• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für EOS 50D

kleiner_fuchs

Themenersteller
hallo zusammen,

ich fuchse hier schon länger im forum herum *g* aber nun steh ich kurz davor "richtig" anzufangen. letztes jahr habe ich eine gebrauchte EOS 400D gekauft und ein wenig später das Sigma 18-200 OS für den einstieg. das equipment macht auch so lange spaß, bis man sieht was nach oben hin geht... *g*

anschaffung soll ein 50D body sein (ich weiß der 400er ist ok, aber ich finde die bedienung einfach klasse an der 50D).

nun suche ich ein passendes immerdrauf im budgetrahmen (body + objektiv) ~1500€.
ins auge gefallen sind mir das Canon 17-55 2,8 IS USM, sowie das günstigere Tamron 17-50 2,8. habt ihr noch ein paar gute tipps für diesen brennweiten bereich? als student dreht man schließlich jeden taler 2x rum. und einen "fehlkauf" wie mein Sigma 18-200 möcht ich ungern nocheinmal tätigen ;)

grüße aus düsseldorf

der kleine fuchs

p.s.
ich hoffe einer von den alten hasen hat ein erbarmen und beantwortet diese nervigen fragen ;) ist nicht immer so leicht sich die antwort hier zusammen zu lesen, da die meinungen sehr auseinander gehen.

p.p.s.
wie ist die fertigungsqualität bei den oben angesprochenen objektiven? ich hatte mal ein 18-200 canon dran, das sehr klapprig war, aber akzeptable fotos lieferte. mein sigma 18-200 dagegen ist 1a verarbeitet, jedoch ist die bildqualität :grumble: :lol:
 
anschaffung soll ein 50D body sein (ich weiß der 400er ist ok, aber ich finde die bedienung einfach klasse an der 50D).

nun suche ich ein passendes immerdrauf im budgetrahmen (body + objektiv) ~1500€.
ins auge gefallen sind mir das Canon 17-55 2,8 IS USM, sowie das günstigere Tamron 17-50 2,8. habt ihr noch ein paar gute tipps für diesen brennweiten bereich? als student dreht man schließlich jeden taler 2x rum.


p.s.
ich hoffe einer von den alten hasen hat ein erbarmen und beantwortet diese nervigen fragen ;) ist nicht immer so leicht sich die antwort hier zusammen zu lesen, da die meinungen sehr auseinander gehen.
Spar am Body.
Meinungen und Informationen zu den beiden Objektiven gibt es hier mehr als genug. Die objektiven Unterschiede und deren Bedeutung für Dich kannst Du nur alleine klären.
Auch Studenten dürfen sich Mühe geben ;)
 
Ich würde dir auf jeden Fall das Tamron empfehlen!
Die Bildqualität der beiden ist meines Erachtens mehr oder weniger identisch,das Tamron besitzt halt keinen Bildstabilisator (der je nach Benutzer in dieser Brennweite ziemlich sinnfrei ist), ist aber dafür deutlich billiger,wodurch du genügend Geldreserven für ein etwaiges Tele oder andere Linsen behälst.
Ich bin persönlich mit meinem Tamron sehr zufrieden und würde es auch nicht gegen das Sigma 17-70 (das ich 2 Wochen lang testen konnte) oder andere Linsen in dieser Preisklasse/Brennweite austauschen.
Die Verarbeitung ist für den Preis auf jeden Fall angemessen,das heißt: stabil,aber viel Plastik und lauter AF.Wer damit leben kann,sollte das Tamron nehmen ;)
 
ich gebe mir ja mühe, bin fleißig am lesen ;) hab den thread hier auch nur eröffnet um evtl. geheimtipps zu erhaschen, die ich übersehe *g*
 
die firma dankt ;) genau sowas meine ich.

noch eine frage:
sind kit objektive von canon wie z.B. das 17-85 oder 18-200 sehr viel schlechter als die besagten objektive? denn preislich kommen sie mir ganz schön überteuert rüber... :mad:
 
Dass das Tamron zum Beispiel bald als VC Version auf den Markt kommt :)

...und immer noch laut sein wird. :rolleyes:

Wenn Geld aber nicht so locker sitzt, wäre mir das egal (naja, ...fast). Abbildungstechnisch ist/wird es 1. Sahne.
Body wäre auch noch die 40D zu nennen, spart man auch noch ein paar Taler. ;)

die firma dankt ;) genau sowas meine ich.

noch eine frage:
sind kit objektive von canon wie z.B. das 17-85 oder 18-200 sehr viel schlechter als die besagten objektive? denn preislich kommen sie mir ganz schön überteuert rüber... :mad:

Zumindest das 17-85 ist ein Ausläufer, ...Quali (Bild) ist schlechter, Preis halt für den Rest (Namen, Gehäuse, Geschwindigkeit, ...).
 
Also zumindest schärfetechnisch gesehen war das 18-55 Kitobjektiv etwa auf ähnlichem Level wie das Tamron,aber mir fehlte die Lichtstärke von 2.8,die vorallem auf Parties/Events von großem Vorteil ist.
 
Hallo, ich empfehle dir das Tamron 17-50mm OHNE VR, weil es leichter ist und man den VR in diesem Brennweitenbereich überhaupt nicht benötigt. Ich habe das Objektiv selbst und ich bin immer wieder begeistert wenn ich es benutze, was leider zu selten der Fall ist :grumble: (hat aber nichts mit dem Objektiv zu tun). Wenn noch Geld übrigbliebe, würde ich mir ein Stativ kaufen. :cool:
:ugly:-Grüße
 
wenn ich dir auch einen tipp geben darf: lass dir bei deinem händler gegen vorlage des persos beide objektive am body deiner wahl (hab auch die 50er und die ist wirklich klasse) mal für ne halbe stunde mitgeben. dann kannst frei testen und probieren und wirst für dich besser entscheiden können was dir zusagt und was nicht... ich hatte beide in der hand und mich ganz klar für das 1755er canon entschieden. fiel nicht leicht wegen dem preis, aber das tamron war mir bezüglich des autofocus einfach zu lahm, die lautstärke hätte mich weniger gestört...
abbildungstechnisch sollen sich die beiden nix nehmen.

wenn deine priorität so aussieht dass du schnell zu einem zweiten objektiv kommen möchtest wirds dann wohl eher das tamron werden...

was verarbeitung und haptik angeht nehmen sich beide nicht viel, jede menge plastik und ein bischen glas :ugly:

aber eins ist auch klar: wer an den linsen spart spart am falschen ende...
 
hallo,

also es ging heute alles ein wenig schneller als ich dachte. hab einen käufer für meine alte kamera gefunden und war dann auch zufällig heute bei foto koch hier in düsseldorf ;) dort habe ich ein gutes angebot bekommen für 50D body + 17-50 tamron und zugeschlagen. andere habe ich mir auch angeschaut, aber ich war zufrieden mit dem tamron, daher geht es in ordnung. stativ ging dann etwas über mein geplantes budget heraus, daher spare ich noch ein paar taler und werd dann nochmal auf beute tour gehen.

das einzige was ich schade finde / nicht wusste, dass die 50D keinen display sensor hat, der es automatisch aus-/einschaltet. das ist aber auch der einzige vorteil, neben dem gewicht an der 400D *G*

ich werd jetzt mal ein wenig testen gehen...

kleiner fuchs
 
Es stimmt nicht, dass man das VC nicht braucht. Siehe die letzte Grafik auf:

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_18-55_3p5-5p6_is_c16/page3.asp

Mit der Maus über die untere Leiste fahren -> da sieht man den unterschied!

Natürlich macht der VC bei 200mm mehr aber bei AL-Situationen zuhause bei Belichtungszeiten von z.B. 1/10 ist er SEHR angenehm!
Auch z.B. wenn man wg. Tiefenschärfe eigentlich nicht voll aufblenden will ;).

@TO
Viel Spass damit!:)

Gruss
Toenne
 
das einzige was ich schade finde / nicht wusste, dass die 50D keinen display sensor hat, der es automatisch aus-/einschaltet. das ist aber auch der einzige vorteil, neben dem gewicht an der 400D *G*

Und wazo brauchst du den Sensor an einer 50D?? Hatte (noch) keine 50D in der Hand, aber meine 40D hat auch keinen.... Das große Display nutze ich nur zum Angucken der Aufnahmen (oder LV). Die Einstellungen siehst du doch auf dem kleinen oben auf der Kamera. Von daher ist mein Display sowieso fast immer aus!

Carsten
 
Und wazo brauchst du den Sensor an einer 50D?? Hatte (noch) keine 50D in der Hand, aber meine 40D hat auch keinen.... Das große Display nutze ich nur zum Angucken der Aufnahmen (oder LV). Die Einstellungen siehst du doch auf dem kleinen oben auf der Kamera. Von daher ist mein Display sowieso fast immer aus!

Carsten


Das ist nur gewöhnungssache. Als User einer dreistelligen ist man auf das große Display angewiesen. Man gewöhnt sich auch schnell dran.
Aber bei den zweistelligen ist das große Display beim fotografieren aus. Nur die Rückschau wird darauf angezeigt.
Zwei intensive Tage und er hat sich dran gewöhnt die Einstellungen am kleinen Display zu suchen!

Mfg Tobi
 
Der wievielste "Immerdrauf-Thread" ist das jetzt?
Ob 40D, 30D oder 50D spielt doch bei der Kaufentscheidung kaum eine Rolle, sobald man eine Vollformat ins Spiel bringt, sieht die ganze Sache wieder anders aus... :rolleyes:
 
Der wievielste "Immerdrauf-Thread" ist das jetzt?
Ob 40D, 30D oder 50D spielt doch bei der Kaufentscheidung kaum eine Rolle, sobald man eine Vollformat ins Spiel bringt, sieht die ganze Sache wieder anders aus... :rolleyes:

naja guck mal wieviele user hier im forum aktiv sind. da ist das doch kein wunder oder...? nach 3 stunden am stück lesen und keiner 100%ig klaren antwort hat man nunmal auch "kein bock" mehr und erstellt seinen eigenen thread.

das tamron macht sich übrigens ganz gut. merke allerdings das es noch potential hat, muss nur den weg finden das aus ihm raus zu kitzeln.

mal so nebenbei gefragt: wie oft benutzt ihr ein stativ, um das motiv wirklich in ruhe fokusieren zu können? oder alles reine "aus-der-hand-knipser"?

gruß !

kleiner fuchs
 
als anhang ein testbild bei nacht. hab mal volle 30 sek belichtet :) als stativ dienten 3 mathe bücher *g* kann es sein das die 50D ab einer bestimmten belichtungsdauer automatisch den spiegel verriegelt? hat sich zumindest so angehört...

p.s. schade das man an editierte beiträge hier keine dateien mehr nachträglich anhängen kann. deswegen doppelpost!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten