• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer wieder Probleme mit der A7... - Zuverlässigkeit der Ax-Reihe

Ich mache das seit Jahren bei allen Kameras so:

beim Arbeiten mit der Kamera eine Standby-Zeit zu finden, die zwischen den Bildfolgen nicht behindert. Ansonsten wird die Kamera abgeschaltet. Ich habe bisher noch keine Situation erlebt (laufe nicht in der Stadt rum, um andere Menschen zu fotografieren), wo es nicht gereicht hätte, nach dem Einschalten der Kamera schussbereit zu sein.

Die A7r zieht - aus welchen Gründen auch immer - den meisten Saft aus den Akkus ... deshalb hatte ich mich recht schnell dazu entschlossen, mit dem (VG-C1EM) Hochformatgriff (also 2 Akkus) auf der sicheren Seite zu sein.

Jetzt mit dem FirmwareUpdate 1.10 startet die Cam noch mal ein Stück schneller, was mich weiter bestärkt hat, die Kamera bei Nichtnutzen auszuschalten.
 
Dann probier mal die A7s die hat bei mir die Canon es 5 Mark III abgelöst

Danke für den Tipp.
Aber zum einen kann der AF bei Action nicht mit dem der EOS konkurrieren, zum anderen ist bei (sauteuren) 200mm Brennweite Feierabend ... mir zu wenig.
Ich warte da noch gemütlich ab. Denn mit dem neuen 16-35 hat Canon endlich ein exzellentes UWW raus gebracht. DAS muss Sony erst nal nachmachen.
Und für wirklich kompakt habe ich noch die Nex und RX ... ;)
 
Ich warte da noch gemütlich ab. Denn mit dem neuen 16-35 hat Canon endlich ein exzellentes UWW raus gebracht. DAS muss Sony erst nal nachmachen.

Kein Zweifel: das neue EF 16-35 F4 ist als sehr gelungen zu bezeichnen; aber: hältst Du das neue FE 16-35 F4 von Sony für nicht gleichwertig?
 
.... hältst Du das neue FE 16-35 F4 von Sony für nicht gleichwertig?
Da es noch keiner hat, kann ich dazu nichts sagen.
Klar würde ich mich freuen, wenn das Objektiv gleichwertig ist. Aber 1000 für ein lichtschwaches 24-70 und an die 1500 für ein übliches (und mir zu kurzes) 70-200 ... da passt für mich noch manches nicht. Dazu ist das 70-200 auch nicht kompakt.
Im Moment sehe ich sie somit nicht als vollwertigen Ersatz.
 
Ich mache das seit Jahren bei allen Kameras so:
beim Arbeiten mit der Kamera eine Standby-Zeit zu finden, die zwischen den Bildfolgen nicht behindert. Ansonsten wird die Kamera abgeschaltet.
Ich machte das seit Jahren bei allen Kameras so:
Morgens eingeschaltet und abends abgeschaltet,...oder auch nicht.
Das funktionierte bei OVF Cams wunderbar.
Meine erste EVF Cam, die E-M5 konnte ich ähnlich handhaben weil hier
die Standby-Schaltung funktionierte und besser parametrierbar war.
Ich habe bisher noch keine Situation erlebt (laufe nicht in der Stadt rum, um andere Menschen zu fotografieren), wo es nicht gereicht hätte, nach dem Einschalten der Kamera schussbereit zu sein.
Wie auch immer man die Cam nutzen mag, ich finde es immernoch komisch
das ich eine Cam vor/nach jedem Bild an-/ausschalten muss.
Alles eine Gewöhnungsache.
Die A7r zieht - aus welchen Gründen auch immer - den meisten Saft aus den Akkus ... deshalb hatte ich mich recht schnell dazu entschlossen, mit dem (VG-C1EM) Hochformatgriff (also 2 Akkus) auf der sicheren Seite zu sein.
Der Hochformatgriff ist eine Möglichkeit, dennoch war die Intention zur
A7 für mich die Kompaktheit.
Jetzt mit dem FirmwareUpdate 1.10 startet die Cam noch mal ein Stück schneller, was mich weiter bestärkt hat, die Kamera bei Nichtnutzen auszuschalten.

Man hat ja eh keine Wahl. :)

Gruss, Andreas
 
Jetzt mit dem FirmwareUpdate 1.10 startet die Cam noch mal ein Stück schneller

Schön wärs ja. Tatsächlich ist es nach dem FW-Update so wie vorher auch schon: Sie startet mal schneller (=ca. 1 Sekunde), mal langsamer (=bis zu 7 Sekunden). Ein Muster kann ich dafür nach wie vor nicht erkennen. :grumble:

Laut Feature-Liste zum FW-Update wurde die Einschaltzeit bei Verwendung der Smart-Fernbedienung verbessert.

:confused: Keine Ahnung, wo da eine Verbesserung liegen soll? Wenn die Kamera über PMM und die Smart-Fernbedienung mit meinem Z1 gekoppelt ist, schaltete die Kamera doch gar nicht aus. Bzw. muss man die Kamera ja auch erst mal einschalten, um die App zu starten.

Ich habe auch nach wie vor den Eindruck, dass das Hochfahren länger dauert, wenn der Deckel beim Einschalten noch auf dem Objektiv ist - jedenfalls gemessen an der Zeit bis alle Displayanzeigen da sind.
 
Da es noch keiner hat, kann ich dazu nichts sagen.
Klar würde ich mich freuen, wenn das Objektiv gleichwertig ist. ...

Der Bursche hat es (FE 16-35 F4) an einer A7R getestet und erstmal für gut befunden (wobei ich ihn nicht kenne und entsprechend nicht einschätzen kann, mich aber schon ein wenig wundere, warum seine größte Blende im (Schärfe-) Test f/8 ist :mad:).
 
Zuletzt bearbeitet:
um auf das eigentliche Thema wieder zurückzukommen,

ich habe die A7 seit Januar 2014 im Einsatz. Dabei ist die Kamera auf 3 Reisen und im nicht immer kamerafreundlichen Umfeld eingesetzt worden und hat mittlerweile an die 5500 Auslösungen. Bis jetzt habe ich noch keinerlei Probleme feststellen können und bin weiterhin sehr zufrieden mit dem System.

Viele Grüße
Philip
 
Der Bursche hat es (FE 16-35 F4) an einer A7R getestet und erstmal für gut befunden (wobei ich ihn nicht kenne und entsprechend nicht einschätzen kann, mich aber schon ein wenig wundere, warum seine größte Blende im (Schärfe-) Test f/8 ist :mad:).

Schaut schon gut aus ... aber 1350,- ist auch ne Ansage. Dazu ist es weder kompakt noch leicht. Also irgendwie bleibt nur die Kamera "klein" ...
 
Dazu ist es weder kompakt noch leicht. Also irgendwie bleibt nur die Kamera "klein" ...

Halb so schwer wie das 16-35 für A-Mount. Für ein Zoom in dem Brennweitenbereich finde ich es eigentlich o.k. - Ansonsten muss man auf FB zurück greifen, die bei steigender Lichtstärke in dem Brennweitenbereich auch gerne sehr schnell groß und schwer werden. :D
 
Klar ... ihr vergleicht es mit Sony ... ich mit Canon.
Und das 17-40 ist leichter, das neue 16-35 gut 100g schwerer.
Mir zeigt es vielmehr, dass bei den Objektivabmessungen keiner zaubern kann. Der Sensor will bedient werden, also sind die Objektive entsprechend groß.
 
SEL1635Z
Allein von der Ausstattung und damit den Rahmenbedingungen mit:

T* Beschichtung
Asphärische Objektivelemente + Advanced Aspherical
Zirkulare Blende
ED-Glas (Extra-low Dispersion)
Interne Fokussierung
OSS-Stabi

müsste eigentlich "was Gscheits" dabei herauskommen. Dazu passt dann auch der Preis.:angel:
 
müsste eigentlich "was Gscheits" dabei herauskommen.
Dazu passt dann auch der Preis.:angel:

Sony Rumors von 7.11:

"Zeiss 16-35mm FE gets DxOmarked: Best f/4.0 wide angle zoom on market.
French reviewer says “est impressionnant” :)

The new Zeiss 16-35mm FE lens got tested at DxOmark (Click here).
And it scored the best result among the three f/4.0 wide angle zoom tested
by DxOmark. It beats by a hair the Nikon 16-35mm f/4.0 lens. The only real
“cons” of the lens is that it’s also the slightly more expensive of the three.
But we can live with that or not? As long as results are that good!"


http://www.sonyalpharumors.com

Gruss, Andreas
 
Die Objektiv-Diskussion wird vielleicht am besten hier weitergeführt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1481333


Ich nutze auch Pantona, aber so etwas ist bei mir noch nicht vorgekommen:confused:

Drei mal eine defekte Kamera, dass ist schon sehr hart und noch dazu direkt von Sony:o Ich glaube ich wäre da schon durchgedreht.
Sicher kann mal etwas defekt sein, da ist kein Hersteller ausgenommen, aber in DIESEM Fall hätte ich schon bei Sony angerufen und vor dem Versand einer neuen Kamera eine Überprüfung durch einen Techniker verlangt.
Die Kamera kostet ja schließlich auch ein wenig was:grumble:

Hatte ich gar nicht gesehen deinen Kommentar. Ich hatte beim Sony Service angerufen und wollte ganz gerne mit einem Vorgesetzten sprechen. Direkte Weiterleitung war mehrmals nicht möglich, weil die entsprechende Person jedes Mal "im Meeting" war. Habe dann zwei Mal um Rückruf gebeten, der auch zugesichert wurde. Ergebnis war, wie zu erwarten, kein Rückruf und Resignation meinerseits. Die Kamera ging dann schlussendlich einfach zu Geissler, weil ich nicht noch mehr Zeit investieren wollte.

Der telefonische Sony-Support ist, um das mal ganz klar zu sagen, der allerletzte Schei-ß! Jedenfalls meinen Erfahrungen nach. Immerhin habe ich mit Geissler gute Erfahrungen gemacht, die waren bei zwei Reparaturen sehr schnell und am Telefon freundlich und hilfsbereit.

Für das Geld, was die Kameras und die Objektive kosten, sind meine Erfahrungen allerdings trotzdem ein Armutszeugnis.
 
Sony Rumors von 7.11:

"Zeiss 16-35mm FE gets DxOmarked: Best f/4.0 wide angle zoom on market.


Pfeifen im Wald? Die obige Aussage deckt sich nur sehr bedingt mit den Resultaten auf DXOmark: http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...ED-on-Nikon-D800E___373_814_1467_917_1094_814

Ehrlich gesagt bin ich etwas erschüttert, dass das generell nicht als sonderlich überdurchschnittlich geltende und deutlich günstigere Nikkor gleichziehen kann und das nochmal billigere 18-35 sogar die Nase vorn hat.
 
Die Odyssee geht weiter... :ugly:

Nach der bisherigen Vorgeschichte (Rücksendung und Neukauf, dann nochmalig vollständiger Austausch und schlussendlich Reparatur der ausgetauschten Kamera bei Sony) jetzt schon wieder was neues. Erster Tag des Skiurlaubs, Sonnenschein, greller Schnee und fotografieren mit Offenblende. Ergo: Verschlusszeiten an der Grenze des technisch machbaren, selbst mit Polfilter. Nur die Kamera wollte nicht mitmachen. Bei Verschlusszeiten ab ca. 1/1000s sind die Bilder kontinuerlich deutlich zu dunkel geworden, das hat sich dann noch verschlimmert, als ich den elektronischen ersten Verschlussvorhang deaktiviert habe. Bei einer 1/8000s und rein mechanischem Verschluss sind die Fotos dann komplett schwarz. Eine kleine Fotoreihe wie sich das darstellt hab ich mal fix aus dem Fenster hinaus geschossen. Wenigstens konnte ich den Urlaub über fotografieren

Hat jemand sowas schon gehabt? Ist wohl, mal wieder, ein Fall für den Service. Wahnsinn, echt. Meine Vermutung: das ist schon seit der letzten Reparatur so, ich habe es nur nicht bemerkt, weil ich aus Zeitgründen kaum zum fotografieren kam und falls doch, dann nutzte ich nicht so kurze Belichtungszeiten.

Mein Fazit mittlerweile: ich würde niemandem, der eine verlässliche Kamera braucht, eine Sony A7 empfehlen. Man kann nur hoffen, das bei der A7II nachgebessert wurde.
 

Anhänge

Das ist ärgerlich, und ich denke jeder kann verstehen, dass du gefrustet bist.
Meine erste A99 hat auch einen bug gehabt und ich habe mich 3 Monate mit Sony rumgebalgt, bis ich eine neue bekam, weil der bug nicht einfach nachzuvollziehen war.

aber:
Mein Fazit mittlerweile: ich würde niemandem, der eine verlässliche Kamera braucht, eine Sony A7 empfehlen.
Das ist Quatsch. Wenn deine Kamera nicht ein Einzelfall wäre, wäre das Forum voll von solchen Geschichten. Unglückliche Einzelfälle gibt es immer und überall (siehe meine erste A99).
 
Das ist ärgerlich, und ich denke jeder kann verstehen, dass du gefrustet bist.
Meine erste A99 hat auch einen bug gehabt und ich habe mich 3 Monate mit Sony rumgebalgt, bis ich eine neue bekam, weil der bug nicht einfach nachzuvollziehen war.

Es geht nur eben leider nicht nur um einen einzigen Fehler, sondern mittlerweile eine ganze Reihe.

Das ist Quatsch. Wenn deine Kamera nicht ein Einzelfall wäre, wäre das Forum voll von solchen Geschichten. Unglückliche Einzelfälle gibt es immer und überall (siehe meine erste A99).

Drei Kameras sind für mich kein unglücklicher Einzelfall mehr. Ich will auch nicht behaupten, dass die A7 jedem in der Hand zerfällt. Mein Eindruck ist trotzdem, dass die Kamera nicht so zuverlässig ist, wie manch andere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten