kleiner_fuchs
Themenersteller
hallo zusammen,
ich fuchse hier schon länger im forum herum *g* aber nun steh ich kurz davor "richtig" anzufangen. letztes jahr habe ich eine gebrauchte EOS 400D gekauft und ein wenig später das Sigma 18-200 OS für den einstieg. das equipment macht auch so lange spaß, bis man sieht was nach oben hin geht... *g*
anschaffung soll ein 50D body sein (ich weiß der 400er ist ok, aber ich finde die bedienung einfach klasse an der 50D).
nun suche ich ein passendes immerdrauf im budgetrahmen (body + objektiv) ~1500€.
ins auge gefallen sind mir das Canon 17-55 2,8 IS USM, sowie das günstigere Tamron 17-50 2,8. habt ihr noch ein paar gute tipps für diesen brennweiten bereich? als student dreht man schließlich jeden taler 2x rum. und einen "fehlkauf" wie mein Sigma 18-200 möcht ich ungern nocheinmal tätigen
grüße aus düsseldorf
der kleine fuchs
p.s.
ich hoffe einer von den alten hasen hat ein erbarmen und beantwortet diese nervigen fragen
ist nicht immer so leicht sich die antwort hier zusammen zu lesen, da die meinungen sehr auseinander gehen.
p.p.s.
wie ist die fertigungsqualität bei den oben angesprochenen objektiven? ich hatte mal ein 18-200 canon dran, das sehr klapprig war, aber akzeptable fotos lieferte. mein sigma 18-200 dagegen ist 1a verarbeitet, jedoch ist die bildqualität

ich fuchse hier schon länger im forum herum *g* aber nun steh ich kurz davor "richtig" anzufangen. letztes jahr habe ich eine gebrauchte EOS 400D gekauft und ein wenig später das Sigma 18-200 OS für den einstieg. das equipment macht auch so lange spaß, bis man sieht was nach oben hin geht... *g*
anschaffung soll ein 50D body sein (ich weiß der 400er ist ok, aber ich finde die bedienung einfach klasse an der 50D).
nun suche ich ein passendes immerdrauf im budgetrahmen (body + objektiv) ~1500€.
ins auge gefallen sind mir das Canon 17-55 2,8 IS USM, sowie das günstigere Tamron 17-50 2,8. habt ihr noch ein paar gute tipps für diesen brennweiten bereich? als student dreht man schließlich jeden taler 2x rum. und einen "fehlkauf" wie mein Sigma 18-200 möcht ich ungern nocheinmal tätigen

grüße aus düsseldorf
der kleine fuchs
p.s.
ich hoffe einer von den alten hasen hat ein erbarmen und beantwortet diese nervigen fragen

p.p.s.
wie ist die fertigungsqualität bei den oben angesprochenen objektiven? ich hatte mal ein 18-200 canon dran, das sehr klapprig war, aber akzeptable fotos lieferte. mein sigma 18-200 dagegen ist 1a verarbeitet, jedoch ist die bildqualität

