• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Immerdabei mit Licht und RAW. Fuji X20 ist zu gross.

Dies hat wie immer 2 Seiten der Medaille - mit 10 bis 12 MP hätte die RX100 wesentlich bessere avialable Light Fähigkeiten aufgrund weniger Sensor Rauschens bei HighISO, sind einfach physikalische Gegebenheiten.

Ja und? Wenn eine xz oder x20 nur 3 MP hätten könnten sie auch noch weniger rauschen. Was interessiert was sein könnte? Was ist?
Niedriges Rauschen ist das eine, Detailauflösung das andere. Am Ende schaust Du dir das Bild an und dann ist die Sache klar.
Aber das ist wieder so eine der unlogischen Threads wo man sich besser raushalten sollte. Wenn ich lese das jemandem die x20 zu gross und dann über die xz oder LX nachdenkt, ja meine Güte...
 
@fruehaufsteher2
Naja, wenn es wirklich kompakt sein soll, ist doch die RX100 ideal. Sie hat übrigens auch einen voll manuellen Modus mit grosssem Objektivrad, mit dem u.a. auch die Schärfe per Hand regeln kann. Durch Crop/Clearzoom bietet sie quasi bis 200mm KB Brennweite in guter Qualität.

Andererseits: Wenn du schon Nikon hast, ist doch auch die V1 eine Option. Mit der kann man 'richtig' fotografieren: http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-v1/

Mit dem FT1 ist sie zwar nicht mehr kompakt aber man hat alle Möglichkeiten - mit dem Pancake passt sie sogar in viele Taschen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich lese das jemandem die x20 zu gross und dann über die xz oder LX nachdenkt, ja meine Güte...

Hast du beide in der Hand gehabt? Das Problem ist die Tiefe der Kamera. Länge und Höhe sind kein Problem, aber das weit herausragende Objektiv verhindert, dass der Fotoapparat in eine normale Jackentasche passt.

Das schliesst auch die V1 aus.

...ja meine Güte....wenn man keine Ahnung hat - lieber nix sagen.:cool:

@*******:

Der fehlende ND-Filter bereitet mir grössere Sorgen - ich wollte gestern ein Bild mit etwas längerer Belichtungszeit machen. Im Anhang sieht man das Ergebnis - ging nur in S/W, in Farbe waren alle Lichter bereits ausgefressen.
 

Anhänge

Ich habe im Grunde die gleichen Anforderungen an eine Digicam. Nach langer Recherche hier im Forum und auf Testseiten bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass im Grunde fast alle Kameras "Schrott" sind bzw. deutliche Nachteile haben, mit denen man Leben muss:
- Die RX100 hat einen Mangentastich (und liegt ungut in der Hand)
- Die LX-7 hat einen Objektivfehler
- Die S110 hat nur eine Panorama-Unterstützung wie vor 10 Jahren
- Die P330 hat keine el. Wasserwaage und scheinbar langsame Menüs

Die XZ-2 ist mir persönlich zu schwer, die X100 und P7700 sind mir zu groß und schwer. Außerdem hat die X100 für mich viel zu viele Schalter, die man unabsichtlich verstellen kann. Wirkliche Profis sehen die wahrscheinlich vielleicht ganz anders.

Außerdem hätte ich gerne einen automatischen Objektivdeckel bzw. -schutz. Den kann man aber oft nachrüsten.

Ich habe nun erst einmal für die P330 entschieden (weil man über deren Fehler noch zu wenig weiß). Ich hoffe, die Panaoramas funzen, ansonsten wäre es wohl die S110 geworden.

Ggf. wäre ich auch der TZ-Reihe von Pana treu geblieben. Hier habe ich aber gelesen, dass die Bildqualität nochmals abgenommen hat. Für mich kommt diese auch zu spät auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RX100 ist ein kleines Meisterstück, keine Frage, aber sie ist leider auch keine perfekte eierlegende Wollmilchsau.
Niedriges Rauschen ist das eine, Detailauflösung das andere. Am Ende schaust Du dir das Bild an und dann ist die Sache klar.
Genau hier würde ich z.B. sagen, dass die Entscheidung folgendermaßen fallen könnte: Möchte ich randscharfe DINA4 Ausdrucke oder bei DINA3 zwar im Zentrum noch tolle Details erkennen aber dafür bei kleineren Formaten schon verwaschene Ränder?
Möchte man einen Sensor, der auf dem Papier viel Dynamik bietet, aber trotz AutoDRO die Himmel ausbrennen und man eine manuelle DRO Vorgabe wählen oder RAW nehmen muss?

@fruehaufsteher2
Naja, wenn es wirklich kompakt sein soll, ist doch die RX100 ideal. Sie hat übrigens auch einen voll manuellen Modus mit grosssem Objektivrad, mit dem u.a. auch die Schärfe per Hand regeln kann.
Die RX100 muss man unbedingt vorher anfassen und ausprobieren. Das Menü muss einem liegen und wer mit dem Objektivrad auch mal etwas "schalten" möchte (Blende, ISO usw.) muss das auch unbedingt vorher testen. Von mir forderte es viel Gewöhnung, da bei langsamem Drehen nichts passiert, man bei schnellem Drehen aber auch gerne über das Ziel hinausschießt...
 
Wie bitte? :confused: Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat das Objektiv f 1.4-2.3, damit gehört sie zu den lichtstärksten Kompakten überhaupt.
Evtl. hat er den Sensor mit einbezogen. Der scheint bei den aktuellen Modellen dieser Klasse bei der LX7 tatsächlich der "lichtschwächste" zu sein, also rauscht am frühesten.
Somit ist sie bei 28mm KB trotz Blende 1,5 am "lichtschwächsten". Bei 90mm KB kann sie diesbezüglich gegenüber der Canon oder Sony etwas aufholen.

Bei mir scheint sich die LX7 momentan langsam trotzdem als der beste Kompromiss herauszustellen. Den Nebelfleck kann man über die MTF Einstellung sehr zuverlässig umgehen und das Objektiv leistet bei kurzen Brennweiten erstaunlich gute Arbeit. Und bzgl. HochISO Nachteil muss man selbst wissen, wie oft man bei Blende 1,4 doch einen ISO Stop mehr benötigt hätte. (Keine Frage, mehr können ist immer besser.)
Einzig mehr Kontrast und Schärfe bei 90mm fehlen wirklich, da sie ohnehin schon weniger lange Brennweite hat.

Übrigens: Wer gerne im P-Modus oder anderen Automatiken fotografiert: die "Lieblingsblende" der LX7 ist 2,8, die der RX100 5,6. Beide Kameras versuchen diese zum einen unterschiedlich früh zu erreichen (LX7 ab 1/200s, RX100 ab 1/100s) und zum anderen kann es somit beim Schnappschuss dazu kommen, dass die RX100 mit 1/125s belichtet, wo die LX7 1/500s wählt.
 
Evtl. hat er den Sensor mit einbezogen. Der scheint bei den aktuellen Modellen dieser Klasse bei der LX7 tatsächlich der "lichtschwächste" zu sein, also rauscht am frühesten.
Somit ist sie bei 28mm KB trotz Blende 1,5 am "lichtschwächsten". Bei 90mm KB kann sie diesbezüglich gegenüber der Canon oder Sony etwas aufholen.

Vielen Dank, ja genau. Bei dpreview gibt es immer diese Charts, bei denen die Blendenöffnung auf Vollformat hochgerechnet wird - da schneidet die LX7 am schlechtesten ab, die RX100 am besten (bei den kleinen Kompakten).
 
Der fehlende ND-Filter bereitet mir grössere Sorgen - ich wollte gestern ein Bild mit etwas längerer Belichtungszeit machen.

Das Problem gibt´s an vielen Kameras.
Aber auch einfache Lösungen: separate Filter einsetzen...da kanste dann andere Möglichkeiten nutzen: Polfilter, ND (bis 1000x), etc.

In meiner S100 ist zwar ein intern installierter ND Filter, aber der ist auch nur ganz leicht (vermutlich ND8) und hilft nicht wirklich viel.
Seit ich meine DP Merrill habe, ist die S100 ohnehin nur noch "Behelf". An den DP setze ich inzwischen auch externe Filter ein.
 
Hast du beide in der Hand gehabt? Das Problem ist die Tiefe der Kamera. Länge und Höhe sind kein Problem, aber das weit herausragende Objektiv verhindert, dass der Fotoapparat in eine normale Jackentasche passt.

Die Lösung des Problems ist doch ganz einfach... Kauf dir eine vernünftige Jacke mit richtigen Taschen! Ich bekomm die X20 ganz gut in die Jackentasche... klar - könnte fluffiger reingehen... aber passen tut sie ;)
 
Die Lösung des Problems ist doch ganz einfach... Kauf dir eine vernünftige Jacke mit richtigen Taschen! Ich bekomm die X20 ganz gut in die Jackentasche... klar - könnte fluffiger reingehen... aber passen tut sie ;)
Tjaaa, wenn es so einfach wäre.....
Ich Kauf doch nicht die Jacken nach dem Fotoapparat? Oder doch?
 
@frühaufsteher2

okay...das ist ein Argument. :top: Ich nehme allerdings beim Biken nie eine
Cam mit, genau aus dem Grund - da kein Platz vorhanden ist.

Frohe Ostern
 
Kann mir bitte jemand sagen welchen Objektivfehler die LX7 hat.

Die LX7 zeigt bei bestimmten Einstellungen (ab Blende 4, seitliches Gegenlicht) in bestimmten Situationen einen bläulichen "Nebel"-Fleck im Bild. Es ist nicht klar, woher dies kommt, da sich Panasonic nicht äußert. Die Vermutung der meisten Foristen ist deshalb, dass es sich um eine Spiegelung oder um ein lens flare handelt, die bauartbedingt durch das sehr lichtstarke Objektiv verursacht wird. Die Bezeichnung "Fehler" ist deshalb wohl nicht richtig.
Das Phänomen lässt sich aber bei der LX7 durch die Wahl der Einstellungen (Blende, ND-Filter, Programmvorgaben usw.) leicht vermeiden. Ich habe selber die LX 7 und benutze fast ausschließlich die Programmeinstellung "MTF". Hierdurch wird der eingebaute ND-Filter bei Bedarf automatisch zugeschaltet. Das o. g. Phänomen ist selbst bei starkem Gegenlicht bei mir noch nie aufgetreten.

Noch eine Anmerkung zu deiner Ausgangsfrage: Um die LX 7 immer dabei zu haben, brauchst du eine geeignete Gürteltasche, die nicht zu wuchtig ist. Solche Taschen sind schwer zu finden. Ich habe bei meinem letzten Urlaub in Bangkok zwei geeignete Taschen gefunden, die es aber hier offenbar nicht gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten