• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für meine 600D HILFE

jens.f.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem...
werde mir eine Canon 600D zulegen nur leider hindert mich mein Problem mit der Objektivwahl daran zuzuschlagen.
Ich suche halt ein Immerdrauf. Ich brauche die Kamera im wesendlichen für Urlaub ( Thailand, USA usw.) Innenaufnahmen im Urlaub (Tempel usw) also brauche ich WW und ein wenig Zoom gepahrt mit Lichtstärke:)!
Preislich wäre ich bereit bis zu 650 Euro für ein Objetiv auszugeben.
Näher angeschaut habe ich mir folgende Objetive:

Sigma 17-70 2.8-4-0
Canon 17-85 3.5-5.6
Canon 15-85 3.5-5-6
Was sagt Ihr zu meiner Auswahl was habt Ihr schon für Erfahrungen??
Wovon würdet Ihr mir abraten?

Wäre super nett wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!

Grüße Jens
 
hey,

gut zu wissen wäre, wass du denn so hoffst vor die Linse zu bekommen? Sandstrände? Halbnakte Cabana-Frauen?

Für jedes Gebiet gibt es so eine Auswahl an passenden Objektiven.

Ich habe einst mit einem SIGMA 18-200 OC angefangen, da ist schon viel möglich.
 
Was sagt Ihr zu meiner Auswahl was habt Ihr schon für Erfahrungen??
Wovon würdet Ihr mir abraten?

Wäre super nett wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
Gerne:
Gib "immerdrauf" in die Suche, Unterforum "Canon EF / EF-S - Objektive" ein, und du bekommst jede Menge Informationen und Erfahrungsberichte zu diesen Objektiven. ;)

Wollte diese Information noch mitgeben, bevor womöglich éin Moderator den Thread mit Verweis auf die Suchfunktion schließt und keiner mehr antworten kann...
 
denke so an Landschaften, Strände mit eigener Frau:) und dann halt auch Stadt z.B Bankok da dann auch Tempel innen wie aussen! würde halt gerne nur 1 Objektiv mitnehmen... und zur not könnte ich mir ein 55-250 auch noch vom Kumpel leihen!

Das sigma hätte ich halt gerne wegen der Lichtstärke aber die 2,8 hat das Ding ja nur bei 17mmm deswegen frag ich mich ob sich das dann lohnt oder ob ich dann nicht besser 3mm mehr WW nehme und 15mm Zoom bei etwas schlechter Lichtstärke.. kann das halt nicht wirklich einschätzen was die Lichtstärke so ausmacht?

Hoffe man versteht mich
 
Moin,
die Fragestellung erinnert mich an meine Urlaubskombination: 20D mit 17-85. Kompakt und handlich. Zwar ist das 17-85 kein optisches Wunder, aber mir hats für die 'Urlaubsknipserei' gereicht. Das neuere 15-85 wird bei www.fredmiranda.com deutlich besser bewertet. Und es ist im Weitwinkel-Bereich deutlich besser aufgestellt.
Hth
ah
 
Die 15mm sind wirklich nützlich und machen viel aus. Ich bin mit dem Canon 15-85mm sehr zufrieden. Da deckst Du viele Eventualitäten ab, der flotte AF ist treffsicher und die Bildqualität ist 1A. Falls Du wie ich viel im Freien und tags fotografierst, wird Dir das 15-85mm allemal reichen.

Alternativ (und leider nicht gleichzeitig) kannst Du auf Lichtstärke setzen. Viele entscheiden sich daher stattdessen für ein 17-50 oder 17-55 mit f2.8 als Immerdrauf. Das KANN Dir in Innenräumen den Blitz ersparen, ist aber auch keine Garantie. Dafür kannst Du jederzeit besser freistellen. Wirkliche Lichtstärke zu kleinem Geld bieten Dir Festbrennweiten (z.B. 50mm f1.8 für ca. 100 Euro).

Zu diesem Dilemma findest Du hier bereits etliche Threads.
 
Für (Tempel/Restaurant) Innenaufnahmen hilft Dir Lichtstärke und Stabilisator.

Tamron 17-50/2,8VC
http://geizhals.at/eu/459597

Für Innenaufnahmen sind lichtschwache Zooms wenig gut geeignet.


Das 55-250 kannst Du Dir vom Freund ausleihen.


Dann überschreitest Du kaum das Budget, wenn Du ein kleines 85/1,8 http://geizhals.at/eu/44488 für Portraits von "Frau am Strand" oder "Eingeborenen" dazu nimmst.

Das mit dem Einen Objektiv für Alles, bringt nur die halb so guten Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten...

Genau das mit dem Tamron 17-50 hatte ich auch überlegt... aber am 15-85 reizt mich ja wohl der komplette Zoombereich! Was wäre denn mit dem Sigma 17-70 ?

Denke halt das ich größtenteils draussen fotografieren werde (also auch nach dem Urlaub)! Desegen weiss ich nicht ob da ein 15-85 reicht und dann halt vlt. ein 50mm FB für 100 Euro?

Hat denn noch jemnd erfahrung mit dem 15-85? Mann liest ja auch des es Probleme im WW gibt Verzeichnung und CA's?(wobei ich nicht weiss was CA heisst:)
 
Ich habe selbst das 17-70 OS und bin total zufrieden damit (mit den anderen habe ich keine Erfahrung). Als ich mir das vor ca 1,5 Jahren gekauft habe, war ich am schwanken zwischen dem 17-70 und dem Tamron 18-50. Ich habe mich dann aber wegen des Brennweitenbereichs für das Sigma entschieden - als Immerdrauf ist es für mich genial. Teilweise hätte ich zwar gerne etwas mehr Lichtstärke aber der Brennweitenbereich ist für mich absolut ideal. Da ich relativ oft mit den 17mm fotografiere, wird in naher Zukunft wohl noch ein UWW folgen.
 
Optisch das beste wird wohl das 15-85 sein, das 17-70 wird obenrum relativ unscharf, so das man dann auch ein Tamron 17-50 nehmen kann (verliert dann aber den HSM). Das 17-85 hat einen schlechten Ruf.
 
Hallo,

ich war jetzt in Rom mit dem 18-55, 28 f1.8 und Tamron 70-300. An einigen Stellen wär etwas weniger Brennweite gut gewesen.

Wenn ich mir so meine Bilder ansehe, dann ist sicherlich das ein 15-85 ideal von der Brennweite her und optisch ist es auch mehr als brauchbar, wenn man den verschiedenen Reviews glaubt.

Indoor war ich aber froh mein 28er zu haben. Da war ich stellenweise bei f2.2 und iso3200 (das ende meiner 40D) um noch genügend Licht auf den Sensor bekommen.

Ich würde Dir zum 15-85 raten und es später um eine lichtstarke FB (28 1.8, 50 1.4, 50 1.8, 85 1.8, ...) ergänzen. Welche die richtige für Dich ist, dass musst Du entscheiden. f2.8 bringt nach meiner Meinung, nicht so viel. Das ist "nur" eine 0.6tle Blende mehr als das 15-85 am kurzen Ende hat.

Viele Grüße
Micha

P.S.: Auch das 18-55 ist besser als sein Ruf, zumindest optisch ist es nicht schlecht für seinen Preis. Es ist mir durchaus klar, dass es 1000€ Linsen gibt, die besser sind.
 
Habe selbst das canon 15-85 als immerdrauf. Für Landschaften sind die 15 mm super und ersparen einem vorerst den Kauf eines UWW.Der Autofocus ist super schnell.
Wenn ich nur ein Objektiv auf Reisen mitnehmen könnte , würde ich mich warscheinlich für dieses entscheiden insbesondere wenn ich Landschaften und Menschen fotografieren möchte. Das Sigma 17-70 2.8-4 ohne OS habe ich auch mal günstig erstanden und liefert auch eine gute Bildqualität und ist deutlich billiger als z.B. das canon 15-85 aber auch langsamer. Das Sigma nehme ich immer dann, wenn ich keine weitläufigen Landschaften, aber vielleicht ein paar Nahaufnahmen machen möchte, aber kein Makro mitnehmen möchte. Das Sigma ist nämlich besser für Nahaufnahmen geeignet als das canon 15-85. Das canon 17-85 kenne ich nicht.
Für Innenräume sind glaube ich sowohl das Canon als auch das Sigma nicht optimal. Da ist mehr Lichtstärke oder ein Stativ gefragt. Auch freistellen klappt natürlich mit lichtstärkeren Objektiven besser . Das tamron 17-50 2.8 wird gerne als Immerdrauf empfohlen. Habe das auch mal probiert (die Variante ohne VC) und leider 2 mal Pech mit Focusproblemen gehabt und zurückgeschickt.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.
Ich denke du mußt einfach entscheiden, was dir wichtig ist. Ob du eher auf 15mm oder 85mm verzichten kannst oder auf Lichtstärke (Tamron)oder Schnelligkeit (Canon 15-85)oder auf halbwegs taugliche Makrofähigkeit (Sigma 17-70).
Gruß lolle
Für mich ist der beste Kompromiss insbesondere auf Reisen das 15-85.
 
@linus83:
2/3 Blenden im hohen ISO machen sich schon bemerkbar.
Dann der eine ISOstufenvorteil der neuen Sensoren dazu.
Er ist bei bewegten Objektiven mit 2,8 so lichtstark unterwegs, wie Du mit Festbrennweite.

Dann kommt der Stabi bei statischen Objekten, gegenüber Festbrennweite ohne Stabi, ein Vorteil.
Dass alles mit Weitwinkel wie wünschenswert bewältigbar ist, glaub ich nicht.
Dann werden gegenüber den Dunkelzooms schnell 1 oder 2 Blendenstufen draus und damit ist innen Schluss.

Wenn der TO jetzt feststellt, eh meistens nicht innen zu fotografieren, ists gut. Lichtstark (wie gewünscht) ists dann aber nicht.
 
Danke für eure antworten ich denke das ich wirklich zu einem 15-85 oder 17-85 greife und mir dann noch eine FB für innen kaufen werde!

DAnke an alle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten