• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer Unschärfe bei dunklen Aufnahmen

BlendeF4

Themenersteller
Hallo,

und zwar habe ich ein Problem und zwar finde ich das meine Aufnahmen allesamt immer eine gewisse Unschärfe mitbringen, dies tritt aber nur bei Aufnahmen im Dunkeln auf. Ich hab anbei einmal paar Bilder als Beispiel.
Ich hab im Moment noch das Gefühl, dass ich bei Lightroom einiges verschenk.
Liegt da auch eine Mitschuld bei der D3100 ?

Kamera ist eine D3100 und Objektiv ein Sigma 17-70 MM F2.8-4 DC MACRO OS
Die Bilder waren RAW´s und sind schon bei Lightroom bearbeitet und exportiert.
Alle Bilder sind mit Stativ und Fernauslöser gemacht.

http://abload.de/image.php?img=see1von19cszv.jpg

http://abload.de/image.php?img=windradiphonetisd5.jpg
51,6 sec F3.2 ISO 100

http://abload.de/image.php?img=zx6r1von10msex.jpg
1/125 F5 ISO 100

http://abload.de/image.php?img=zx6r_21von1k5slq.jpg
1/125 F5 ISO 100

http://abload.de/image.php?img=zx6r_51von2rssg8.jpg
1/80 F3.5 ISO 100

Danke euch schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend!
Poste zu den Bildern mal die Exif Daten.

Bild 1 scheint scharf in Summe scharf zu sein, außer bei den Büschen. Die bewegen sich, daher hast du da Unschärfe.

Zu Bild 2 ist auf jeden Fsall schonmal zu sagen, dass es bei langer Belichtung verwackelt wurde. Die Spuren der Sterne sind ein Indikator.

Bild 3 liegt der Fokus wohl nicht da wo du ihn haben willst. M.E. liegt er auf dem ninja Schriftzug.

Bild 4 ist der Aufkleber doch super scharf. Wo ist das Problem?

Beim 5. Bild liegt der Fokus am Auspuffendtopf. Daher ist der Schriftzug am Tank unscharf.

Ich vermute du hast die Mopedbilder mit Offenblende geschossen und daher nur eine geringe Schärfentiefe.

Aber das ist nur Kaffeesatzlesen. Mit den Exifs gehts besser :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AF oder manuell fokussiert? Wenn manuell, wohin?
Ich hab oft die Erfahrung gemacht, daß AF im Dunklen nicht wirklich zu gebrauchen ist. Ja, er findet schon was, aber warum soll ich mich lange quälen, bis er das richtige hat - sobald ich ein Stativ aufstelle, mach ich IS aus und AF aus und fokussiere via Liveview dahin, wo es scharf sein soll.
Das kombiniert mit gescheiter Blende (DOF) und es ist so scharf, wie ich es mir vorstelle.
 
Wenn man relativ offenblendig fotografiert (da wenig Licht) muss man auch auf den Abstand achten - denn der ist eine der Bedingungen für die erreichbare Schärfentiefe - neben Blende und verwendeter Brennweite.

Oder man verwendet einen Blitz.

Die Mopeds sind allesamt unterbelichtet - da sieht man ja schon keine Räder mehr...

LG Steffen
 
Lieber korrekt belichten und dann im Lightroom wieder abdunkeln... generell: Den Stabi hast du auf dem Stativ aus? Was für ein Stativ verwendest du? Generell unscharf finde ich die Bilder nicht, nur bei dem Windrad kann ich was in die Richtung erkennen - und da spielen Stativ und Untergrund eine wichtige Rolle.
 
Wenn du viel vom Stativ fotografierst, dann wäre das dringend auszutauschen - diese Billig-Teile sind für Langzeitaufnahmen aus meiner Sicht nicht wirklich geeignet
 
Du meinst mit einem höherwertigen Stativ kann man noch etwas mehr Schärfe rausholen ? Was kannst du da so empfehlen ?
 
Primär ist Dein empfundenes Unschärfeproblem in der Blendenwahl und dadurch bedingten geringen Schärfentiefe begründet, das ist Dir inzwischen klar?
 
Du meinst mit einem höherwertigen Stativ kann man noch etwas mehr Schärfe rausholen ? Was kannst du da so empfehlen ?

Ja, da bin ich mir sehr sehr sicher, aber das Thema Stativ ist auch ein weites Feld. Generell kann man da sehr viel Geld ausgeben (siehe auch http://www.bythom.com/support.htm ). Inzwischen gibt es viele asiatische Anbieter, die auch gute und leichte Carbon-Stative anbieten, die kein Vermögen kosten, über den aktuellen Markt bin ich aber nciht mehr informiert, einfach mal eine separate Kaufberatung aufmachen :)
 
Noch was:
Der Schärfeeindruk in einem Bild ist auch von starken Kontrasten geprägt.
Sind diese harten Übergänge von Hell nach Dunkel nicht vorhanden, weil alles in einem diffusen Licht ineinander übergeht, kann auch kein Schärfeeindruck entstehen.
Weiche Farb- bzw. Lich-Schattenübergänge werden anders beurteilt als harte Kanten, die als scharf empfunden werden.
Deswegen fügt z.B. USM-Schärfen an Kanten ja solche (Mikro-)Kontraste ein, um das Schärfeempfinden in dem Bild zu steigern.
 
Im Prinzip ist schon jeder Fehler in den Beiträgen vorgekommen. Ich würde es so formulieren:
Bild 1: Halme unten sind scharf = Fokus zu nah und Blende zu weit offen. Da kommt der Begriff Hyperfokaldistanz ins spiel. Oben unscharf wegen Wind = Belichtungszeit zu lang. (Blöde Zwickmühle)
Bild 2: an den Sternspuren kannst du exakt die Verwacklung (das Zittern im Stativ) sehen. Während die Sterne wanderten gab es Bewegung sonst wären es leicht gekrümmte Striche.
Bild 3: Schraube oben scharf also Blende zu offen.

Unter Exif-Daten verstehen wir hier übrigens mehr als Blende/Zeit und ISO. Schön wenn man sie in der Datei lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten