm (VC) -->superscharf. Dem EF50/1.8 ähnlich.
-) Sigma 17-70mm f/2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM -->hast im unteren Bereich auch 2.8 und damit Lichtstark bzw. können Personen freigestellt werden. Auf die 70mm würde ich nicht verzichten.

Ich selber habe an meiner Crop fast immer das Canon 15-85 drauf und man braucht die 85 bzw. 70mm speziell auf Reise doch einige Male.

Die 24er oder 28er Linsen kannst gleich vergessen an der Crop. Da ist der komplette Weitwinkel weg. Habe selber eine Zeit lang das 24-105 an der Crop gehabt....war unzufrieden auf Reisen weil der Weitwinkel weg war.


Grüße.
 
Moin,

empfehlen kann ich Dir das Tamron 17-50mm. Recht lichtstark mit f:2.8. Ich habe es in der Bucht ersteigert (das ohne Wackeldackel) und dafür 200,-- bezahlt.

Da bleibt Dir noch restliches Geld für einen Blitz oder für einen Pol-Filter oder für Speicherkarten.

LG Maddin
 
Auch wenn ich ein Freund des 24-105 bin, und den fehlenden Weitwinkel nie vermisst habe, bzw. durch Panoramas ausgeglichen, ist das 17-50 von Tamron auf jeden Fall eine Alternative, denn maddin hats schon geschrieben, Polfilter UND Grauverlauf sind imho ein absolutes Muss für Reisen!!

Was es allerdings zu bedenken gilt, bei der 450D ist es leichter 2 oder 3 Bilder zu einem Panorama zusammen zu stitchen (um fehlenden WW zu kompensieren), als einen kleinen Bildausschnitt zu vergrößern (fehlender Telebereich)! Daher tendiere ich eher zu 24er oder 28er Anfangsbrennweite, und 85 oder besser noch 105mm am langen Ende! Bei den Suppenzooms gehts mit der BQ zu schnell bergab ;-(
 
keinesfalls das 50 1.8 verkaufen! du ärgerst dich nur!
die paar euro, die du für das objektiv bekommst, machen das kraut auch nicht fett, und du verlierst eine tolle linse.

ich glaube nicht, dass du ein zoomobjektiv in dieser preisklasse finden wirst, das so gut abbildet wie deine 50er festbrennweite. aber das tamron 17-50 2.8 ist ein sehr gutes objektiv, das wär sicher was für dich.
nachdem du offenbar sparen willst und auf reisen vermutlich meistens im freien fotographierst, würde ich an deiner stelle die version ohne VC nehmen. bei reisefotos in diesem brennweitenbereich ist ein bildstabilisator ziemlich uninteressant, und du bekommst das objektiv dann neu um 300 euro.

wie schon erwähnt: kauf lieber einen polfilter um das geld!
teleobjektiv brauchst du keines? wenn man das tele nur bei viel licht verwenden will, gibt es sehr billige möglichkeiten, die sich bei deinen finanziellen vorstellungen durchaus noch ausgehen könnten.
 
Ich hatte mal ein Canon 17-85 und auch ein Tamron 17-50 ohne VC und würde eine der beiden Linsen vorschlagen, je nachdem ob eher Lichtstärke oder "Tele" gefragt ist.

Eventuell das 50er behalten und durch das 17-85 ergänzen ?

Persönlich würde ich das aber Tamron nehmen (wenn möglich mit VC), da die Bildqualität des Canon im WW-Bereich nicht die allerbeste ist. Wenn man aber eher zwischen Normalbrennweite und Tele unterwegs ist, ist die Linse sehr gut, wenn auch lichtschwach.

Der Brennweitenvorteil des Canon gegenüber dem Tamron (also die 35mm mehr) wird IMO oft überschätzt.

NACHTRAG: Auf gar keinen Fall würde ich ein Objektiv auf die Reise mitnehmen, das erst bei 28mm beginnt. Das macht IMO nur in Verbindung mit einem UWW Sinn.
 
Ich danke euch für all die Antworten.

Die Meinungen sind schonmal sehr hilfreich für mich. Wie wäre es so: Ich besorge mir das Tamron 17-50 on Stabi, das es ja günstig gibt, behalte das 50mm 1.8 und schaue mich noch für ein günstiges Kit 55-250mm um? Damit fallen die Argumente für das Sigma 17-70 und das Canon 17-85 weg, oder? Dann hätte ich mit dem Tamron ein von der Abbildleistung und Schärfe her besseres als die beiden letzen genannten und hebel den Telebereich mit dem Kit weg.

Dann wären das so ca 200/250 + 150 = 350 Euro (gebraucht, nicht neu). Das wäre ja in meiner Preisklasse, und ich hätte das 50er behalten und mir noch ein Tele zugelegt.

Das mit den Filtern ist denke ich auch wirklich wichtig, da muss ich mich nochmal informieren, was ich da benötige und bekommen kann, habe ich mich noch gar nicht durchgelesen - inos?

Nach längerem nachdenken fallen die Objektive die bei 24/28 anfangen wohl weg, da ich nicht immer meine Bilder nachberarbeite. Das extra zusammentackern würd mich stören.

Das 28-300 fällt leider weg, da fehlen mir die 100 Euro extra ;)
Das erwähnte 18-200 klingt eingentlich vom Preis her auch gut, aber über das Objektiv weiss ich jetzt gerade gar nichts.
 
Wie wäre es so: Ich besorge mir das Tamron 17-50 on Stabi, das es ja günstig gibt, behalte das 50mm 1.8 und schaue mich noch für ein günstiges Kit 55-250mm um? Damit fallen die Argumente für das Sigma 17-70 und das Canon 17-85 weg, oder?

Mit dieser Kombi trägst du dann aber eben immer min. zwei Objektive mit dir herum. Außerdem finde ich persönlich den Wechsel zum Tele bei 50mm schon etwas früh, häufiges Objektivwechseln ist da angesagt...

Ich würde auch das 17-85 IS USM empfehlen und für die Lichtstärke noch das 50mm/1.8 mitnehmen, dann musst du nur wechseln wenn die Lichverhältnisse richtig schummrig werden und außerdem trägt der kleine Jogurthbecher kaum auf...:top:
 
Ich empfehl dir ganz klar das 17-50 von Tamron mit Wackeldudeldu:) Und pack einen Filter drauf wenns mal sehr regent, du aber unbedingt das Bild haben willst;)

Sonst mach den Filter bei gutem Wetter ab;) Die Überlegung mit dem Tele find ich persönlich ganz gut. Auch die Wahl. Wenn du etwas mit 50mm nicht nah genug ran bekommst, was mit 70mm perfekt wäre, kann man die paar schritte auch zu Fuß gehen. Und dann das Tele nur nehmen wenn man was ab 100mm braucht, dafür ist das Canon genau richtig;)

Ein Superzoom würde ich außer Frage stellen, da die Qualität einfach noch nicht überzeugt, außer das genannte 28-300.

Also, 17-50 + 50 1.8 + 55-200 und denk an den Kram wie Akkus, Lademöglichkeiten, vllt. AA-Akkus, Stativ(Was kleines, Gorillapod oder so:)) Und dann noch ne gute, nicht allzu auffällige Tasche;)

Und am allerwichtigsten, ganz viel Spaß bei der Reise und absolut keinen Stress;)
 
Ja, das mit dem Wechsel wäre erneut ärgerlich. Aber bei dieser Kombi nicht immer zwingend. Das 50 1.8 nur wenn ich es wirklich gerade brauche, und das Tele, wie schon erwähnt wurde, alles ab 100mm.

Ich werde es mir wohl zwischen dem Canon 17-85 und dem Tamron 17-50 nochmals überlegen, aber immerhin habe ich nun auf 2 Objektive runtergeschraubt!

Sonst für die Reise:
- Kamera/Laptoptasche hatte ich mir schon günstig vor nem Jahr gekauft (http://www.tamrac.com/3380.htm)
- Stativ habe ich mir ein günstiges gegönnt, da es für mich völlig ausreicht.
- Eine Ersatzakku habe ich ebenfalls seit längerem.
- Jeweils eine 1GB SD und eine 8GB SDhc Karte habe ich ebenfalls schon.

Wieviel sollte ich für eine Polifilter ausgebe, da gibt es günstige bis super teure? Was für Filter wären sonst noch wichtig, Grauverlauf?

Was ist mit einem externen Blitz? Bei Ebay gibt es günstige no-name Produkte, wo ich mir denke das sie bei mir für den Anfang reichen würden, oder? Wäre ein günstiger Telekonverter aus Ebay vielleicht auch ne Idee? Ich mein, all diese Produkte gibt es günstig bei Ebay und für mich ist die qualität erstmal unwichtig, nur das testen/lernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten